Erfahrungen mit Gründen einer Elterngruppe?

schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Hallo, ich möchte gerne eine Elterngruppe gründen. Dort könnten sich Eltern pubertierender Kinder austauschen. Das wäre so der Gedanke. Ich habe gemerkt, dass bei einigen ein Bedarf besteht. Natürlich bei mir auch. Ich möchte keinen Verein gründen, sondern nur eine Gruppe zusammenfügen, die sich in regelmässigen Abständen trifft. So eine Art Selbsthilfegruppe. Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen gesammelt damit? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir davon berichtet. Wahrscheinlich gibt es Schwierigkeiten, die ich jetzt noch nicht sehe oder nicht bedenke und es ist nicht mal eben so einfach. Oder doch?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Melde dich beim Selbsthilfezentrum deines Kantons. Die sind spezialisiert darauf, dich bei einem solchen Projekt zu unterstützen. Falls so eine Gruppe öffentlich wäre, also nicht nur für Leute aus deinem Ort oder nahen Umgebung, dann wird man dir auch Interessierte vermitteln. Auch beim Start und den ersten Treffes ist dann jemand dabei, wenn du das möchtest.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
...oder einfach ein Mail an alle Bekannten- und an Bekannte der Bekannten...mit einer kleinen Beschreibung im Anhang, worum es dir geht, an welche Gruppengrösse/zeitlichen Abstände / Thematischen Inhalte du gedacht hast. Ich würde spontan sagen, die Gruppe sollte nicht allzu gross sein und eine gewisse konstante Zusammensetzung haben, damit ihr wirklich in einen Austausch kommt.
Die Ausschreibung könntest du auch im Eltern-Kind-Zentrum oder anderen Orten aufhängen..
Und dann, wenn sich ein paar Leute melden, einfach mal ein erstes Treffen wagen.
Alles Gute!
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Danke für Eure Antworten. Ich habe gerade an so einem Abend teilgenommen, wo Eltern sich einmalig austauschen konnten bzgl. Konflikten mit den Kindern und ich habe gemerkt, dass Bedarf besteht.

Zwiebelkuchenfrau, ich denke auch, dass die Gruppengrösse beschränkt sein müsste und mich würde auch interessieren, wie man eine gewisse Konstanz der Teilnehmenden hinbekommt. Kassiert man eine Kostenbeteiligung, damit es den Teilnehmern auch etwas wert ist, müsste man wohl einen Verein gründen und ich glaube, das wäre mir zu aufwändig.

Gufechnopf

ja, da werde ich mich mal erkundigen, danke für den Tipp.
Ich habe gedacht, ich wende mich dann, wenn es mal soweit ist, an die Zeitung, die dann hoffentlich drüber berichtet. Es ist auch die Frage, wo man die Treffen stattfinden lassen kann. Schule? Vielleicht ein wenig zu belastet von der Örtlichkeit her? Vielleicht kann man sich auch an den örtlichen Sozialdienst wenden, damit die Ideen einbringen.
Gelöschter Benutzer
frag mal bei der evang. oder Kath Gemeinde nach.... in Deinem Wohnort

oder ev. gibt es sowas ähnliches auch bei Euch ?
http://www.stadt.sg.ch/home/schule_und_sport/jugendsekretariat/infos_und_rat_holen.html

oder via Elterngruppe der Schule ev. -- bin auch so weitergekommen
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
yugioh

leider kann ich Deinen Link nicht öffnen. Was bieten sie denn an?
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
ah, jetzt geht es. Hinten fehlte ein l. Wir haben hier auch eine Sozialberatung und Jugendberatung. Aber ich würde gerne eine Gruppe gründen von Eltern, die sich in regelmässigen Abständen trifft. Ich vermute fast, dass eine Selbsthilfegruppe fast das richtige ist. Das wollte ich zwar nicht...hört sich so dramatisch an "Selbsthilfegruppe". Ich frage mich, ob es da dann nicht bei einigen Schwellenängste gibt. Andererseits kommen dann auch wirklich nur die, die sich outen wollen und des Austausches bedürfen. Und die Eltern suche ich ja eigentlich auch.
Gelöschter Benutzer
versuch mal

www.stadt.sg.ch dann jugendsekretariat eingeben im Suchfeld.

Da gibt es sehr vieles, nicht zuletzt Gesprächsmöglichkeiten mit Sozialarbeitern, Mitmachen bei Projekten, Teilnehmen an Sitzungen... Problem bereden... und und....
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Selbsthilfegruppe

die muss nicht zwingend diesen Namen führen, jedoch kannst du dich bei Kosch beraten lassen, wie du vorgehen kannst. Namensgebung wirst du sicherlich auch beraten.

Wir haben seid über 20 Jahren eine Elterngruppe für Zwillinge und Mehrlinge, seit ein paar Jahren eine geschlossene Gruppe, das heisst, keine Neuzugänge. Es ist eine Gruppe, die sich gefunden hat, weil sie ein gleiches Bedürfnis hatte, Austausch suchte und nun über die Jahre alle Stufen der Kinder, bezw. der Jugendlichen miterlebt hat. Nun kommt nebst dem Ursprungsgedanke auch der Austausch von uns Frauen mehr zum Zug. Wie finde ich den Wiedereinstieg, Partnerschaft und und...

Unsere Gruppe wurde anfänglich von der Familienberatungsstelle begleitet, heute heisst die Stelle, Soziale Dienste. Frag doch mal nach, vielleicht können sie dir weiterhelfen.
Erziehungsberatungsstelle... auch da kannst du anfragen. Könnte doch sein, dass sie noch andere Eltern haben, die Interesse haben.