Meine mittlerweile 8 Meeris leben ganzjährig auf dem Balkon. Die 2 Männchen seperat in einem Holzstall, die Weibergruppe mit Kastrat in einem grossen Eigenbau.
Ich hole alles in der Landi, kommt mir am Billigsten da es hier keinen Bauern gibt wo ich Heuballen oder so herbekomme. Kaufe meist einen Ballen Heu und einen Ballen Einstreu und lagere diese im Keller und hole dann immer wieder eine entsprechende Menge hoch.
Mische die Hobelspäne noch mit Rindenmulch. Futter habe ich die Fors Pellet.
Also ich komme so nicht auf 30.- im Monat. Heu reicht sicher 2-3 Monate, Einstreu, Futter reicht mir 5-6 Monate.
Frischfutter kaufe ich Aktionen, nehme Rüstabfälle vom Gemüse,Salat,Teils Früchte. Die Kosten halten sich so auch in Grenzen.
Für nur 2 Meeris gibt es in der Landi auch kleinere Packungen als die Ballen. Kommen immer noch billiger als die überteuerten Packungen in Coop/Migros. Musste diese Woche einen solchen im Migros kaufen da ich erst am nächsten Tag in die Landi kam und die Meeri frassen das sauteure Heu nicht einmal
Ich füttere meine Meeris folgendermassen:
Morgens: Heu,Wasser
Mittags: Heu Wasser, Frischfutter
Abends: Heu Wasser, Pellets
Heu und Wasser sind das A und O der Ernährung. Das braucht es unbedingt. Alles andere ist Zugabe.
Kleiner Tip am Rande: Wenn Du Platz für ein grösseres Gehege hats nimm mindestens 3 Meeri und nicht nur 2.
Viele finden Meeris langweilig, aber nur weil sie nie das Gruppenverhalten dieser Tiere gesehen haben. Und dieses entsteht erst ab 3 Meeris.
Wir sitzen im Sommer oft Abends auf dem Balkon und beobachten sie. Das geniessen wir sehr

)
Viel Spass mit euren Nagern