Ferienwohnung kaufen???

goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Wo wir dann wieder beim Thema wären, dass genau durch solche Ferienwohnungen Geisterdörfer entstehen und den Einheimischen den Lebensraum nehmen. Wir haben in so einer Ferienregion gewohnt, es ist unheimlich gewesen, dass dreiviertel der Wohnungen bis auf 2-3 Wochen Urlaub eigentlich nur leer standen. Einheimische haben dafür keine bezahlbaren Wohnräume mehr gefunden. icon_frown.gif Vielleicht auch mal daran gedacht?
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Ich habe einige Freunde die haben Haeuser/Wohnungen auf der ganzen Welt. Wenn ich die erzaehlen hoere, dann moechte ich nicht tauschen. Die fahren in die Ferien um ihre Haeuser/Wohnungen zu putzen/renovieren. Aergern sich Handwerkern etc.
Ich bin eher unabhaengig, nicht immer ans gleiche Ort und in den Ferien sich lieber verwoehnen lassen.

Wir hatten mal ein Jahr lang einen Wohnwagen und sind fast jedes Wochenende damit weggefahren. Es hat viel Spass gemacht, war aber auch jedesmal viel Arbeit, obwohl der Camper komplett ausgeruestet war und wir eigentlich nur noch die Klamotten ein-/ausraeumen mussten

es kommt wie es kommen muss
Gelöschter Benutzer
Das was Goodie sagt, stimmt natürlich. Wir haben auch eine kalte Wohnung und ich versuche, mein schlechtes Gewissen etwas zu beruhigen, in dem ich wirklich alles, was wir in der FeWo brauchen, auch wirklich im Dorf kaufen.

Wir empfinden unsere FeWo in keinster Weise als Belastung, wollten deshalb aber auch kein Haus, sondern etwas total Unkompliziertes. Schlüssel drehen, fertig. Mit Tiefgarage, Hauswart und Verwaltung. Wir haben null Aufwand, aber viel Genuss, wenn wir hin fahren. Es ist eine ganz andere Art von Entspannung, in der eigenen Ferienwohnung. Klar muss ich trotzdem kochen, aber das ist viel entspannter als immer ans Frühstücksbuffet, immer im Speisesaal aufs Essen warten, sich immer nochmals anziehen, bereit machen. Meine Kids tragen so eigentlich ausschliesslich Skiunterziehwäsche, zum Frühstück wie zum Abendessen. Viel entspannter. Ausserdem ist man viel flexibler, wenn das Wetter stimmt, geht häufiger hin als ins Hotel oder in eine gemietete FeWo.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man jedes zweite Wochenende in die FeWo gehen MUSS, damit es sich lohnt. Grundsätzlich hat und bezahlt man ja einfach zwei Wohnsitze. Wie man die prozentual nutzt, ist total egal, eins davon ist einfach ungenutzt, ob das jetzt 80:20 ist oder 50:50. Je kleiner die Kinder sind, desto einfacher ist es wohl, die Wochenenden in der FeWo zu verbringen, wenn sie noch keine Hobbys haben, die sich aufs WE ausweiten. Oder wenn das Hobby im Ferienort stattfindet.

Also für uns stimmt's. Von Ferien immer am gleichen Ort kann auch nicht die Rede sein, Skiferien allerdings schon. Zweimal pro Jahr gehen wir aber in der Regel noch anderswo in die Ferien.
Gelöschter Benutzer
@Glück76

"Wir sind einem Kauf nicht abgeneigt, aber wir geniessen es, keine allzu feste Verpflichtung eingehen zu müssen..."

Man muss auch beim Kauf eines Ferienobjektes halt darauf achten, dass es gut wiederverkäuflich ist. Dann ist es auch eine Kapitalanlage und keine ewige Verpflichtung. Wir haben unsere jetzt 6 Jahre und würden bei einem Wiederverkauf momentan rund 100'000 Fr. mehr kriegen als beim Kauf. Keine schlechte Rendite, und Ferien haben wir auch gemacht in dieser Zeit. icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Wir sind im Moment auch gerade am Überlegen, bzw. eher bereits am Suchen einer Ferienwohnung.

