Frage an Hundebezitzerinnen

türkieseliese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 31
Gestern hatte unser Junghund Durchfall in der Nacht...
Wir haben geöltes Buchenparkett und die Flecken musste ich mit dem Metallspanschrubber rauskratzen, ufff.
Zum Glück ist das Parkett schon länger ein Thema, worüber wir am Nachdenken sind, ob wir es erneuern/ersetzen sollen.
Gibt es den ultimativen Bodenbelag, oder habt ihr trotz "Hundeunfällen" mit evt. versiegeltem Parkett gute Erfahrungen gemacht?
türkieseliese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 31
Ich meinte natürlich "Hundebesitzerinnen"..., der Kackedampf scheint mir auf auf die Augen geschlagen zu haben...
Gelöschter Benutzer
vermutlich ist novilon perfekt *gg* jedenfalls hat sich das bei uns am besten bewährt. aber auch mit billigstlaminat sind wir immer einwandfrei gefahren.

ich weiss nicht, wie's mit böden ist, die du dir selber aussuchen kannst und nebenbei auch noch schön aussehen icon_wink.gif wir haben fast immer in alten häusern gewohnt weil wir oft gleichzeitig zwei grosse hunde haben/hatten, die immer mal wieder irgend einen mist anstellen.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Wir haben Terrazzoböden, versiegeltes Uraltparkett und Teppich... es geht alles irgendwann irgendwie raus... ich persönlich bevorzuge Plattenbeläge oder eben den Terrazzo für solche Unfälle, aber ich bin mittlerweile kackerprobt....
REgula
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Im Normalfall lernt euer Hund, sich in der Nacht zu melden, wenn es drückt.
Als Junghund ist das noch schwer icon_wink.gif Unser Hund kotzt "nur" im Haus und das auch ganz selten und immer schön brav auf den Schmutzfänger vor der Haustüre. Dieses Geräusch höre ich aber sogar im Tiefschlaf!
Wir haben versiegeltes Parkett in der Stube . Wurde schon sehr stark strapaziert, speziell durch die Hundekrallen, denn Hund kann natürlich nicht langsam gehen, wenn es an der Türe klingelt...
Würde trotzdem nicht gegen Laminat tauschen. Die hässlichen Kratzer gehören einfach dazu, schliesslich wohnen wir. Von einem Auto erwartet auch keiner, dass es 50 Jahre hält.
türkieseliese
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.10.2005
Beiträge: 31
Herzlichen Dank für die Vorschläge.
Die Hündin konnte nichts für ihren Durchfall, sie hat ein Päckli Kaugummi vom Tisch krallen können und diese Dinger sind künstlich gesüsst und führen nicht nur bei Vierbeinern zu Blähungen und Durchfall.
Ansonsten ist sie schon stubenrein.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wir haben Laminat und an gewissen Orten Novilon... Aber Auch das Laminat wird extrem strapaziert von sowas. Z.B. weicht es nach einer Nacht "nass" liegen schon mal gerne die Kanten auficon_wink.gif

Gute Besserung dem kleinen Hundemädel...
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Wir haben auch einen Hund und eine geölten Buchenparkett.
Vor der Terassentür habe ich auf dem Parkett eine Schmutzschleuse draufgelegt.Diese stelle wird doch arg strapaziert gerade mit feuchtigkeit.
Kommt der Hund rein kann ich ihn dort abruppeln und seine Pfoten werden
darauf gereinigt.Auch ist es so das sie sich angewöhnt hat falls sie mal erbrechen sollte vor die Terassentüre zu gehen und macht so auf diesen
Teppich.Diesen kann ich auch abspritzen und ich kann ihn auch ersetzten.
Einzig zum Staubsaugern ist es mühsam die Haare kleben richtig darauf.
Den Buchenparkettboden lassen wir ca. alle1.5 Jahre nachölen und er sient wieder schön aus.Die Krazter siet mann auch nicht mehr und diverse
Spuren schaffen sich auch mit der Zeit selber wieder raus.

Eine Versiegelung kommt für uns nicht in frage, der aufwand wäre zu riesig und ich denke es gibt doch schon noch tiefe Kratzer von den Krallen
ab und zu und da ist ja dann die Versiegelung kaputt.Nachölen ist da
einfacher und der Boden ist wieder schmutzabweisend.