Frage an Gartenkundige

tweety11
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 134
Hallo Hoppla
Allso für die Hibiskus würde ich gleich noch ein Läusemittel kaufen icon_lol.gif die sind etwas anfällig dafür. Ich habe eins das man zur Pflanze auf die Erde streud und durch das giessen von den Wurzeln aufgenommen wird . Dan sind die Viecher schnell wieder weg.

Gemüseerde ist immer ok für sollche sachen, oder auch mal mischen mit Kompostiertem Mist, gibts in säcken bei der Landi. Nur nicht für Blumen da sind diese beiden Erden zu sauer.

Toitoitoi...
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
setzte die kopfsalatsetzlinge besser nah zusammen, sie bilden dann schönere köpfe, als wenn man ihnen zu viel abstand gibt.

lg allusttasch
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Super, das werde ich machen.... und wie lange dauerts, bis aus so einem Setzling ein fertiger Salat gewachsen ist??icon_redface.gif
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ui, gleich noch eine Frage: Ich hätte noch Platz für eine Kiste an einem schattigen Platz. Welches Gemüse würde da gedeihen? Eventuell Zucchetti oder Salatgurken?
kamira
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 83
@hoppla
Im Schattenbereich wächst meines Wissens ausser Walderdbeeren, Bärlauch und Waldmeister o.ä. nichts Essbares. Allerdings kommt es auch darauf an, was du mit schattigem Platz meinst.
Wir haben eine Kletterzucchetti, die wir so blöd gesetzt haben, dass sie pro Tag nur 3-4 Std. Sonne hat. Die Blätter und Blüten kommen schön, aber die Früchte wachsen nicht.
Gemüse braucht viel Sonne (6-8 Std. sollten es schon sein). Aber im Halbschatten kannst du Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Kapuzinerkresse (erst noch sehr dekorativ) und Pfefferminze halten.


@allusttasch
In welchem Abstand setzt du den Kopfsalat?
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
achtung bei heubeeri (heidelbeeren), davon braucht man zwei verschiedene sorten damit sie sich gegenseitig befruchten können.
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
bei mir wachsen unter anderem folgende pflanzen im topf: tomate, rebe (trauben), chili, gurke, melone, birnenmelone, div. kräuter, heuberi, erdbeeren, buschbohnen, himbeeren, aprikosen, kirschen, holunder, nektarine, ich hatte früher auch schon div. salate, kohlräbli, rüebli und radieschen in töpfen und kistchen. danebn wachsen noch sehr viele sträucher, stauden, ein- und zweijährige blumen in töpfen. ich werde bei gelegenheit noch bilder nachliefern.

habe noch vergessen, einen säulenapfel im topf habe ich auch noch.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.06.2012 um 03:43.]
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Schau mal bei www.baldur.ch rein, da gibt es verschiedenes "Säulenobst", zu erschwinglichen Preisen. Auch Blaubeeren oder Heidelbeeren gibt es. Ich bestelle da noch gerne. Sie haben eh alles mögliche an Saatgut, Pflanzen, etc. und auch an Zubehör.

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
"Colette" schrieb:

achtung bei heubeeri (heidelbeeren), davon braucht man zwei verschiedene sorten damit sie sich gegenseitig befruchten können.


also ich hab dieses jahr neu eine heidelbeere gepflanz und die hat ohne zweite sorte beeren dran.... bist du sicher das du nicht kiwi meinst?
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich freue mich über alle neuen Beiträgeicon_smile.gif. Bin immer noch am grübeln was ich mit meinem Schattenplatz mache. Es sieht sehr leer dort aus. Es ist an der Grenze zum Nachbargrundstück. Weil unsere Vormieter den Boden mit Unkrautvertilger behandelt haben (wegen Bambus), wächst dort nichts. Also müsste ein Topf hin... aber eben, was wächst im Schatten? Euren Antworten entnehme ich, dass ich mir Gemüse wohl abschminken kann. Ev. andere Pflanzen oder Blumen, die anspruchslos im Schatten wachsen? Ev. sagt man dem auch eher Halbschatten, es hat einfach keine direkte Sonneneinstrahlung, ist aber hell...

Danke für den Tip mit Baldur... das Säulenobst sieht super aus, aber ob das dann wirklich in natura so toll Früchte trägt?