Erstkommunion - 4 Teenager-Kinder des Göttis einladen?

donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Wegen Kosten: Sowohl bei unseren Taufen, bei den Taufen wo ich als Gotti war als auch bei den Konfirmationen waren die Geschwister nie dabei (ausser sie waren Gotti/Götti). Ob wir reformierte das wohl anders sehen?

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Allrounderin
Dabei seit: 20.03.2011
Beiträge: 60
Ich bin auch für einladen.
Vielleicht kommen gar nicht alle vier. Aber man kann von Teenagern allgemein nicht sagen sie seien asozial wenn man sie dann aus dem aktuellen Tagesgeschehen ausläd bzw. fernhält. Ich finde eben sehr wichtig dass man sie gerade in diesem Alter teilhaben lässt.
Und nicht als schmarotzerische schwierige überlfüssige Menschen einfach auslässt.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Bei uns ist zwar eine Konfirmation angesagt, und eingeladen sind nur Grosseltern, Götti/Gotte mit Partner, aber ohne Kinder.

Schliesslich ist mein Sohn, also der Konfirmant das Wichtigste an diesem Tag und nicht herumrennende Kleinkinder bzw gelangweilte Teenies.

Und wenn dies den Eltern der nicht eingeladenen Kindern nicht passt - nicht mein Problem. Schliesslich dürfen die Gastgeber wohl noch selber bestimmen, wen sie da einladen wollen.
Gelöschter Benutzer
Geschwister des Kindes nehme ich an. Die würde ich dann schon einladen... Das andere wären Tanten und Onkel.
Gelöschter Benutzer
@nela65

Und wenn der Konfirmant jüngere Geschwister hat, werden die dann auch nicht eingeladen, weil der Konfirmant der wichtigste ist? Bei jeder anderen Feier kann ich verstehen, wenn man kinderlos feiern will, aber ein "Kinderfest"?
Gelöschter Benutzer
dein problem oder das problem deines konfirmanden ist es dann aber vielleicht, wenn die gottis und göttis nicht gewillt sind, für diesen tag extra noch babysitter zu organisieren und es dann vorziehen dass dann halt grad niemand kommt.
wie kann man bloss so engstirnig sein.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
@ Me too
Geschwister der Hauptperson gehören selbstverständlich dazu. Habe wohl falsch interpretiert, dachte an Onkel und Tanten (also Geschwister von der Themeneröffnerin).

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
@goldfish
Gell, ich fand es auch unglaublich. Aber da weder Mann noch Kinder eingeladen waren, konnte mein Mann ja etwas mit den Kindern unternehmen.... Sonst hätte ich ja noch jemanden für die Kinder organisieren müssen. Nein, ich habe mit den Eltern nicht darüber diskutiert, dass ich es daneben finde, das war mir zu blöd. Und da mein Göttibueb ja nichts dafür kann, habe ich an der Feier trotzdem teilgenommen.
Gelöschter Benutzer
@sca, ja da hast du eigentlich recht, das gottenkind kann ja nichts dafür. genau damit rechnen solche knausrigen "gastgeber" wohl auch, dass man des gottenkindes wegen sich alles bieten lässt und dann selbstverständlich auch noch das grosse geschenk vorbeibringt...
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Konfirmation ist kein Kinderfest - immerhin sind sie dann schon 15 oder 16 Jahre. Hätte ich selber noch kleinere Kinder, würde der Anlass auch anders organisiert werden bzw wären die Kinder der Gäste im ähnlichen Alter wie meine, dann hätte ich sie eingeladen.

Ich habe aber schon bei mehrere Einladungen erlebt, dass sich die Kinder aus Langeweile sehr lausig aufgeführt haben und dies finde ich eine Zumutung dem Gastgeber gegenüber.

So aber freue ich mich auf ein schönes Fest, gute Gespräche und entspannte Götti/Gotte, weil sie nicht Kleinkinder beschäftigen und hinterher rennen müssen.

Uebrigens, bei allen Abendeinladungen in diesem Jahr stand auf der Einladung ausdrücklich "ohne Jungmannschaft".