Euromünzen in CHF wechseln/wo?

kawo68
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
PN an Dich
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich habe auch ein Europortemonnaie.

@Sheila: Ja, in allen Läden kann man normalerweise in Euro bezahlen in der Schweiz, aber sie nehmen nur Noten und geben dann in Schweizer Franken zurück. Münz nimmt dir kein Laden.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Grundsätzlich würde ich auch sagen, Euro-Portemonnaie, dank dem Euro ist das ja nun wirklich viel praktischer als früher mit Lire, Franc, DM usw.

Ich habe das umgekehrte Problem, da drei unserer Kinder in Deutschland zur Schule gehen, brauche ich regelmässig Euromünz (1 Euro/2 Euro), nun kann ich das bei unserer Regionalbank rollenweise beziehen icon_wink.gif
Wird das Kleinstmünz doch mal zuviel, nehmen es meine Jungs gerne mit, und bringen es ihren Lieblingsbettlern auf dem Schulweg, ich ahne ja auch wohin immer wieder unser Hundefutter verschwindet...
Gelöschter Benutzer
"was ist denn der Unterschied,ob es Münzen oder Noten sind?Das Kleingeld nehmen sie ja im Ausland auch........"

Der Unterschied ist, dass es sich für die Bank einfach nicht lohnt, Münzen zu sortieren und zu transportieren. Ein extremes Missverhältnis zwischen dem Wert des Geldes und dem Aufwand.
Gelöschter Benutzer
@Me too,das ist mir schon klar,aber Münz nehmen sie in jedem Laden,Restaurant....das habe ich gemeint.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Für die nächsten Reisen aufbewaren. Und damit e n icht immer mehr werden: wir geben das übrigen Münz jeweils kurz vor Abreise einem Bettler oder Strassenmusiker oder was auch immer...

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
Callie
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 186
@CoRe: Annehmen tun sie das Euro-Münz im Ausland natürlich schon, klar. Ist ja schliesslich ihre eigene Währung. Aber ICH hab keine Lust, nach 5, 2 oder 1 Cent Stücken im Portemonnaie zu grübeln. Und folglich will ich's dort auch nicht drinhaben. Ich sammle es und tausche es in der Nationalbank um.
Gelöschter Benutzer
@Callie,wenn ich in einem Laden einkaufe und viel Münz habe,strecke ich der Verkäuferin das Portemonnaie hin. Erstens ist sie viel schneller als ich,zweites nehmen sie das Münz mit Handkuss und drittens ich bin mein Münz los.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
je nach dem wie nahe ihr an der grenze wohnt und wieviel euros ihr noch habt, lohnt es sich, über die grenze zum einkaufen. ansonsten gibts vielleicht jemand in eurem bekanntenkreis, der in einem euroland einkaufen oder in die ferien geht und euch noch etwas für die euros gibt.
bei kleineren beträgen, da gibts zb bei mc donalds und teilweise auch läden die so kässeli haben, wo du auch aussländische münzen spenden kannst, für kinderstiftungen.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
@Callie
das habe ich auch schon gemacht, das ich der verkäuferin eine handvoll münzen hingehalten habe und die sich dann selber rausgenommen haben, was sie brauchten. gerade wenn es viele leute an der kasse hatte und es viel münz brauchte.