Fotos digitalisieren

Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
sorry lisa, habe nicht gesehen, dass du nochmals an mich geschrieben hast.

ich kann das mit dem digitalisieren nicht selber machen. ich arbeite mit einem fotogeschäft zusammen und Fr. 1.50 ist der preis, den ich auch bezahle, wenn ich mal ein negativ digitalisiert haben will.

Kopie bild ab bild mache ich selber. hatte soeben einen grösseren auftrag. das ist ein enormer aufwand.

liebe gruess
sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Prinzipiell ist die Qualität des Originals immer besser als die Kopie, dass heisst das Negativ besitzt mehr Informationen als das Papierbild. Mit einem normalen Scanner kann man wegen der Auflösung diese Informationen auf dem Negativ aber gar nicht erfassen, zudem müsste man ein Negativ beim Scannen ähnlich wie ein Dia-Positiv nicht nur anleuchten, sondern durchleuchten. Wenn du es selber machen willst, kommt daher nur die Lösung mit dem Papierbild in frage, ein Fachgeschäft mit dem richtigen Gerät kann aus dem Negativ noch mehr heraus holen, wobei zu beachten ist, dass dies wahrscheinlich nicht so häufig gemacht wird, dass jedes Fachgeschäft so ein Ding besitzt und viele wahrscheinlich auch nur mit normalem Wasser kochen - sprich evt. das Negativ entwickeln und wieder normal einscannen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Michael
Dabei seit: 20.07.2011
Beiträge: 3
Ich stimme goodie31 und pluto zu. Es ist besser Negative zu scannen als Fotoabzüge. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht (hatte ich auch schon in einem ähnlichen Thema gepostet):

Vor 3 Monaten stand ich vor den gleichen Fragen wie Gaby. Hab mich dann mit einem Freund von mir unterhalten, der sich einen relativ teuren Scanner gekauft hatte (bzgl. Modell müsste ich ihn nochmal fragen, falls es jemanden interessiert). Er hat mir ein paar Beispielbilder gezeigt und die Qualität war auch ziemlich gut, soweit ich das beurteilen konnte. Er meinte aber zu mir, dass es doch ziemlich zeitaufwändig sei (mehr als gedacht).

Ich hab dann mal ein bisschen nach professionellen Services gesuchtdie das übernehmen und letztlich www.scancorner.ch ausprobiert mit relativ wenigen Bildern. Preislich lag das Ganze bei 40 Rappen pro Bild, inklusive umfangreicher Nachbearbeitung. Die Bilder hatten doch nochmal ein anderes Qualitätsniveau als das was ich bei dem besagten Freund gesehen hatte. Er schien sich auch ein bisschen zu ärgern als ich ihm ein paar Bilder gezeigt habe. icon_wink.gif
Michael
Dabei seit: 20.07.2011
Beiträge: 3
Naja ganz ehrlich glaube ich nicht, dass man als Privatperson qualitativ an das Ergebnis eines Digitalisierungsservices heran kommt. Zum einen verwenden die ja Profi-Scanner (mehrere Tausend Fr.) und bearbeiten professionell nach. Gut vielleicht kann man das nicht verallgemeinern. Ich hatte letztes Jahr www.scancorner.ch fuer meine Fotos sowie Dias ausprobiert.

Eine andere Moeglichkeit ist, sich einen der teuren Scanner gebraucht zu kaufen und dann wieder zu verkaufen. Da fallen dann natuerlich noch Transaktionskosten an.

Gruss Michi