FABE Kinderbetreuung

Viola
Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 205
Auch unsere Tochter befasst sich mit dieser Ausbildung und hat sich auf freie Praktikumsstellen in KiTa's beworben. Praktisch überall werden mehr Praktikantinnen als dann zu vergebende Lehrstellen eingestellt icon_frown.gif Eine direkte Lehre ist wohl selten. Bei uns wäre es in der grossen KiTa des Spitals möglich gewesen. Aber da war unsere Tochter zu spät, da ihr Fokus erst auf einer anderen Ausbildung lag.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe das schon vielen Eltern gehört, dass es so schwierig ist, eine Lehrstelle zu finden. Im Praktikum verdienen sie scheinbar so gut wie nichts, müssen aber sehr viel arbeiten.

Ich finde das so schade. Vorallem habe ich das Gefühl, es gibt doch viel mehr Kinder, die in KiTa's betreut werden, immer mehr Krippen, etc. Sind es denn so viele jungen Menschen, die diesen Beruf erlernen möchten?

Mir tut es leid, wenn ein/e Jugendliche/r den Wunschberuf nicht lernen kann, weil er/sie keine Lehrstelle findet.

Wünsche allen betroffenen jungen Leuten viel Glück.
Aroserli
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
pn@Viola und fraulein

Bin dann mal gespannt. Gehe anfangs April mit der Tochter noch zum Berufsberater. Mal schauen was er für Ratschläge hat.
thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Unsere ehemalige Babysitterin musste auch erst ein Praktikum machen. Das Praktikumsjahr an sich fand sie okay, sie störte sich eher daran, dass sie drei Praktikantinnen waren, aber nur zwei Lehrstellen zu vergeben waren. Da sich alle drei dafür interessierten und auch beworben haben, bedeutete dies ein Jahr lang eine Art Konkurenzkampf, und das sei nicht immer so toll gewesen.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Es ist wirklich so, dass sehr viele junge Mädchen diesen Beruf erlernen möchten.

Ja, es gibt immer mehr Krippen, Kindertagesstätten, usw., aber eben, es gibt auch sehr viele Bewerberinnen.

Wie plüsch schon geschrieben hat, ist es auch ein Beruf, für den es recht viel Verantwortung braucht. So gesehen ist ein Jahr Praktikum eine gute Lösung, denn gleich nach der obligatorischen Schule, mit 15 oder 16 Jahren, ist man schon noch recht jung für diese Arbeit.

Wir stellen auch lieber 16-17 jährige an als 15-16 jährige.

Die Jugendlichen merken es oft selbst, wenn sie ein paar Tage schnuppern kommen. Sie sind ja nur 3 Jahre älter als die Ältesten, die z.B. über Mittag und abends in die KiTa kommen. Da haben sie manchmal schon Mühe, sich durchzusetzen, sind ja selber fast noch Kinder ...

-
Aroserli
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Unsere Tochter hat jetzt bereits in drei versch. Kitas eine Schnupperlehre gemacht (3 Tage). Es hat ihr wirklich sehr gut gefallen und sie möchte dann im August 2107 eine Lehre oder Praktium als FaBe K beginnen.