Erstkommunion allgemein

springerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2009
Beiträge: 33
Uh - bitte helft mir! Meine beiden Mädels werden in Kürze Erstkommunikantinnen. Selber bin ich aber reformiert - d.h. dieser Brauch ist mir mehr oder weniger fremd.... Mein lieber Herr Gemahl ist mir nicht gerade eine Hilfe....
Gibt es so Traditionen mit Kärtli schreiben, z.B. an andere Erstk.Kinder? Wer schenkt wem was? Was ist bei euch speziell, gehört dazu, sollte man daran denken....
Für jeden Hinweis bin ich mega dankbar!!!!
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Kann dir auch nicht helfen, ich und Kinder sind reformiert trotzdem Mann katholisch ist und wir in einem vorwiegend katholischen Kanton wohnen. Aber wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich die Schwiegerfamilie fragen, wie das so gehandhabt wird. Meine Freundin, auch reformiert aber mit katholischen Kindern, hat als ihr ältester Erstkommunion hatte, auch seinen Freunden etwas geschenkt, da wurde sie ziemlich komisch angeschaut, da das hier nicht üblich ist.
leonie sophie
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Hallo

Nein, bei uns werden keine Kärtli an andere Erstkommunikaten geschickt. Auch keine Geschenke verschenkt.
Ich würde aber, wenn von Freunden oder guten Nachbarn ein Kind Erstkommunikant wird etwas kleines schenken und ein Kärtli schreiben.

Ein Dankeskärtli wird bei uns aber erwartet (mit Foto).

Schöne Erstkommunion
LS
boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
also mein dritter kommt jetzt zur erstkommunion. bei uns wird die folgende woche sehr intensiv mit basteln und vorbereiten. falls es das bei euch auch gibt: frag doch die katechetin, wie das so gehandhabt wird. wir wohnen in bern, wo die kaths echte aussenseiter sind. ich gehe halt an die vorgeschriebenen events, am tag der EK gibts ein grosses essen mit gotte götti und zugewandten. wir sind halt auch nicht sone echte gemeinde, ich kenne nur noch einen andern EK-bub. somit erübrigt sich das kärtchenschreiben. aber eben, frage die katechetin!
und einen wunderschönen EK-tag wünsch ich euch!
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Wenn deine Kinder das Bedürfnis haben, ein Kärtchen einem anderen Kind zu schreiben, lass sie das schreiben. Ansonsten: Nein, nicht nötig.
Ich erhielt von einer Nachbarin damals ein Kärtchen und habe mich richtig gefreut daran. Es war aber im Dorf bekannt, dass diese Frau das jedes Jahr macht.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!