Frage an Meerschweinchen-Halter

slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
zena tief durchatmen nein er hat noch zwei häsli zum schmusen. wir wissen sehr genau was gut oder schlecht ist da brauch ich dich nicht:+)

nichts ist unmöglich!
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
@slider12:
Dein Text tönt nicht nach weiteren Hasen icon_eek.gif)
Wenn ihr alles richtig macht und das Häsli nicht in Einzelhaft lebt (das ist leider noch immer seeeehr verbreitet), dann sollte dich mein kleiner überflüssiger Hilfsversuch nicht weiters stören.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Meine mittlerweile 8 Meeris leben ganzjährig auf dem Balkon. Die 2 Männchen seperat in einem Holzstall, die Weibergruppe mit Kastrat in einem grossen Eigenbau.
Ich hole alles in der Landi, kommt mir am Billigsten da es hier keinen Bauern gibt wo ich Heuballen oder so herbekomme. Kaufe meist einen Ballen Heu und einen Ballen Einstreu und lagere diese im Keller und hole dann immer wieder eine entsprechende Menge hoch.
Mische die Hobelspäne noch mit Rindenmulch. Futter habe ich die Fors Pellet.
Also ich komme so nicht auf 30.- im Monat. Heu reicht sicher 2-3 Monate, Einstreu, Futter reicht mir 5-6 Monate.
Frischfutter kaufe ich Aktionen, nehme Rüstabfälle vom Gemüse,Salat,Teils Früchte. Die Kosten halten sich so auch in Grenzen.

Für nur 2 Meeris gibt es in der Landi auch kleinere Packungen als die Ballen. Kommen immer noch billiger als die überteuerten Packungen in Coop/Migros. Musste diese Woche einen solchen im Migros kaufen da ich erst am nächsten Tag in die Landi kam und die Meeri frassen das sauteure Heu nicht einmalicon_frown.gif

Ich füttere meine Meeris folgendermassen:
Morgens: Heu,Wasser
Mittags: Heu Wasser, Frischfutter
Abends: Heu Wasser, Pellets


Heu und Wasser sind das A und O der Ernährung. Das braucht es unbedingt. Alles andere ist Zugabe.

Kleiner Tip am Rande: Wenn Du Platz für ein grösseres Gehege hats nimm mindestens 3 Meeri und nicht nur 2.
Viele finden Meeris langweilig, aber nur weil sie nie das Gruppenverhalten dieser Tiere gesehen haben. Und dieses entsteht erst ab 3 Meeris.
Wir sitzen im Sommer oft Abends auf dem Balkon und beobachten sie. Das geniessen wir sehricon_smile.gif)

Viel Spass mit euren Nagern
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Katzen und Meeries

Es ist nicht nur lustig, den Meeries zuzuschauen, auch das Verhalten der Katzen ist witzig. Für die ist das wie Big Brother-live-TV. Bei uns sitzen sie in der ersten Reihe.

Verletzungsgefahr besteht bei den kleinen Katzen, da sie mit den Pfötchen sehr gut durch den Maschendraht (Aussengehege) greifen können. Mit der Zeit merken sie, dass diese Riesenmaus nie ihr Nachtessen werden wird.

Unsere Katzen akzeptierten mit der Zeit, dass diese Tiere zu unserer Familie gehört. Wir konnten 1 Katze und ein Meeri auf die Schoss nehmen und sie schmusten miteinander. Oft geben sie sich auch durchs Gehege hindurch einen Nasenstupser. Trotzdem würde ich sie nie unbeobachtet frei umherlaufen lassen. Die Katzen würden sie nicht fressen, aber im Spieltrieb verletzen.

Unsere Katzedame setzt sich auch oft auf den Bauer und schaut von oben zu. Die Meeries haben sich daran gewöhnt.

Unsere Meeris sind im Winter drinnen. Wir misten alle 2 Wochen. Jede Woche wäre aber besser. Wir kaufen in der Migros je 1 kleinen Block Hobelspäne und Stroh und pro Woche 1 Block Heu. 1 Sack Nagerfutter (Kerne) reicht für 2 - 3 Wochen. Rüstabfälle gibts gratis oder ich kaufe Salat wenn Aktion.

Im Moment haben wir aber gerade ein krankes Tier. Es hat sich wegen Juckreiz den halben Pelz weggekrazt. Grund Milben. Eingeschleppt durch Einstreu. Meeries sind sehr empfindlich. Vor ein paar Monaten war eines verletzt und trotz Medis wurde der Infekt so schlimm, dass wir es einschläfern mussten.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Mami von 3
Dabei seit: 26.01.2009
Beiträge: 57
Wir haben 2 Meeris in einem recht grossen, doppelstöckigen Käfig. Misten wöchentlich aus und bezahlen um die 60 - 80 Franken im Monat. Kaufen Einstreu nur noch im Fressnapf da es von der Qualität her sehr gut ist. Unsere Meeris bekommen nur Rauhfutter und Früchte und Gemüse, d.h. keine Körner, da diese nicht der artgerechten Fütterung von Meeris entsprechen. Täglich frischer Salat und 2 mal pro Tag Heu und Wasser.

Errare humanum est.
huusmüeti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 68
also würdet ihr sagen, dass der Kater den Meeris nichts tun kann, solange sie im Gehege bzw. Käfig sind?
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Ach ja vergessen zu schreiben. Wir haben auch 2 Katzen und die machen den Meeris gar nichts. Manchmal jagen sie diese etwas aber die Meeris lassen sich schon gar nicht stressen, sie kennen die Mietzen ja:-I
Was ich nicht zusammenlassen würde ist ein Babymeerschweinchen und eine Katze dann ist es nämlich noch Futtergrösse. Die Grossen sind aber nicht mehr in Gefahr.

Besonders eine meiner Katzen liebt Heu und macht das immer den Meeris streitig. Sieht zum gröhlen aus wenn sie as Heu zu sich schaffelt damit sie mehr hat icon_smile.gif)
Sie bekommt dann immer ihr eigenes Häufchen. Im Sommer liegen sie oft friedlich zusammen im Heu und geniessen die Wärme.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Bei unseren Nachbarn ist schon mehrmals ein Meerschwein gestorben durch eine Katze! Als die Kinder das Türchen öffneten machte die Katze einen Satz und das Meerschwein war schon tot!

Auch unsere Katze würde gerne ein Meerschwein erlegen, wir müssen sehr aufpassen.

Die Katze einer Kollegin hat mehrmals tote Meerschweinchen heim gebracht, aus einem Freilaufgehege.

Ich würde also sehr vorsichtig sein, aber solange sie im verschlossenen Käfig sind kann nicht viel passieren, sofern die Löcher im Gitter nur klein sind.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Zwei Meerschweinchen kosten gut tausend Franken im Jahr. Quelle:
http://www.beobachter.ch/familie/haustiere/artikel/haustiere_die-preisfrage/

Gesamtkosten für zwei ganze Meerschweinchenleben wären über 6000.- Franken. Was man damit alles machen könnte...
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
...und dann noch der Kater + 21'000 Franken.

Wenn ich 27'000 Franken vorig hätte, würde ich glaubs eher mal eine Weltreise machen mit der ganzen Familie.