Erstkommunion - 4 Teenager-Kinder des Göttis einladen?

Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Also die Konfirmation bei der ich war, war am Vormittag mit anschliessendem Mittagessen. Und es hätte keine Gefahr bestanden, dass ich meinen Kindern nachrennen muss, da diese letzten Sommer 9 und 11 waren und sich zudem sehr gut mit der 12-jährigen Schwester des Konfirmanden verstehen. Wobei es hier ja nicht um meine Familie/Kinder geht sondern um Teenager. Und denen muss man ja wohl kaum nachrennen. Ich finde, dass man diese einladen sollte, sie aber nicht kommen müssen, sondern nur kommen sollen wenn auch sie Freude daran haben.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Für mich wäre das keine Frage. Ich würde die Kinder einladen. Ist doch ein Familienfest und die gehören ganz einfach dazu. Natürlich würde ich respektieren, wenn sie von sich aus nicht kommen möchten.

Mein Sohn feiert im Juni Konfirmation und da ist es auch ganz klar, alle Kinder werden eingeladen. Wir werden total 16 Personen sein. Ich glaube, das käme gar nicht gut an, wenn das nicht so wäre. Umgekehrt fände ich es auch sehr speziell, wenn zu so einer Feier meine Kinder nicht eingeladen würden.

Menu und Restaurant können ja so gewählt werden, dass es nicht zu teuer kommt oder sonst - wie bereits erwähnt - auf Partyservice ausweichen.

Etwas Anderes ist es, wenn es sich z.B. um ein Geburtstagsfest von uns Erwachsenen handelt.
Leanne
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 68
Für mich gehört an einem solchen Anlass die ganze Familie dazu, Kosten hin oder her. Ob die Teenies dann auch wirklich kommen wollen, ist eine andere Frage. Aber einladen würde ich die ganze Familie.
eva3
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 39
die kinder von gotte und götti gehören für uns dazu-wäre mir nie einen gedanken,geschweige denn eine diskussion wert!

unsere beiden ältesten werden diesen mai konfirmiert,auf der gästeliste stehen gotti`s mit familie,götti`s mit familie ,die grosseltern und natürlich wir als ursprungsfamilieicon_smile.gif))
wir werden 45 personen sein,das fest findet bei uns zuhause statt.wir werden grillieren ,dazu gibt es verschiedene salate und kartoffelgratin.jeder der eingeladenen hat sich erkundigt was er mitbringen dürfe-so sind salate und dessert organisiert,und ich kann am samstag ganz entspannt den gratin vorbereiten und die tische decken.
es muss also kein teures restaurant sein.und ich kann euch sagen ich freue mich sehr auf diesen tag!

e liebe gruess
Eva
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ev. auch noch beachtenswert was das kind dazu meint...meine würde es ganz schön komisch finden kämen alle verwandten ohne kinder..?!ähm...dann ist das kind das erstkommunion hatt dann das einzige kind am fest?toll...
schlimm finde ich so eine aussage dass ist doch dann der tag von meinem kind..einfach nur traurig...das ganze fest ist ja für das kind,da wird es es ja wohl überleben wenn da noch ein paar andere sind..?

zur themaeröffnerin:ja,ich finde schon dass sich das so gehört.aber vermutlich kommen sie ja sowieso nicht wenn sie nicht müssen...icon_smile.gif frag doch einfach nach ob sie denn überhaupt möchten...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Vielen Dank für eure vielen Meinungen.

Die Teenies sind eingeladen! Ich werde aber, wie von einigen von euch geschrieben, sagen, dass wir uns freuen, wenn sie kommen, aber es kein muss ist.

Ich kam übrigens erst auf die Idee, die Teenies nicht einzuladen, als sich verschiedene Seiten ganz erstaunt zeigten, dass alle eingeladen sind. Allen voran meine Mutter: was, ihr ladet ein???

Danke und an schönä Obig
LS
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@donald: bei den Taufen sowie Konfirmation der Kinder meiner Geschwister wurden auch alle Geschwister mit Familien eingeladen, wir sind Teils katholisch, teils reformiert,

Die Schwester meines Mannes hat vier Kinder, da waren wir (noch ohne Kinder) zur Taufe bzw. Erstkommunion vom Götti-Kind eingeladen. Nicht mal zur Firmung des Götti-Kindes.

@leonie sophia: Frag doch mal nach, ob die Teenager überhaupt mitkommen möchten. Wir luden die Teenager Kinder seiner Schwester auch nicht ein. Mit meiner Familie haben wir recht enges Verhältnis, deshalb werden zu solchen Festen halt auch alle eingeladen.
graspo
Dabei seit: 30.03.2003
Beiträge: 12
Für meine Sohn wie auch für mich gehören die "Kinder" von seinem Gotti und Götti automatisch mit dazu wenn er dieses Jahr seine Konf feiert, trotzdem das es sich bei ihnen teilweise bereits um Erwachsene (15 bis 32 jährig) handelt
Schluss endlich muss jeder selbst entscheiden, was für ihn stimmt.
Für mich von anfang an klar, dass ich ohne meine Kinder nicht an der Konf von meinem Gottemaitli teilnehmen würde, den ich hätte zuerst einen Babysitter organsieren müssen.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich habe 5 Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Dieses Jahr wird mein Gottenmädchen konfirmiert. Ich bin mit ihr aber nicht verwandt. Zur Konfirmation wurden meine Kinder nicht eingeladen, das heisst es war einfach immer nur die Rede von mir, eine schriftlich Einladung oder so bekam ich nicht. Für mich ist das aber kein Problem, da die zwei Jüngsten dann sowieso weg sind und die zwei Aeltesten nicht mitkommen wollen. Das dritte Kind, 14 Jahre alt, möchte gerne mitkommen, habe dann die Mutter meines Gottenmeitli gefragt, ob er mitkommen dürfe und sie meinte, das sei kein Problem.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mit Kindern einladen und freistellen, ob sie kommen oder nicht.

Als meine Jüngste Erstkommunion hatte, war mein Teenager-Sohn gar nicht begeistert, dass er noch kommen MUSSTE. Er war dann einfach beim Essen dabei und durfte noch vor dem Nachtisch "zupfen". Ein wenig Verständnis hatte ich, da die anderen Kids (im übrigen nebst meinen 4 noch 8 andere) alle jünger waren und er mit ihnen nicht viel anfangen konnte.

Ich denke, wenn man nicht soviel Kontakt hat, wird manch ein Teenie sogar froh sein, wenn er nicht gehen muss.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.