Frage an Meerschweinchen-Halter

huusmüeti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 68
ich überlege mir, 2 Meerschweinen zu kaufen.
Nun meine Frage: wieviel Kosten pro Monat laufen da so auf ? Und da wir bereits einen Kater haben, frage ich mich, ob das überhaupt gut gehen kann.....
Gelöschter Benutzer
Wo würdest Du die Meeris halten? Ich hoffe draussen in einem grossen Gehege.Oder warum hast Du wegen dem Kater bedenken?
Ich habe keine Ahnung was uns die Rasselbande kostet. Ich schätze so 30.- im Monat.Bekomme die Rüstabfälle vom Nachbarn.
huusmüeti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 68
Sie könnten im Sommer draussen sein. Aber jetzt im Winter wären sie wohl drinnen in der Wohnung. Und da wir einen Wohnungskater haben, habe ich eben Bedenken.
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
@CoRe

Wie gross müsste denn so ein Aussengehege für 2 Meeris sein? Meine zwei Böcklis leben in einem 3 Stöckigen Innengehege (Unterste Etage 120 cm x 100 cm).

Ich denke nicht, dass man Meeris nur draussen halten sollte. Es leben ja nicht alle in Häusern mit Riesengärten.

@huusmüeti

Würde mich, was die kosten anbelangt CoRe anschliessen, so zw. 30.00 und 50.00 Fr.

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
Gelöschter Benutzer
@Igraine,pro Meeri 2 m2.

@huusmüeti,wie drinnen genau? Im Käfig?
huusmüeti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 68
@CoRe: ja, im Käfig. Leider haben wir eben keinen grossen Garten. Im Sommer könnten sie in einem Gehege entweder auf der Gemeinschaftswiese oder halt auf dem Balkon leben.
Aber eben, der Kater macht mir Bedenken.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Als Kind (vor viiiiieeelen Jahren) hatten wir auch Meerschweinchen und Katzen. Mit den Katzen war es überhaupt kein Problem. Oft schliefen sie auf dem Häuschen des Meeris oder manchmal sogar drin..... Käfig war damals halt offen oben. Kommt aber vielleicht auch auf die Katze drauf an, ob sie die Meerschweinchen als grosse Maus betrachtet, aber heute sind die Käfige ja rundherum zu.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ich würde mich CoRe anschliessen. Es sind Tiere, die schon raus gehören. Wichtig zu wissen ist auch, dass es weder Kuschel- noch Schmusetiere sind. Man soll sie nicht hochheben und herumtragen. Ihr Knochengerüst ist so zart, dass man schnell was bricht und es nicht mal merkt. Für die Tiere bedeutet es Stress und Schmerzen.
Es sind Tiere, die man zu beobachten halten sollte, und nicht zum Kuscheln, oder als Spielzeug für Kinder oder so.

Ich will Dir damit gar nichts unterstellen, dies sollte nur zur Info sein.

Wir haben unsere 4 Meeris in einem Grossen Doppelgehege. Innengehege rund 10 m2, Aussengehege rund 30 m2, dazwischen ein Tunnel, durch welchen sie eigenständig die Gehege wechseln können. Dabei sind noch zwei Zwerghasen. Wir haben Glück, dass sie sich alle gut verstehen, das ist nicht immer so. Unsere Tiere sind übrigens das ganze Jahr draussen. Das Innengehege ist einfach isolliert.
Wenn sie dauerhaft draussen sein sollen, dann macht es Sinn, wenn man sie nach der Frostzeit im Frühling raus gibt. Langsam mit Gras anfüttern. So haben sie ein gutes halbes Jahr Zeit sich an die Luft und verschiedenen Temperaturen zu gewöhnen und sind dann fit für den Winter draussen.

Wir haben regelmässig Katzen, die bei den Meeris und Hasen sitzen und sie beobachten. Ein normal grosses Meerschweinchen sollte von Katzen in Ruhe gelassen werden. Wenn sie noch ganz klein sind, dann könnte es für eine Katze aber durchaus spannend sein sie zu jagen.

Wegen Kosten: Meeris brauchen viel Heu. Das ist das wichtigste Nahrungsmittel. Viel Gras, Gemüse und frisches Wasser. Man sollte darauf verzichten das Gras und den Löwenzahn am Strassenrand oder am Rand eines Feldes zu pflücken. Da hat es Giftstoffe drin, welche zu Bauchschmerzen und Blähungen führen können. Verschiedene Hölzer sind auch wichtig, wegen den Zähnen. Am besten Hasel, davon vertilgen sie grosse Mengen mit höchstem Genuss icon_smile.gif
Körner brauchen sie eigentlich keine, wir gebens aber im Winter als Kraftfutter dazu.

Wenn Du das Gemüse beim Bauern holst, sparst Du viel.

Wir halten die Kosten tief, da wir einen eigenen Gemüsegarten haben und viel Wiesenfläche.
Rechnen musst Du Einstreu (Hobelspäne, Baumrinde, Stroh), Heu, Gemüse und wenig Früchte. Sie brauchen Häuschen, Röhren etc um sich verstecken zu können. Hin und wieder fällt der Tierarzt an.

Schätze auch um 30.- bis 50.- pro Monat, wenn man sie Artgerecht halten möchte.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
wir haben einen zwerghasen er ist hier in der wohnung unser haushase er ist sehr sauber hat seinen käfig wo er ruhe hat. er darf rum hoppeln so viel er mag den wir halten ihn drin.
du musst ja nicht immer futter holen. ein grosser sack heu und stroh und ev noch extras.
ich denke nicht das er uns viel ins buget fällt. wir würden ihn nie wieder hergeben!

nichts ist unmöglich!
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
@slider12:
Ich hoffe ja nicht, dass ihr den Hasen einzeln hält? Das wäre nämlich verboten.

@huusmüeti:
Habe dir einige sehr gute Links zum Studieren für die Meersäuli- Haltung. Und wenn du etwas Zeit hast, bei mir hat's Junge gegeben von einem Meeri und ein zweites bekommt in den nächsten Tagen, die dann im Februar ein schönes Plätzli suchen.

Dies ist eine HP mit viel guter Info:
http://www.meerschwein.ch/
Vor allem unter "Gehegebau" finden sich viele tolle Ideen für erweiterungen
oder Fotos mit Sachen zum Nachbauen.

Hier findet man geniale Info:
http://www.diebrain.de/I-index.html
Und auch hier:
http://www.fraumeier.org/