Frage an Meerschweinchen-Halter

Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Huch Zoe007 wenn ich diese (realistischen) Zahlen sehe, dann wird mir schon etwas anders (wir haben im Moment 17 Tiere, nachdem unser Hamster letzte Woche gestorben ist).

Vor allem wenn ich bedenke, dass die Tierarztkosten nicht mit einberechnet werden und ich gehe immer einmal zu viel als zu wenig dahin......

Ich hoffe mein Mann sieht diese Berechnungen nie icon_wink.gif.

Aber die hier gemachte Angabe mit CHF 50.-- im Monat ist ja ganz realistisch - der Beobachter rechnet mit CHF 45. -- für zwei Tiere.

Was bei Meerschweinchen oft sehr schwierig ist, ist zu erkennen, wenn sie krank sind oder es ihnen sonst nicht so gut geht. Von Natur aus kennen sie sehr viele Feinde und daher verstecken sie ihre Schmerzen so lange sie können und wenn wir es als Halter erkennen ist es leider oft zu spät. Ich springe dann doch immer noch zum Tierarzt und wir versuchen die Tiere zu retten - oft ohne Erfolg - dafür mit grosser Rechnung. Doch ich finde, dass ich dies den Tieren schuldig bin.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Wir haben 3 Meeris in einem Vivarium der Grösse 160 x 80 cm. Schon für Einstreu geben wir im Monat über Fr. 70.00 aus. Wir streuen mit Wood-Mix und Hanfstroh ein (beides aus der Landi). Ein Sack Wood-Mix kostet Fr. 7.90 (40 l) und ein riesiges Pack Hanfstroh etwa Fr. 20.00. Wir misten alle 7 - 10 Tage, wechseln aber unter den Häuschen und Unterständen jeden Tag die Einstreu aus, weil sonst alles nass wird und stinkt.

Heu kaufe ich momentan in der Migros (aus der Region). Dieses haben sie sehr gerne. Das andere, normale Migrosheu fressen sie nicht. Heu brauchen wir etwa einen Sack pro Woche (Fr. 3.30 für 1.5 kg).

Frischfutter fällt finanziell nicht so ins Gewicht. Meine fressen sehr gerne Gurke. Eine reicht für drei Tage. Sonst noch Rüebli, im Winter Salat, wenig Fenchel, Apfel usw. Abends bekommen sie jeweils getrocknete Kräuter, aber nur sehr wenig. Eine Packung reicht deshalb lange. Gras (Sommer), Rottannenäste, Haseläste kosten nichts.

Teuer wird es beim Tierarzt, wenn eines operiert werden muss. Das hatten wir in 6.5 Jahren Meerschweinchenhaltung einmal (über Fr. 200.00). Sonst hatten wir mal Milben, Lungenentzündung und ganz am Anfang Pilze (haben sie schon gehabt, als wir sie kauften).