Esslatz für Betagte

Gelöschter Benutzer
ein intimes gespräch übers thema behinderung??? darunter kann ich mir jetzt nichts vorstellen, es klingt voll schräg.

ich kann mir vorstellen, dass eine mutter für ihr behindertes kind solche kleiderschütze bestellt. aber ein erwachsener, relativ selbständiger behinderter tut das etwa so wenig wie du. wir kleckern auch mal (ich jedenfalls) und trotzdem möchte ich sowas nicht tragen.

also müsstest du mit heimleitung etc. kontakt aufnehmen, weniger mit den relativ zwägen senioren und behinderten - meiner meinung nach.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danek euch allen für die posiviten Reaktionen. Ich glaube, dieser Artikel muss "wachsen" oder so langsam entstehen. Nach jedem Markt weiss man etwas mehr.

@ nicki
Du musst das nicht verstehen. Wer mich kennt, de chunnt druus.
Jener behinderte Erwachsene ist schwerstbehindert und muss gefüttert werden. Es gibt aber auch geistig normale Menschen mit körperlicher Behinderung, welche zum Beispiel zittern beim Essen (Parkinson?)

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich denke es könnte ja auch sein, dass wenn jemand im Heim ist, und das essen nicht mehr so gut klappt und die Person immer alles verkleckert, dass sie sich gar nicht mehr getraut mit dem Löffel zu essen? Dass sie sich dann lieber füttern lässt und resigniert? So können die Senioren doch wirklich noch etwas Freiheit geniessen. Und sei es nur mal schnell ein Joghurt, auf welches man zwischendurch Lust hat. Vielleicht verzichtet ein Grösi eher darauf, wenn es weiss, dass nachher alles verkleckert ist.

Wegen dem waschen: Wir waschen die Babylätzchen ja auch nicht jeden Tag.
Wenn unsere Tochter ein Joghurt isst, dann trocknet das Gekleckerte halt etwas ein und man nimmt es nochmals für den Zmittag oder den Znacht und vielleicht den nächsten Tag gleich auch noch.
Hätten die Senioren ein solches Lätzli privat auf dem Zimmer, so wäre das doch eine tolle Sache.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich denke, es ist nicht nur einfach der Latz / Kleiderschutz der nicht so attraktiv wirkt, das Teil muss auch praktisch zum Anziehen sein.

Ich musste früher als Kind im Restaurant immer eine Serviette tragen. Meine Eltern hatten jeweils nichts mitgenommen. Die Serviette war aber nie dort wo sie was nützte. Und ich finde die Sache mit dem Ketteli auch nicht so der Hit.
Aber wie schon geschrieben. Ich lasse dieses Produkt langsam entstehen. Ich denke, die Marktbesucher werden mir mit Ideen weiterhelfen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Die besten Hilfsmittel -wozu auch immer- sind stets Entwicklungen Direktbetroffener, insofern kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass jemand einen Esslatz für eine Personengruppe entwickelt, von welcher er Klischeehafte Vorstellungen hat.

Das soll in keinster Art und Weise gegen dich gerichtet sein, SW, es ist eine allgemeine Erfahrung. Was hingegen durchaus denkbar ist: ein Direktbetroffener hat eine Idee, ein Nichtbetroffener dass Knowhow diese umzusetzen. (zb. wurde unser autistischer Sohn nur Trocken, wenn alle seine Unterhosen mit einem Zug bestickt waren, klingt abenteuerlich, aber war so, eine Freundin hatte das Können dies umzusetzen)
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
SW, wie wäre es mit einem starren Bügel um den Hals?
Mit Drahr irgendwie den man hinten leicht zusammen kriegt. Weisst du so ähnlich wie wenn man zwei Kleiderbügel mit dem oberen Teil zusammen macht.
Der würde dann auch halten, ohne dass man Ihn ganz schliesst. Weil der Draht starr ist....schade kann und will ich nicht nähen, dabei finde ich Genähtes so toll grmpf!
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Mit Draht meine ich, nicht mit Drahr ! Grummel!
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Jeruscha
So denke ich auch, das mir Betroffene weiterhelfen können. Ich bin sehr offen und unkompliziert. Die Leute kommen schnell mit mir ins Gespräch oder umgekehrt.

Jetzt nähe ich mal die Lätzli für diesen jungen Mann und dann sehen wir, was sich daraus weiter entwickelt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Schnübi
So ein Draht wie bei den Chlämmerlisäck? Die Idee ist gut, aber wie wäscht man dann das.

Auf jedenfall lasse ich diese Lätzligeschichte mal etwas Ruhen. Die Schürzen und Tisch-Sets sind mein prioritäres Projekt icon_smile.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
SW, ein Halsreif der einfach eingefahren wird. Kann man um den Hals legen ohne verschliessen zu müssen.
Wenn Du einen "Tunnel" nähst, kann man den zum Waschen rausnehmen. Ausserdem könnte man mehrere Lätzlis zu einem Halsreif liefern.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