Facebook JA oder Nein

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@sporty71: Beim Alter fälschen fängts doch schon an, oder? Jemand gibt bewusst ein falsches Alter an, ist ein Betrug. Wozu soll ein 7 oder 8 Jähriges ins FB? Frage mich manchmal schon, wieso Kinder immer alles schon früher machen müssen. Vorallem auch die Eltern, die finden, ihr Kind müsse dies und jenes schon früher machen. Wie ich auch nicht verstehe, wieso ein 4 Jähriges regelmässig ins Kino "muss", ein KiGa Kind am Abend mit den Eltern in die Schüler Disco für Oberstufen Schüler muss (ein Elternteil arbeitete dort als Aufsicht), einem 10 Jährigen einen Tandem-Fallschirm-Sprung schenken muss, und vieles mehr.

Meine Kinder haben beide keine Interesse am FB. Ob und wieviele vom Ältesten (fast 14) dort angemeldet sind, weiss ich nicht genau. Er chattet ab und zu mit seinen Freunden über MSN.

Von meiner Familie sind fast alle bei FB. Persönliche familiäre News erfahren sie schon viel früher als ich oder mein Vater, da wir beide nicht bei FB sind. Ich kenne mich viel zu wenig aus mit FB, deshalb möchte ich auch nicht beitreten. Mit Freunden pflege ich Kontakt via SMS, Telefon, Mail und natürlich persönlich.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Meine Jungs sind auch noch nicht interessiert an FB, obwohl ein paar einzelne dabei sind. Sie sind erst 9 und 11, auch wenn sie wollten, würde ich es ihnen noch nicht bewilligen.

Wenn es dann soweit ist, dann klär ich sie mal gründlich auf, auf was sie achten sollen und was nicht, sowie auch die Einstellung der Privatspähre.

Wenn ich manchmal so reinschaue, ist es doch fast wahnsinn wenn teils Leute über 200, 300 oder mehr Freunde im Kreis haben. Ob das wirklich noch real ist, weiss ich nicht.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich habe mich erst kürzlich bei fb angemeldet. Der ausschlaggebende Grund war meine Tochter. Mir war es wichtig, dass ich weiss wie fb funktioniert und wie es sich so anfühlt. Der Einstiegszeitpunkt stimmt für uns. Meine Tochter lässt sich noch problemlos über die Schultern schauen. Ich kann sie so Schritt für Schritt begleiten. Sie ist sehr vorsichtig und ca. 1 x Woche im fb (mehr möchte sie gar nicht). Bei ihr war es mehr die Neugier und die ist jetzt gestillt. Wenn sie online ist, chattet sie mit ihren Klassenkamerädli.
Zum heutigen Zeitpunkt könnte ich mir nicht vorstellen, selber nicht im fb zu sein, aber den Kindern erlauben sich anzumelden. Die Kinder steigen immer jünger ein und da ist mir eine Begleitung durch die Eltern ernorm wichtig. Bei uns hat dies jetzt den Vorteil, dass meine Tochter noch auf mich hört icon_wink.gif.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Seit ich facebook auf dem iphone habe, bin ich öfters drin und maile auch mit ein paar leuten regelmässig.
meinen kindern habe ich angeboten, ein konto zu eröffnen, weil sie somit den kontakt zum vater und der familie intensiver getalten könnten, aber sie wollen beide nicht. mein sohn war sogar ganz überrascht, dass sein vater in facebook ersichtlich ist und man seine bilder sieht, weil er (sohnemann) ihm doch alles auf privat eingestellt hätte. bei uns kontrollieren somit die kinder uns eltern icon_eek.gif)

You don't get always what you want - you get what you need!
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Den Kontakt zu Menschen, die man selten sieht, Verwandte die weit weg wohnen etc. Also ich finde es interessant und schön. Ich akzeptiere auch nicht jeden! Und eine Freundschaftsanfrage mache ich auch nur, wenn ich dieser Person auch was zu "sagen" habe und nicht nur, weil ich sie per Zufall aus dem Ort vom Sehen kenne oder so.
Solche die ständig über fb ablästern und sagen: "Ach zum Glück bin ich nicht registriert" finde ich total daneben, weil es niemanden dazu zwingt, sich da anzumelden, aber die anderen doch deswegen nicht als "dumm" oder "blöd" bezeichnen müssen!!

Das Glas ist immer halbvoll....
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Carmen100: Siehst du, ich bin teilweise "ausgeschlossen", weil Familienmitglieder und Verwandte mtieinander in Kontakt sind über fb. Ich verurteile auch niemanden, der bei fb ist. Ist ja jedem seine Sache. Anderseits wäre es doch eine Möglichkeit, per E-Mail mit diesen Leuten in Kontakt zu sein.

Wenn ich jedoch wieder Stories von Jugendlichen und FB höre, bin ich echt froh, sind meine (noch) nicht dabei. Wie gesagt, ich kenne fb viel zu wenig, so kann ich auch nicht mitreden, nur meine persönliche Ansicht äussern.
Es ist doch bei allem so: Wir können die Vorteile nutzen, beachten die Gefahren, und bei Missbrauch ist alles schlecht.