firmung

sio
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2003
Beiträge: 13
wie handhabt ihr das mit den einladungen für die firmung? und mit den geschenken?

vielen dank für die antworten
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
ist doch ganz einfach, viele Einladungen gibt auch viele Geschenke! icon_wink.gif
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Bei uns ist es nicht Firmung sondern Konfirmation aber ist ja in etwa das selbe icon_smile.gif
Eingeladen sind Grosseltern.,Gotta,Götti und Bezugspersonen die mein Sohn einladen möchte. Das sind mein Ex Schwager plus einer meiner Brüder mit Frau. Dann noch seine 3 besten Freunde.
Als Geschenk hat er sich eine teure Uhr ausgesucht (Diese haben wir schon daheim). Alle Gäste geben den Betrag der für sie zumutbar ist oder den sie auch für ein geschenk ausgegeben hätten und er hat somit ein einziges Geschenk nämlich diese Uhr die dann als Erinnerung an die Konf sein wird.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Muss man das mit den Geschenken handhaben? ich denke die kommen im Ermessen der Gäste, oder meinst du das eigene Geschenk? Falls ja, da warten wir noch auf den Wunsch, scheint aber in ganz vernünftige Richtung zu gehen, da sie etwas bleibenden möchte und nicht ein sonst üblicher Konsumartikel.
Eingeladen wird die ganze Familie plus Gotti/Götti wo diese nicht schon in der Familie sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
sio
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2003
Beiträge: 13
soviel wie ich weiss ist je nach ort die firmung z.t. in der 7. klasse/ letztem schuljahr oder im 1. lehrjahr.

wie handhabt ihr da als taufpatin die geschenke, ich meine offiziell, wie lange? ich weiss ja schon, dass man je nach beziehung immer ein geschenk machen kann.

wie würded ihr es als taufpatin machen, wenn man nicht zur firmung eingeladen ist?
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Ich würde nichts schenken. Geschenk gibt es ja von der Firmgotte...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als Taufpatin, nicht zur Firmung eingeladen, schenke ich nichts. Der Patensohn meines Mannes lud auch einen andern "Firmgötti" ein, nicht den Taufpaten. Wir erfuhren erst hinterher von der Firmung, schenkten somit auch nichts. Wenn Taufpaten eingeladen sind, wäre der Fall anders.

Wann (Alter) ist bei Euch die Firmung? Hier ists glaub ich mit 18 - also reichlich spät! So mit 15,16, wie Konf. fände ich am besten.

Und: Was ist, wenn sich ein Katholik nicht firmen lässt, welche "Vorteile" entstehen, von kirchlicher Seite her gesehen, durch die Firmung?
Gelöschter Benutzer
@gabriela: bei uns ist die firmung ab 18 und das finde ich sehr gut so. wir wissen noch nicht, ob sich unsre jungs firmen lassen werden oder nicht. für uns ist beides in ordnung. falls sie sich firmen lassen, werden sie das nicht machen um sich irgend einen vorteil zu verschaffen, sondern weil sie sich für diesen weg entschieden haben, an der gemeinschaft in der kirche teilzunehmen.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Meine Tochter wird auch gefirmt. Ist es denn bei euch "normal", dass die Taufpaten auch eingeladen werden?! Wir feiern in kleinem Rahmen, einfach mit der Familie des Firmgottis, ohne Taufpaten. Wäre mir ehrlich gesagt gar nicht in den Sinn gekommen, sie auch einzuladen. Hm, oder ist das üblich...?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@question für mich müsste es schon einen deftigen Grund geben die Taufpaten nicht auch als Firmpaten zu nehmen, womit sich auch die Frage der Einladung automatisch löst. Da es bei der Firmung nur noch ein Götti/Gotti gibt ist es jedenfalls bei und normal, dass es bei Buben der Götti ist und bei Mädchen das Gotti wobei jeweils die andern ebenfalls zum Fest eingeladen sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)