Meine Eltern kauften eine Ferienwohnung, da waren wir Kinder noch klein (zwischen 5-10). Wir fuhren jahrelang dorthin, selbst als wir Kinder bereits erwachsen waren, dann nicht mehr so oft.
Später sogar gemeinsam mit unseren Familien und meinen Eltern. Mit der Zeit wurde es, bei gemeinsamen Ferien, zu eng. Seit letzten Frühling haben mein Mann und ich ein eigenes Ferienheim. Wir fahren so ca. jedes 2. WE hin, jede Ferien im Winter und dieses Jahr ca. 3 Wochen im Sommer, je nachdem ein paar Tage im Herbst.
Langweilig, immer an den selben Ort in die Ferien ? Wieviele können sich überhaupt eine Ferienwohnung/Haus leisten ? Ist es nicht auch schön, wenn man alles kennt, ankommt und gleich Ferien machen kann, ohne sich erst einzuleben ?
Meine Eltern und Geschwister verbringen noch heute ihre Winterferien in der Wohnung, meine Eltern fahren auch mal sporadisch für einige Tage hin oder nehmen Freunde oder Verwandte mit. Sie geniessen es noch heute, wie auch meine Geschwister und deren Kinder.
Weiterer Vorteil: Ihr lernt u.U. andere Familien kennen, die auch dort ihre Ferien verbringen, so entstehen wieder neue Freundschaften. Auch gibt es immer wieder neues zu entdecken.
Nachteil: Du bist quasi verpflichtet, so oft wie möglich, die Ferien/Wochenenden dort zu verbringen
Du musst am Ferienort auch Steuern und Kurtaxen zahlen
Werden im Ort grössere finanzielle Projekte gemacht, so müsst ihr Euch evtl. daran beteiligen. So jedenfalls ging es meinen Eltern. Sie mussten gleich viel bezahlen, wie die Einheimischen, bezahlen bis heute, wenn sie die Infrastruktur nutzen, gleich viel wie die Touristen.