(Foto)Kalender gestalten, aber mit pdf-Dateien

biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
ich habe Kinderbilder im pdf-Format eingescannt und wollte sie mit einem Fotobuch-Anbieter für einen selbst gestalteten Kalender verwenden. Das Programm (pixum.ch) findet aber offenbar nur jpg-Formate auf dem Compi. Hat jemand einen Tip, wie ich das hinkriege?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wahrscheinlich am besten in dem du die Bilder wieder aus dem PDF extrahierst.

Ob das aber mit der Gratisversion von Adobe geht weiss ich nicht.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Ev gehts wenn du eine PrintScreen machst und diese dann abspeicherst als pdf. Habs schon so gemacht, aber dafür dürfte man nicht zu hohe Ansprüche haben.
Oder das pdf schön ausdrucken und fotografieren.
Gruess Yvonne
biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
die Kinderbilder habe ich ja im Original icon_wink.gif Das wäre dann zu fotografieren. Der Scan dünkt mich halt schon besser als ein Foto.
Gibt es ev. einen Fotobuch-Anbieter, der auch andere Formate annimmt?
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Hast du die Scans selber gemacht? Man kann beim Einscannen angeben, ob man die Bilder als .pdf oder .jpg haben möchte.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Bilder halt nochmals einscannen. Und das ganz sicher nicht in PDF icon_wink.gif

Denke mal, dass die meisten Anbieter nur Fotoformate annehmen. Und PDF ist das halt nunmal nicht.

Es gibt noch die Möglichkeit, grad selber im InDesign alles zu gestalten, als PDF zu speicher und dann einzureichen: E" data-matched="complex" target="_blank" class="userlink">http://www.pdf-to-book.ch/?E=languageicon_biggrin.gifE
biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
Jpg scannen hat soviel Platz gebraucht für die A3 Bilder... Deshalb bin ich ausgewichen. Scheint aber unabdingbar zu sein. Danke!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Globi, also so falsch wäre PDF nun auch wieder nicht, weil es eines der Hauptformate für die Druckvorstufe ist.

PDF ist jedoch kein eigenständiges Grafikformat sondern eine Seitenbeschreibungssprache welche Objekte wie Schriften und Grafiken intern einbettet. Deshalb habe ich auch extra geschrieben dass man die Bilder wieder daraus extrahieren muss und nicht einfach nur Umwandeln, ist aber nur ein klitzekleiner technischen Unterschied icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
Aber einfach ist das Extrahieren wohl auch nicht... Keine Ahnung wie das gehen soll.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
guggste hier, sollte sogar mit der windowsversion des adobe pdf-reader gehen.
http://www.pcwelt.de/tipps/Acrobat-Reader-Text-und-Bilder-extrahieren-1293157.html

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)