Feinstein- oder Parkettboden

Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Wir sind am Bauen und können uns nicht entscheiden welchen Boden wir nehmen sollen.

Ein Feinsteinboden ist meiner Meinung einfach zu reinigen. Im Bad und in der Küche bringe ich Wasser-, Fett- und Dreckflecken fix weg. Wir haben eine hellbeige Platte gesehen, welche die Struktur eines Schiefers hat, jedoch aus Feinsteinzeug ist. Die weissen Wände machen nicht einen starken Kontrast.

Ein Parkettboden ist meiner Meinung empfindlicher und muss mit speziellen Mitteln gereignigt und gepflegt werden. Wir haben einen Parkett gefunden, welcher jedoch über Budget ist. Wir müssten an einem anderen Ort rückstecken dafür...

Frage an Eigenheimbesitzer. Welchen Boden habt Ihr gewählt und warum?
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wir haben parkett (eiche, geölt, gebürstet, eher rustikale struktur).

uns gefällt es, es ist warm, angenehm für die füsse, sehr pflegeleicht.
ich sauge den boden mit einer parkettbürste und so einmal im mnat nehme ich nass auf. in der küche und um den esstisch nach bedarf.

feinstein hatten wir in einem mietshaus. ich musste viel öfter feucht wischen, fussabdrücke hat man immer gesehen, der oden war mir gerade in der übergangszeit wo noch nicht geheizt wird zu kalt.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Unser Wunschboden soll eine ruhige Struktur haben und vorallem nicht so stark glänzen wie z.B. der versiegelte Parkett........
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
beim parkett findet sich jede struktur, von ganz ruhig und fein bis ganz rustikal mit astlöchern. und versiegelt würde ich auch nicht wollen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Es gibt auch matt versiegelten Parkett, ist überhaupt nicht glänzend. Wir haben dies in einem Kinderzimmer so. Wenn Feinsteinzeug, dann würde ich persönlich nie, nie wieder dunklen wählen, wir haben im Eingangsbereich und Büro anthrazitfarbene Platten und es ist sooo dermassen heikel. In einem Bad haben wir hellgrau und der ist weitaus pflegeleichter (weil man Fussabdrücke, Schmutz einfach weniger sieht). Also mit beige bist Du sicher auf der sicheren Seite. Bei Parkett würde ich wenn geölt, nur einen wirklich qualitativ sehr guten Boden wählen, ansonsten wirklich lieber matt versiegelt.
hegine
Dabei seit: 17.01.2004
Beiträge: 191
Wir haben uns für ein sehr hochstehendes Laminat entschieden. Sogar Holzkenner waren positiv überrascht. Wir haben schon sehr viele Komplimente für den Boden erhalten - aber ist halt "nur" Laminat.
Warum Laminat und nicht Parkett: keine Kratzspuren von den Katzen, Kinder können problemlos auf dem Boden spielen (keine Spuren sichtbar), Laminat ist lichtecht (keine Farbveränderungen sichtbar, wenn mal umgestellt werden will) und schlussendlich auch der Preis.

Falls ihr also nicht unbedingt echtes Parkett wollt, dann lohnt sich ein Vergleich mit einem hochwertigen Laminat.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Feinsteinzeug muss nach dem Verlegen abgesäuert werden - das ist hier immer wieder Thema, wenn die Hausherrin nach einem Jahr einen total verfleckten Boden hat und alles versucht hat... Hatten wir selber auch, nun ists ok (in der Küche). Im Haus haben wir geölten Parkett. Völllig unproblematisch allerdings ist es auch ein Hartholz und wir geben Acht (haben nur ein Kind). Bei mehreren Kindern wirds natürlich wilder. Klar gibt es manchmal Kratzer, aber jänu. Tiefe lokale Kratzer kann man manchmal mit heissem Wasser wieder "aufpumpen". Ich würde nie auf Platten wohnen wollen, dann lieber noch auf Teppich in den Zimmern.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
@yasmine: Platten absäuern lassen, dann geht wieder gut!
Niamh
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Wir sind "nur" Mieter, aber wir hatten beides: Eine Wohnung alles Parkett, und nun Feinsteinböden in Wohnbereich / Küche & Bad. Fazit: Sollte ich je ein Haus bauen, würde ich NIE Feinsteinplatten einbauen (wenn es unbedingt Platten sein müssen, dann lieber Keramik, auch wenn die eher mal zerspringen). Doch die Feinsteinplatten sind zum wahnsinnig werden, 10 Min. nach dem feucht aufwischen, sieht der Boden aus, als ob er noch nie gewischt wurde....
Dem Parkett den wir früher hatten, sah man den Schmutz wochenlang nicht an... Kommt mir als nicht perfekte Hausfrau sehr entgegen!

Leben und Leben lassen
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
hat es Bodenheizung, sind Platten ok, wenn nicht, kommt für mich nur Holz in Frage. Platten sind halt waaaaahnsinnig sauber und hygienisch. Hat für mich was von Metzgerei oder Garage...
Regula - mit Uraltparkett und Uraltterrazzo in Küche, Korridor und WC