Erfahrungen gesucht von Elektrovelobesitzer

ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
wir waren gestern die flyer besichtigen. war sehr interessant.
immer dienstag um 14.00h. ist eine öffentliche führung. sonst nur gegen anmeldung . auch beratung nur gegen anmeldung. aber wer interesse hat es lohnt sich .

take it easy
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich würde das Aldi-Bike nicht kaufen, ausser du brauchst es nur für ein paar Sonntagsfahrten.

Wenn dir ein neuer Flyer zu teuer ist, gibt es immer auch günstigere Occasionen oder Vorführmodelle. Ich habe meinen Flyer vor 3 Jahren gebraucht gekauft für 2000.- und habe inzwischen viele tausend km gemacht, meistens mit Kindersitz, Anhänger oder beidem. Reparaturen gibt es selten. Er läuft und läuft. Ich fahre schon lange Velo, hatte aber noch nie eins, dass ALLE Komponenten nur in der besten Qualität hat.

Ausserdem gibt er dir immer genau die Unterstützung, die du brauchst, also mehr mit Anhänger also ohne. Es ist, als ob er mitdenken würde.

Wenn du einen Flyer kaufst und dieser dann doch nicht das richtige für dich wäre, kannst du ihn gut weiterverkaufen. Für den Aldi-Schrott wirst du kaum mehr etwas kriegen.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
@manya
danke für deinen beitrag und deine erfahrungen.
(ja, bin nicht maryloo - sondern eben marilou icon_smile.gif )
bei der arbeit kann ich den akku problemlos aufladen. der hinweg ist eh hauptsächlich abwärts - der rückweg, nach hause, ist dann 'happig'.
ich werde demnächst den stromer für längere zeit ausprobieren können icon_smile.gif und freue mich darauf. und ja, viele erfahrungsberichte gibt es noch nicht über den stromer, da es ihn noch nicht so lange gibt. aber er wird auch in der schweiz hergestellt, sogar in unserer gegend - deshalb liebäugle ich wohl am meisten mit dieser marke icon_wink.gif
den dolphin kenne ich überhaupt nicht.

Leben ist das, was wir daraus machen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@marilou: Der Dolphin kommt halt aus Baselicon_wink.gif Thömus Veloladen kenne ich aber auch aus alten Zeiten, deshalb finde ich den Stromer auch sympathisch.
Pedalofritz
Dabei seit: 15.06.2011
Beiträge: 1
also ich hab mir eines am 18.4. um 8.15 in Winterthur geholt, --die mit weisser Farbe waren schon weg icon_wink.gif

bin jetzt etwa 1000 Km gefahren

bin selber 95 Kg schwer, und hatte oft 2 Seitentaschen und eine Kiste auf dem Gepäckträger zum Einkaufen

bin auch 5 mal von Winterthur über den Seerücken nach Konstanz gefahren, der Akku hat jedesmal gereicht. Aber ich habe kräftig mitgetreten.

in der Betriebsanleitung steht, dass man damit nicht stundenlang über Pässe fahren kann, da sonst der Motor überhitzt.
Ich bin zur Probe einmal nonstop die grösste Steigung des Seerückens mit Vollgas gefahren, der Motor war nachher tatsächlich heiss
also so wie im Kassensturz-Test auf die Grosse Scheidegg könnte man mit dem Aldi-Rad wahrscheinlich nicht fahren

ein Nachteil ist auch der Vorderradantrieb
die Akkuanzeige zeigt auch ewig voll an, bis dann sehr schnell Schluss ist (wie bei meinem alten Natel). Da muss man selber das Gespür entwickeln, wie viel bereits verbraucht ist

aber zum normalen Gebrauch taugt es wirklich was und ist mit 3 Bremsen auch sicher

ich hatte bis jetzt zwei Defekte:
-zuerst lockerte sich das Tretlager, da stand aber in der Bedienungsanleitung wie man das nachzieht
-dann hatte ich einen Platten, als ich an der Tankstelle den Schlauch zu stark aufgepumpt habe. Aber auch dazu stand in der Bedienungsanleitung sehr detailiert, wie man das Hinterrad mit Nabenschaltung und Rücktritt aus und einbaut.

Fazit:
-man kann zum Preis eines Döschwos sicher keinen Mercedes erwarten, aber den Zweck der Fortbewegung erfüllt das günstige Gefährt auch
-man sollte imstande sein, kleinere Reperaturen selber auszuführen,
der Vorort-Service von Aldi kommt wohl kaum wegen Bagatellen, und dass die Fachhändler für die Arbeit an einem solchen Rad deutlich mehr verlangen als an einem selber verkauften, dafür habe ich ja auch volles Verständnis

am 20.6. gibt es in Winterthur wieder einige zu kaufen icon_smile.gif