Erstausbildung, habe ich überhaupt......

brummbärli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 47
Ultramarin,
naja, bin doch schon bald 38ig und seit 18 Jahren Mutter, die immer nebenbei gearbeitet hat und jetzt eine Lehre in angriff nehmen möchte. GG hat vielleicht damit gerechnet, das ich mich mit irgendwelchen Jobs durch die Jahre arbeite. Er rechnet nicht damit das ich in meinem Alter für mich eine Lehrstelle finde!icon_frown.gif

Tornado,
so eilig habe ichs doch noch nicht. Allerdings ist ja schon bald November und dann kommen die Lehrstellen fürs 2011 heraus! ja, muss doch etwas Gas geben!! icon_smile.gif

Toggel,
wow, das ist ja super!!

Emu,
vielen Dank für deine Infos. Wusste ich gar nicht das es die Krankenpflegerinlehre nicht mehr gibt!
Mmh, welches wäre den der heutige Ausdruck für Krankenpflegerin, oder besser geschrieben, welches wäre den der heutige Beruf für, die damalige Krankenpflegerinlehre?
Komischer Satz...icon_smile.gif
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Hier findest Du alle Berufe und ihre Anforderungen.

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1203.aspx


Man ist nie zu alt um etwas Neues anzufangen.
Hibiskus
Dabei seit: 20.05.2004
Beiträge: 3
mein mann hat mit über 30 seine zweite lehre gemacht. eine lehrstelle in seinem beruf zu finden war nicht sehr schwer. wir haben auch schon ältere lehrlinge ausgebildet und immer sehr gute erfahrungen damit gemacht. sie sind ergeiziger, haben mehr lebenserfahrungen, wissen warum sie das machen und wollen es auch. vor vier jahren schloss unser damals 28 jähriger lehrling als bester im kanton ab, darauf sind wir schon stolz
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
brummbärli, die Lehre im Gesundheitswesen, was wohl der Krankenpflegerin entsprechen würde, heisst:
Fachangestellte/r Gesundheit:
http://www.berufsberatung.ch/dyn/13478.aspx
brummbärli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 47
Eine Fremde und Volare,
Danke, habe gestern Nacht nach geschaut auf der Hp von der Berufsberatung.

Hibiskus,
ist das für die Firmen kein Problem, das Sie dann für die älteren Lehrlinge mehr AHV bezahlen müssen?
Mein Mann findet das dass bestimmt ein Knackpunkt ist.
-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
Klar hast Du. Und wenn Du Glück hast, kannst Du auch Stipendien beantragen. Dies ist jedoch von Kanton zu Kanton verschieden.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
brummbärli, dein Mann macht einen Überlegungsfehler. AHV muss man immer gleichviel bezahlen (prozentual), was unterschiedlich ist , ist die PK, aber da ein Lehrling wenig verdient wird er wohl kaum über den Koordinationsabzug kommen. Das heisst man muss überhaupt keine PK bezahlen.
Abgesehen davon, wieso zerbricht sich dein Mann den Kopf deines potentiellen Arbeitgebers????

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
brummbärli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 47
Monster,
er denkt sich das ich deswegen keine Lehre finde. icon_smile.gifDas ein älterer Lehrling zu viel kostet für den Arbeitgeber!
Danke für die Infos.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich kann mir vorstellen, dass du in der Lehre mehr verdienst als jemand, der direkt von der Schule kommt. Aber nehme an, du bist mit all deinen (Lebens)- Erfahrungen auch mehr "wert" für die Lehrlingsfirma.

Ich kenne einige, die im Gesundheitswesen nachträglich eine Lehre oder Zusatzausbildung absolviert haben. Meistens sind die Frauen zwischen 40-50 Jahre und arbeiten schon seit etlichen Jahren in den Spitälern oder Altersheimen.

Ich im Verkauf habe noch nie einen Lehrling im besten Alter ausgebildet, denke aber, dass vor allem im Gesundheitswesen dies vielleicht noch öfters vorkommt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Möchtest du eine "offizielle" Lehre mit eidg. Abschluss machen oder einfach eine Ausbildung, die dir gefällt? Ich mache zwar bald ein bisschen viel Werbung für die Migros, aber ich finde die M-Art-Ausbildungen eine gute Möglichkeit. Ich lerne jetzt auch etwas völlig Neues mit 41 Jahren, in der Hoffnung, danach Teilzeit arbeiten zu können. Am liebsten aber selbständig. Offenbar haben viele Absolventen des Kurses inzwischen eine Existenz mit ihrem erworbenen Wissen und Können aufgebaut.
www.klubschule.ch

Leben und leben lassen