Frage an 3.Kl Eltern oder Lehrpersonen

ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@babs
... darum habt Ihr ja jetzt auch das grosse Durcheinander!

@fotimuus
Nicht alles glauben, was im Netz steht (und selbst bei der von Dir angeführten Erklärung hätte Dich der Hinweis "undekliniert" stutzig machen sollen ...).

cheers
a
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
die terme heisst schlicht und einfach das resultat

zufrieden sein mit dem was man hat
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Ach... Errinerungen werden wieder wach!
Mathe ist einfach logisch und 3 + 3 = 6 egal ob es Äpfel oder Birnen sind.

Gratis ist gem. Rechtschreibung ein Adjektiv

und dies hab ich im Netz gefunden:
Unflektiert und attributiv verwendete Adjektive


Die Adjektive dieser Klasse werden sowohl attributiv als auch prädikativ und/oder adverbial verwendet.

attributiv: Sie fährt einen schnellen Wagen
prädikativ: Der Wagen ist schnell.
adverbial: Der Wagen fährt schnell.

so, und jetzt verstehe ich mal gar nichts mehr.

bei attribut und prädikat bezieht sich schnell auf den Wagen. Substantiv
bei adverbial wie sie fährt. Verb.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Alexi, deine Aussage greift zu kurz und ist in der absoluten Form eigentlich falsch, obwohl auch das Resultat rechts vom Gleichheitszeichen als einzelne Zahl ein Term in der Form einer Konstanten darstellt. Grundsätzlich ist jede logische Einheit einer Rechnung/Formel ein Term. In der hier gestellten Frage bezieht sich Term aber klar auf die Rechnung 5+3 als Term welcher ausgerechnet werden soll und das Resultat 8 ergibt, welches wie vorher definiert ebenfalls als eigenständiger Term angesehen werden kann.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ Pluto so ist das Resultat 8 und die Terme könnte auch 10 - 2 sein?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@ Smile79 bei 10-2=8 gibt es 4 Terme
die Konstanten 10,2,8 (könnten aus a,b,c heissen)
und der Term 10-2
Wenn die Frage nun heisst Rechne den Term aus, ist damit 10-2 gemeint, was als Resultat 8 ergibt.
Ergo, ein Term kann wiederum aus anderen Termen bestehen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
gratis ist ein Adverb.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pluto
a - b = c
c + b = a
a>b
c
mamalou
Dabei seit: 19.08.2008
Beiträge: 42
Jetzt kommt noch der Besserwisser-Kommentaricon_wink.gif:
-Hat dein Kind die Matheaufgaben nicht lösen können wegen dem Ausdruck "Term"? Ich nehme an, dass es sich allenfalls gefragt het, was Term bedeuten könne, und mit etwas Logik und Fantasie ist es möglicherweise selber auf die Antwort gekommen - oder hat am nächsten Tag die Lehrerin gefragt.

Mein Votum: Nicht zu fest in die Lehrer-Kind-Beziehung dreinfunken, das kommt dem Kind meist zu gute.

Lieb Grüsse
mamalou, die notabene auch nicht alle Lehrpersonen liebt...
Mimi77
Dabei seit: 31.12.2008
Beiträge: 20
warum ist gratis ein adverb? weil es sich auf das verb kosten bezieht?