Frage an 3.Kl Eltern oder Lehrpersonen

Gelöschter Benutzer
mimi: er IST gratis (sein)
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
In der Klasse meines Sohnes mussten sie für Adjektive auch die Steigerungsprüfung machen. Wenn es nicht steigerungsfähig ist, gilt es nicht als Adjektiv.

Leben und leben lassen
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@mimi
Deine Frage ist berechtigt: Die Grenzen zwischen prädikativem Adjektiv und Adverb (er ist schlau [prädikativ] bzw. Das hast Du schlau gemacht [Adverb]) sind fliessend.
Das Problem liegt darin, dass das Verb "sein" verbunden mit einem prädikativen, d. h. in dieser Stellung nicht deklinierten Adjektiv eine Eigenschaft des Subjekts beschreibt und damit die Funktion eines Adjektivs innehat.
Vgl. mein Posting von gestern:
Adjektive beschreiben Eigenschaften von Personen und Sachen (und beantworten somit die Frage "Wie IST etwas"?). Ind er attributiven Stellung passen sie sich dem Subjekt an ("die traurigen Kinder"icon_wink.gif, in der prädikativen Stellung nicht ("Die Kinder sind traurig"icon_wink.gif.
Adverbien beschreiben Eigenschaften von Tätigkeiten (und beantworten somit die Frage "Wie TUT man etwas?"icon_wink.gif. Sie passen sich dem Verb nicht an, egal ob Singular oder Plural: "Traurig lief das Kind nach Hause, aber als es seine Mutter sah, freute es sich sehr" und "Traurig liefen die Kinder nach Hause, aber als sie ihre Mutter sahen, freuten sie sich sehr."

Alles unklar?
cheers
obe
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Die Lehrerin unseres Sohnes besprach vor den Ferien (damals 2. Klasse) auch Adjektive. Da gab es in einem Test den Satz "Die Mutter hat einen Kuchen gebacken."
"gebacken" hätte als Adjektiv bezeichnet werden müssen, weil das Wort Antwort gebe auf die Frage, WIE der Kuchen sei.
Auuuuuuuuaaaaaaaaa! Da setzte mein Deutsch-Lehrerinnen-Herz mal kurz aus....
Und - nein, ich konnte es nicht schlucken, dass er Punkte verlor, weil er das NICHT als Adjektiv gekennzeichnet hatte. Keine Angst, ich mische mich sonst nicht dauernd in die Schule ein und WENN, dann überlege ich mir sehr, wie ich was sage.
Für unseren Sohn gilt, was die Lehrpersonen sagen. Er verstand, wieso diese Bewertung falsch war, als ich es ihm erklärte, sagte dann ganz treuherzig, dass sie wohl einen Fehler gemacht habe, weil Lehrpersonen so viel arbeiten müssten. icon_wink.gif) Und ER klärte es mit ihr, klappte super.
mamalou
Dabei seit: 19.08.2008
Beiträge: 42
@cassiopeia
Eine schöne Geschichte. Wie kommt man zu einer solchen Gelassenheit? Meditation, Yoga, Eiseninfusion...? Bitte verraten!
Liebe Grüsse
mamalou
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@cassiopeia: Ui, das finde ich dann aber schon happig.

Habe mal folgendes mitbekommen:
Eine Mutter wollte ihrem Mann in Anwesenheit der Kinder etwas erzählen, was jedoch nicht für deren Ohren bestimmt war.
Sie tat es auf französich, worauf ihr Mann riet, sie solle es in englischer Sprach versuchen, ihr Franz sei so schlecht, dass er sie nicht versteht.

Könnte eine ganz normale Geschichte sein, wenn sie nicht
Französich Lehrerin wäre, und er (unter anderem) Französisch studierte..

Oder: mein Sohn hatte die erste Englisch Lektion. Da wir Bekannte in den USA haben, lernte er schon mal, wie sich auf Englisch vorzustellen.
In der Schule, sagte er dann: I am ...
Die LP meinte, das heisse nicht, I am, sondern I'm.
Habe ihm dann erklärt, dass beides richtig sei.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@cassiopeia

Unser Sohn hatte in der 1./2. Klasse eine Lehrerin, welche wirklich viele, sehr viele Grammatik- und Schreibfehler machte, welche er alle bemerkte.
Allein dies hat sein Weltbild ziemlich erschüttert.

Zeitgleich wurde er von einem extrem schulschwachen Jungen regelmässig geplagt. Ich versuchte ihm dann zu erklären, dass es für den Knaben wohl auch nicht einfach sei, wenn er in der Schule derart grosse Schwierigkeiten habe, er werde ja später vielleicht Mühe haben seinen Traumberuf (Bäcker) zu lernen.
Darauf antwortete mein Sohn: Naja, wenns für Bäcker nicht reicht, kann der Junge ja Lehrer werden icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oh, jeruscha, der war aber gut....

leer. Lehrer oder wie steigert man leer ?

Sorry, aber eine LP, die so viele Fehler macht, dass ein Primarschüler - dann noch 1./2. Klasse das bemerkt, finde ich krass.
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
danke fotimuus betr. der frage "terme". ich wunderte mich auch über diesen ausdruck auf den ufzgi meiner tochter...

Be Good Or Be Gone!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ obe ??

Der schnelle Wagen ist schnell in die Kurve gefahren.
Ist dann, schnell 1 x Adjektiv (da es den Wagen beschreibt)
und
beim 2 x ein Adverb (Verb wird umschrieben)?