Fotos digitalisieren

Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Danke für die Antworten! Wir haben einen Multifunktionsdrucker-Kopierer-Scanner, einen HP Office Jet G85. Er ist schon etwas älter, aber ich glaube, doch recht gut. Die Qualität kann ich jedenfalls einstellen.
Ich wollte mir einen Selbstvergleich zwischen Fotogeschäft und selber einscannen sparen, darum die Frage. Aber ich werde die Fotos in dem Fall mal selber einscannen und schauen, wie das Ergebnis schlussendlich in einem Fotobuch ausschaut. Bin gespannt, ob man den Unterschied zwischen den Digitalfotos und den eingesannten Fotos dann gut sieht oder ob es kaum auffällt.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@gaby: es kommt auch noch darauf an, wie gross dass das foto im fotobuch sein wird. die eingescannten fotos würde ich nicht für ein ganzseitiges foto (A4/A5) verwenden, sondern höchstens so gross wie es auf papier ist (also 10x15/9x13, etc.).

@sheila: 1.50 fr. pro negativ finde ich etwas viel. ist das auch inkl. nachbearbeitung ? wenn ich rechne, was das für alle meine negative kosten würde ...
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hier folgende beispiele:

gescanntes sw-bild aus einer zeitung:
http://www.fislers.ch/louis.jpg

gescanntes foto:
http://www.fislers.ch/gv.jpg

lgt

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
lisa

rechne mal den zeitaufwand pro foto. bei einem stundenansatz von 30.- ergäbe das gerademal 3min pro bild, inkl. auspacken, einpacken usw ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@thomas: ich kenne mich mit den (professionellen) negativscannern nicht aus. muss man da jedes negativ einzeln 'einspannen' und justieren ? gibt es da nicht etwas (halb)automatisiertes ?
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@fisi

Aber das Foto ist im Original nicht ganz scharf oder? Zudem hast du das ja hier in Webauflösung. Das ginge dann schon noch besser icon_wink.gif

Ich habe schon Fotos gescannt und bei der Migros entwicklen lassen, waren absolut perfekt. Und das waren ganz alte schwarzweiss Fotos. Von einem 4 x 4 cm Bild auf ca. 9 x 9 cm, einfach gewusst wie icon_smile.gif
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@lisa


Solche Scanner gibt es, nur sind die ganz schön teuer. Fragt sich einfach, ob sich für dich eine Anschaffung lohnt oder nicht.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@globi: nein, für mich lohnt sich das sicher nicht. das war nur ein gedanke zum negativ-scan-preis von sheila und der zeitaufwand-berechnung von thomas.
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
@ gaby: auch negative lassen sich mit einem "normalen" scanner mit durchlichteinheit scannen (epson perfection 4870 photo... oder nachfolgemodelle) und die qualität wird sehr gut. das verfahren lässt sich für etwa fünf negativstreifen halb automatisieren
ob scan ab bild noch besser kommt, keine ahnung. es hängt halt vieles von equipment und software und einstellungen ab. sowie natürlich dem aufwand, den du in die nachbearbeitung stecken willst.
mit migros haben wir seinerzeit gute erfahrungen für fotos ab dia gemacht. die digitalisierung kennen wir dort leider nicht.

lg, wirzwei
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ja die Filmstreifen muss man einspannen in einem Filmscanner oder Diascanner. Das ist schon ein Aufwand, wie gesagt der Preis ist jenachdem gerechtfertigt und ein wirklich guter Scanner gibts leider nicht für 100 Stutz...