Erfahrungen Glastisch

sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
wir standen vor 2 Jahren beim selben Thema an. Glastisch weiss oder schwarz satiniert. Er hätte mir sehr gut gefallen.
Kurz darauf war ich bei einer Freundin mit Kids eingeladen. Sie haben einen Esstisch aus Holz und in der Mitte Glas. Wir spielten Spiele und da wurde mir aufs Mal klar, dass ich keinen Glastisch mehr kaufen möchte. Dieser Lärm vom Würfeln beim spielen!

Dann die kalte Fläche, wenn man die Arme ablegt, Kratzer gibt es schnell, die Fingerabdrücke/Staub etc.

wir kauften dann einen grossen MassivHolz tisch und den würde ich nie mehr hergeben!
Gelöschter Benutzer
Wir haben einen Glastisch in der FeWo. Putzen und Kratzer sind kein Problem, aber er ist kalt und laut. Du musst immer etwas unterlegen. Würfelspiele z. Bsp. sind ganz mühsam. Dann Tischsets, ok, aber es hat immer noch Sachen, die direkt auf dem Tisch stehen und das ist laut.

Ich rate ab.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Ich schjliesse mich uneingeschränkt me too an

Der Weg ist das Ziel
nokia
Dabei seit: 02.04.2010
Beiträge: 49
gleiche antwort wie portobello,einmal und nie wieder.
Sina04
Dabei seit: 18.08.2004
Beiträge: 224
Wir haben einen Glastisch im Essbereich (und behalten diesen nun noch so lange, wie die Kinder kleiner sind icon_smile.gif Ein Vorteil ist, dass er nach dem "Wasserfärbele" und Basteln total easy zu reinigen ist, haha ... aber deswegen würde ich mir trotzdem nicht extra so ein Teil neu kaufen icon_smile.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Oh, kannst unseren haben. Ich schenke ihn dir sogar. Gegen einen Holztisch.

Der Tisch ist wunderschön. Schmideisernes Untergestell und satinierte Glasplatte. Er würde perfekt in eine südliche Behausung passen.
Ich träume aber nach wie vor von einem Holztisch. Adressen hätten wir, das Geld fehlt uns noch.

Nachteil:
er wirkt kalt und das Glas ist kalt
Er verleiht hier keinen Charme
Du brauchst zum Essen Tischsets oder Tischtuch weil alles tschäderet, was man drauf abstellt.
Wenn die Satinierung auf der Unterseite verletzt ist, dann stört das.
Die Glaskratzer auf der Oberseite stören mich weniger
Man sieht alle Striemen und Fingerabdrücke

Vorteil:
Das Glas lässt sich einfach reinigen
Es gibt keine Brand- oder Hitzeflecken

Wir haben schon ab und an heisse Pfannen direkt aufs Glas abgestellt ohne dass 'was passiert. Trotzdem verwenden wir sicherheitshalber Korkunterlagen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Lilibe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.01.2004
Beiträge: 72
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Da müssen wir uns wirklich nochmals Gedanken machen....

Leben und leben lassen