Was für uns dafür spricht sind folgende Punkte:

- die Wohnung wäre an einem Ort, der uns gut gefällt und wo wir gerne hingehen

- es wäre eine gute Möglichkeit, ein wenig Geld zu investieren, und eine Wohnung in diesem Ort wird in den nächsten Jahren nur an Wert zunehmen, aber nicht verlieren

- in den nächsten Jahren werden unsere Kinder an diesem Ort viele Trainingstage, bzw. -wochen verbringen, da könnten sie/wir dann gleich in dieser Wohnung wohnen (mehrere Wochenenden/Wochen von Juni bis Oktober)

- in der gut vermietbaren Zeit würden wir selber die Wohnung praktisch nie benützen und könnten sie gut vermieten (November bis Mai)

Was schwieriger ist:

- die perfekte Wohnung zu finden ... bisher gefällt uns entweder die Lage oder dann die Wohnung, aber beides zusammen (Toplage für unseren Geschmack und gut geschnittene Wohnung) zu einem akzeptablen Preis, da suchen wir immer noch ...

- eine Vertrauensperson an Ort und Stelle zu finden, die sich um Reinigung der Wohnung, Übergabe der Schlüssel an die Mieter usw. kümmert
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Wir haben ein Maiensäss (Alphütte in den Bergen). Erstaunlicherweise finden das meine Kinder absolut toll. Sie können Bächli stauen, Baumhütten bauen etc. Halt einfach Natur pur geniessen. Das einzige was mich wirklich stört ist der Anfahrtsweg. Wir müssen 2 Std. fahren und das ist definitiv zu lang! Im Winter können wir hingegen nicht rauf, da Lawinengefahr. Es ist halt einfach das urchige Leben, das uns dort gefällt. Nur Strom für Licht, Holzherd um Warmwasser zu machen etc. Wir können auch nicht direkt mit dem Auto bis zum Haus fahren, somit haben wir absolut kein Autolärm. Ach was freue ich mich auf den Frühling, so können wir ENDLICH wieder rauf!
maxima
Dabei seit: 16.02.2004
Beiträge: 175
@gerdl
wir haben auch ein alphütte, aber ganz ohne strom, waren jetzt in den skiferien mal oben, war gut möglich da so wenig schnee liegt.
bei uns ist es so, dass mein mann total gerne geht und auch ab und an mit den kindern alleine hinfährt. wir fahren nur grad eine stunde und ein paar minuten, das geht. mein mann findet das erholung pur, einfach weg von aller hektik.
sorry, ist wohl nicht ganz das thema ferienwohnung kaufen oder nicht.
Gelöschter Benutzer
@second

Sucht doch per Inserat jemanden, der die Wohnung mit euch teilt, anstatt sie unterzuvermieten: ihr im Sommer, sie im Winter. Wenn es eine typische Wintersport-Destination ist, findet ihr bestimmt jemanden. Das scheint mir angenehmer als beliebig weiterzuvermieten, und die Wohnung wird weniger abgenutzt.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Es gibt auch die Möglichkeit, Wohnungen zu kaufen und professionell vermieten zu lassen. So kann man z.B. 8 Wochen fix die Wohnug für sich gebrauchen und in der restlichen Zeit wird sie vermietet... Summa summarum, könnte man so die Kosten decken & gratis Ferien machen.
Gelöschter Benutzer
@Me too:

Die Idee ist gut, aber ich bin gerade ein wenig ein "gebranntes Kind", was geteilte Dinge anbetrifft...

Ausserdem ist diese Aufteilunng Sommer-Winter sicher in den nächsten 4-5 Jahren aktuell, aber was danach kommt, weiss auch niemand.

Und was, wenn ich dann meinen Teil der Wohnung wieder verkaufen möchte. Das wäre sicher nicht einfach einen Käufer zu finden, der sich "nur" für den Sommer interessiert.