Frage wegen Gotti sein

psnoopy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.11.2005
Beiträge: 14
Hallo Zusammen,

ich werde mitte August Gotte. Meine Mutter sagte mir das mann als Gotte wegen der Taufe die Firmung oder Konfermation haben muss. Ist das so? Ich wurde nicht gefirmt aber getauft bin ich.

Würde mich auf eine Antwort freuen.

Gruss psnoopy

Ich bin gerne für jedermann da. Egal was es ist.
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Ich bin getauft und gefirmt, aber aus der Kirche ausgetreten. Trotzdem kann ich Patin eines katholischen Jungen sein, auch an der Taufe. Besprich das mit den Eltern, dem Taufpfarrer...
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Soweit ich weiss, hängt das von der Kirche ab, der Dein Patenkind angehört - bei uns (evangelisch-lutherisch) mussten die Paten christlich getauft sein (Taufschein als Beleg); es spielte aber keine Rolle ob anglikanisch (1x) oder katholisch (1x).

Ich selber bin Patin eines katholischen Mädchens und wurde nicht nach meiner Religionszugehörigkeit gefragt ...

Also: Eltern beim Pfarrer anfragen lassen, Frage möglichst allgemein halten (also nicht "Muss man gefirmt sein?", sondern "Was sind die Voraussetzungen für das Patenamt?"icon_wink.gif

et cum spiritu tuo
obe
psnoopy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.11.2005
Beiträge: 14
Danke für Eure Infos. Mir wäre das neu das man gefirmt sein sollte.
Mein Patenkind wird Katholisch getauft. Ich selber bin auch Katholisch getauft.

Ich bin gerne für jedermann da. Egal was es ist.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Mein Sohn wurde katholisch getauft. Wir mussten von Gotti und Götti überhaupt nichts vorweisen. Ich weiss heute noch nicht, ob und welche Religion die haben.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@psnoppy
im Internet gefunden:

Wer kann Pate/Patin - Götti/Gotte werden?
Zur Taufe gehören Pate und Patin als Taufzeugen. Pate/Patin kann werden, wer einer christlichen Konfession angehört und religiös mündig, d.h. gefirmt bzw. konfirmiert ist. Es braucht mindestens zwei Taufzeugen bzw. Taufzeuginnen; eine/r davon muss derjenigen Kirche angehören, welche die Taufe vollzieht.
Gelöschter Benutzer
Das müssen die Eltern mit dem zuständigen Pfarrer besprechen. Grundsätzlich macht es ja schon Sinn, wenn man das Kind tauft, dass min. ein Patenteil der gleichen Religion angehört, denn schliesslich ist die Taufe ein religiöser Akt und bei der Taufe versprechen die Paten, die Eltern dabei zu unterstützen, das Kind in christlichem Sinn aufzuziehen. Das wird dann irgendwie lächerlich, wenn beide Paten Moslems sind oder Buddhisten oder konfessionslos.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
aber welcher pate gibt seinem patenkind noch den christlichen glauben mit. seien wir mal ehrlich das sind ganz wenige.

take it easy
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
In Italien ist das in den meisten Pfarreien so. Wenn du aber in der CH Gotti bist, ist das kein Problem. Es gibt einfach Pfarreien, die verlangen, dass bei einer kath. Taufe wenigstens ein Pate katholisch ist. Die Frage ist nur, wie man das ohne grossen Papierkrieg überprüfen kann...
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
und überigens bei uns erem kind (reformiert)wurden wir gefragt wegen den paten und mitestens eine musste ref. sein und noch bei der kirche. aber an anderen orten ist dies ganz anderes.

take it easy