Fielmann, Visilab, McOptik etc...

Willma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 118
...welcher anbieter hat das beste angebot für kinderbrillen?

konkret interessiert mich z.b. ob bei verlust der brille ein ersatz bezahlt wird.
und ob bei beschädigung kostenlos repariert wird.

wir waren bis jetzt immer bei einem "richtigen" optiker und überlegen uns nun aus finanziellen gründen zu einem "discounter" zu wechseln.

was kostet da eine komplette brille?

danke und gruss
willma
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Fielmann: kostenloser Ersatz bei Verlust, Defekt oder Diebstahl. Service super, ich fand die dortigen Optiker bisher immer sehr kompetent.. Fielmann ist ein "richtiger" Optiker! (Da liegen nicht die Brillen in Pappkartons wie im Aldi)

Beispiele für den Service: Sohn findet seine Brille nicht mehr. Kostenloser Ersatz (wir mussten 5 Fr. bezahlen, damit auch diese Brille wieder versichert ist) innerhalb einer Woche.

Ich: Kam mit neuer Brille nicht klar (Sehtest war vom Augenarzt), Fielmann macht neuen Sehetst(Gratis), stellt fest, dass Sehtest richtig, aber die Achsenabweichung für mich ungewohnt ist, ändert diese leicht, ich bekomme ein neues Glas eingesetzt, gratis.

bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
wir sind alle bei fielmann. bei tocher 1 hatten wir probleme mit den gläsern da das spital uh kompliziert war und haben dann zu einem anderen augenarzt gewechselt, der hat andere stärke verordnet=> gläser wurden gratis ersetzt. probleme mit druckstellen=> wir wurden sogar im urlaub in münchen sehr nett und gratis bei fielmann bedient. bei tochter 2 ist nach ca. 1.5 jahren ein bügel abgebrochen=>brillenfassung wurde gratis ersetzt. bei mir war nach einem gläserwechsel ein ganz kleiner fleck die farbe der fassung ab=>gratis neue fassung erhalten, habe auch schon gratis sehtest erhalten.mein mann hat eine sehr starke korrektur und braucht spezielle gläser damit die brille nicht zu schwer wird, er war sehr skeptisch ob fielmann die gleiche qualität wie der andere optiker bietet, er ist jetzt seit vielen jahren sehr zufrieden und seine spezialgläser kosten nur einen bruchteil wie vorher beim anderen optiker. wir werden fielmann treu bleiben, mann darf einfach nicht an einem mittwoch-nachmittag oder samstag dort vorbei gehen, da gibt es nämlich immer lange warteschlangen
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Einmal bei visilab eine Brille für Kind gekauft - war keine Kinderbrille, darum auch nicht passend. Keine Anpassung. Brille häufig verbogen (schlechtes Material), mussten jedesmal 10.-- bezahlen fürs Richten. Nach dem 3. Mal war mir das zu blöd und wir sind zu unserem herkömmlichen Optiker. Dieser hat die Brille gekürzt, passend gemacht und regelmässig gerichtet. Alles kostenlos. Dazu kommt, dass der Optiker in 10 Min. zu erreichen ist, alle anderen aber mind. 30 Min. entfernt.
Fazit: Nur noch Optiker

Mein Mann hat gute Erfahrung mit McOptik.
Ich selber: nur Optiker

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Meine Brille von Fielmann Sohn seine Brille MC Optic beide guter gratis-Service bei Reperatur.
Visilab wie bei Taraxacum, nur Ärger mit verbogenem Gestell x mal hinrennen und klappte doch nie.Und zudem teurer als Fielmann und Mc Optic. Visilab gehe ich sicher nicht mehr.
bluemchem
Dabei seit: 06.11.2004
Beiträge: 187
wir hatten die Kinderbrillen bis jetzt alle von mc Optik haben von der Krankenkasse noch Vergünstigung, und ich war der Ansicht dass wir billiger sind als bei Fielmann. Jetzt haben wir beide von Fielmann und sind bei der grossen 40.-Fr. billiger und beim kleinen 100.-Fr. billiger (das gleiche Gestell, keine Markengläser das sei nicht nötig bei der minimalen Sehstärke).
bei uns hat Fielmann die grössere Auswahl. Service und alles finde ich bei beiden gleich gut!!! nur ist bei Fielmann mühsamer immer die langen Wartezeiten, hat immer so dermassen viele Leute im Laden. das finde ich bei mc Optik besser.

Willma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 118
danke euch für eure schilderungen.

fielmann scheint bei euch mit positiven erfahrungen verbunden zu sein...

darf ich noch fragen, wieviel ihr jeweils für eine kinderbrille (11-14 jährig) ausgegeben habt?
bluemchem
Dabei seit: 06.11.2004
Beiträge: 187
je nach Gläser
270 die von der Grossen
und die vom kleinen ~180 .- keine Markengläser
deb1
Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 207
ich staune ob der vielen positiven des Fiellmann. Ich habe zweimal versucht bei Fiellmann Brillen zu kaufen. Leider überhaupt keine anständige Beratung und keine grosse Auswahl, sowie lange Wartezeiten im Geschäft.. Da wir auch noch jedesmal 30Min. mit dem Bus hätten, gehe ich lieber zum richtigen Optiker, da können die Kinder auch zu Fuss und alleine hin.Die Bustickets und die viel bessere Qualität, machen das bisschen teurere Gestell beim Optiker wett.
Auch in unserer AA Praxis ist es leider so, die Brillen von Fiellmann sind günstig, sitzen aber in aller Regel nicht ( vor allem bei Kindern ), die Gläser sind oft ungenau eingschliffen und ertragen gar nichts und sind sehr schnell zurkratzt.
Mc Optik hat zumindest in Bern für Kinder keine Auswahl, Beratung wäre nicht so schlecht gewesen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
wir sind Kunden bei Mc Optic und sind sehr zufrieden. Für die Kinderbrille haben wir immer Fr.200.- bezahlt, die Versicherung gegen Diebstahl oder Defekte hat Fr.5.- gekostet. Ab12 Jahre konnte meine Tochter leider keine Kinderbrille mehr tragen, weil alle zu klein waren. Jetzt trägt sie Brillen für Erwachsene und bezahlt auch den selben Preis wie wir.Service und Bedienung finde ich sehr gut bei Mc Optic. Habe aber keinen Vergleich zu Fielmann. Um zu Fielmann zu gehen müsste wir in die nächst grössere Stadt und Mc Optic gibts an unserem Wohnort.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.