FABE Kinderbetreuung

Hockeymami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 103
Ist hier im Forum jemand dessen Kind in der Lehre als FABE ist, oder demnächst anfängt?

Mein Sohn interessiert sich sehr für diesen Beruf. Er hat im Januar FABE Kinderbetreuung geschnuppert und hat sich für die Frühlingsferien eine zweite Schnupperwoche organisiert.

Bei mir sind nun einige Fragen aufgetaucht, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Falls er das dann wirklich lernen möchte, braucht er da zuerst ein Praktikum zu absoliverien oder ist es heute möglich gleich nach der Schule mit der Lehre zu beginnen?
Welche Fächer werden in der Lehre unterrichtet (Fremdsprachen/Mathi/Deutsch/Wirtschaft)?
Wie sieht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten (ev. Berufsmatura) aus? Er wird ja wohl kaum bis 65 diesen Beruf ausüben wollen/können icon_smile.gif.
Oder studiere ich da als Mami einfach zuweit da er ein Junge ist?
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Meine Tochter wird im Sommer ein Prakti anfangen und dann voraussichtlich ab 2013 die Lehre als FaBeK machen.
Rein theoretisch können die Jugendlichen die Lehre bereits anschliessend an die Schule machen, nur findest du kaum einen Betrieb, der das anbietet icon_wink.gif

Berufsmatur: Hängt vom Betrieb ab, ist grundsätzlich aber möglich.

Fächer: Müsste ich jetzt Tochter fragen, habs nicht im Kopf. Mathe fällt glaub ich weg.

Weiterbildung: Gruppen-, dann Krippenleiter, oder dann via Matur Studium.

Habt ihr kein BIZ, ASK oder sowas in der Nähe? Es wäre doch die Sache deines Sohnes, sich betreffend seines Wunschberufes zu informieren! Meine Tochter wurde von den Schnupperbetrieben angeghalten, den Angestellten dort Löcher in die Bäuche zu fragen. Er soll sich alle Fragen aufschreiben und diese in der Schnupeprlehre stellen, das zeigt Interesse am Beruf.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
hier: Tochter im 3. Lehrjahr.
Lehre ist prinzipiell direkt nach der Schule möglich. An vielen Kitas wird die Lehre allerdings erst (wenn überhaupt) nach einem Praktikum vergeben. Viele Kitas arbeiten bevorzugt mit den (billigen) Praktikanten/Praktiktantinnen. Leider.
Als Junge kann es sogar sein, dass er im Vorteil ist.

Fächer: keine Ahnung.

Berufsmatur: möglich.

Weiterbildung: einige.

BIZ ist ein prima Ort für deinen Sohn, um alle Fragen beantwortet zu bekommen, sowie auch beim Schnuppern.

toitoitoi
nokia
Dabei seit: 02.04.2010
Beiträge: 49
tochter beginnt im sommer ihre lehre als fabek,sie hat nach der schule ein au-pair jahr gemacht und fängt jetzt direkt mit der lehre an,wie @plüsch schon schreibt wird es schwierig ein betrieb zu finden der direkt nach der obligatorischen schulzeit direkt ein ausbildungsplatz anbietet,uns hat auch die seite www.liliput.ch weitergeholfen.bei fragen auch gerne pn.
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Fabe's tragen riesen Verantwortung, eine reife Persönlichkeit ist Voraussetzung, darum wird oft ein Praktikum zum Vorteil...
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Ach und es gibt im Netz sehr viele Infos: BFF-Bern, odasoziales usw.
Hockeymami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 103
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Er weis ja schon einiges über diesen Beruf, teilt aber eben nicht alles dem Mami mit icon_wink.gif
Der Termin beim ASK steht bereits. Wollte halt aus reiner Neugierde vorher schon ein paar Fragen beantwortet haben.
Aroserli
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Unsere Tochter (8. Klasse) möchte nun auch gerne die Lehre als FaBeK absolvieren. Hat es hier auch Mütter bei denen die Tochter (oder Sohn) diese Lehre gemacht hat? War die Lehrstellensuche sehr schwierig? Mussten sie noch ein Praktikum machen oder ein anderes Zwischenjahr (z.B. Juveso)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Eine meiner Töchter macht diese Ausbildung und ja, es war echt nicht einfach.

Es wird praktisch überall ein Praktikumsjahr vorausgesetzt, was ich persönlich keine schlechte Sache finde. Es ist anstrengend, den ganzen Tag mit kleinen Kindern, dem entsprechenden Lärm und Trubel zu verbringen und auch zu lernen, dass zu diesem Beruf auch einiges an Putzarbeit auf dich zukommt. Manch ein junger Mensch stellt dann fest, dass es doch nicht das Wahre für ihn ist. Ebenfalls die Arbeitszeiten (teilweise ab 6.30 Uhr bis zu 19.30 Uhr - je nach Kita-Angebot)


Wenn es wirklich mal DER Beruf ist, kannst du bei der Stellensuche die HP der Kitas anzusehen. Bei einigen Kitas wurde klar kommuniziert, dass bei der Lehrstellenvergabe ERST die Praktikanten berücksichtigt werden und erst dann weitere Bewerbungen.

Meine Tochter wurde nach ihrem Praktikumsjahr übernommen. Es hatte aber andere Praktikanten, die ein zweites Praktikumsjahr gemacht haben, bis sie eine Lehrstelle hatten.

Falls die Möglichkeit besteht von seiten einer Kita - achte darauf, dass deine Tochter während dem Praktikumsjahr einen Tag in der Woche die Schule besuchen kann.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Auch vier Jahre nach der Eröffnung des Threads lauten die Antworten leider noch fast gleich; ohne Prakti keine Stelle, obwohl das eigentlich so gar nicht mehr vorgesehen ist, und die Stellen an sich sind rar.
Aber so schlecht fände ich ein Praktikum eigentlich gar nicht, denn der Beruf ist alles andere als bloss etwas singen und spielen mit den Kindern, zudem trägt man viel Verantwortung, und das ist einfacher mit 20 als mit 15. Das Problem ist nur, dass die Praktikantinnen oft ausgenützt werden: schlechter Lohn, keine Chance auf eine Stelle nachher im Betrieb.
Schaut also gut hin, wenn sie sich irgendwo bewirbt, fragt nach, wie es mit den Lehrstellen aussieht! (Wieviele Praktikanten hat es pro frei werdende Lehrstelle)