Frage zum Thema Zeugen Jehovas (keine Glaubensfrage)

allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
hallo zusammen

ich habe eine frage zum thema zeugen jehovas. in unserer nachbarschaft ist ein kind, dessen familie diesen glauben intensiv pflegt, aber niemanden damit "belästigt".

nun steht schon bald kindergeburtstag bei uns vor der tür und ich frage mich, ob es eine möglichkeit gibt, dass auch dieses kind an der party teilnehmen kann, wenn man beispielsweise auf gewisse rituale verzichtet (geburtstagskuchen, etc.).

dürfen zeugen jehovas garnicht feiern oder dürfen sie unter bestimmten umständen?

für ein paar erläuterungen wäre ich sehr dankbar, gerne auch per pn. wie gesagt, ich will den glauben nicht in frage stellen, glauben muss jeder für sich entscheiden, aber für die moslems lass ich ja auch das schweinefleisch weg, also frag ich mich halt, ob es auch eine lösung für das andere problem geben würde?

lg allusttasch
allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
ganz vergessen, meine jungs mögen dieses kind sehr gerne und würden daher auch auf geburtstagstorte ohne weiteres an der party verzichten, wenn es dafür auch kommen dürfte.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Hallo Allusttasch !
Wie gehts deiner Hand ?
Mein Onkel und meine Tante sind Zeugen Jehovas. Als wir Kinder noch Klein waren, haben sie regelmässig "trotzdem" mit uns Weihnachten gefeiert, wir bekamen auch Geschenke. Irgendwann kamen sie dann nicht mehr an Weihnachten. Als meine Mutter vor 2 Jahren ihren runden Geburi feierte, hat sie sie auch eingeladen und sie kamen auch an die Feier. Ich würde dem Kind einfach auch eine Einladung schicken. Auf einen Kuchen würde ich aber ehrlich gesagt nicht verzichten, ich glaube nicht, dass die Eltern etwas gegen einen Kuchen haben. Aber eben, so gut kenne ich mich mit den ZJ nicht aus icon_smile.gifEntweder darf das Kind gar nciht kommen oder es darf mit allem drum und dran. Frag sie doch einfach mal ! Ausserdem hinterlässt es bei den Eltern einen guten Eindruck, dass du dich damit befasst. Gruss
Savita
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ups, habe deinen 2. Eintrag nicht gesehen, wegen dem Kuchen icon_smile.gif Finde ich schön von deinen Jungs !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
allustasch, wenn du dich im Internet schlau machst, dir all die Infos, die du zu diesem Thema findst, durchliest, dann wirst du erkennen, dass es nicht am Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Geburtstagstorte liegt, dass diese Kinder nicht feiern!

Es müsste ein Kindergeburtstag sein, der aussieht, als kämen einfach ein paar Kinder zu einem netten Zusammensein zusammen: keine Geschenke, keine Deko, kein "Happy Birthday" singen, nichts, das auf Geburtstag hindeutet. . Auf all das würden dein Kind/deine Kinder verzichten?

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
savita, ich denke, es ist ein Unterschied, ob Erwachsene sich "anpassen" oder Kinder es müssen. Einem Kind zuzumuten, zuzuschauen, wie andere feiern, fände ich persönlich hart - aber vielleicht liegt es daran, dass ich einmal eine bitterlich weinende 5-Jährige erlebte, die nicht verstand, warum sie kein Samichlaus-Säckchen bekam wie die anderen Kinder und auch keinen Wunschbrief ans Christkind gestalten durfte wie die anderen !

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Gelöschter Benutzer
allustasch, ich würde mich direkt an die eltern wenden mit der frage. vielleicht gibt es in der zwischenzeit auch gemässigtere ZJ. ich habe eine bekannte, die schlussendlich den zj den rücken gekehrt hat mit ihrer familie. beide, sie und er sind in diesem glauben aufgewachsen. als für sie die zeit des hinterfragens gekommen ist, hat sie anfangs heimlich für ihre kinder geburikuchen gebacken und auch gefeiert, dann kam ein weihnachtsbaum. anfangs immer in grosser angst, sie könnte von glaubensgeschwistern erwischt und in der gemeinde verklagt werden. schlimm, schlimm....
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
@allustasch

hab keine anderen Antworten gelesen. Würde es aber direkt mit der Mutter des Jungen kurz besprechen.

Sprachkürze gibt Denkweite
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Ich würde das Gespräch mit den Eltern suchen, ohne zu werten, nur zum informieren. Und wenn es denn halt aus religiösen Gründen nicht an die Party darf, aber die Kinder sehr enttäuscht sind, vielleicht macht ihr dann mit diesem Kind ein kleines Spezialprogramm (bröten im Wald, Hallenbad, etc.) an einem anderen Tag.
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Als kind von zeugen jehovas weiss ich: wir durften nie an eine geburtstagsfeier oder eine party, auch weihnachtsfeiern waren tabu. meine eltern kamen auch nicht zu meinem runden geburtstag letzte woche, es werden einfach keine geburtstage gefeiert. ich akzeptiere das, es ist ihre entscheidung. selber bin ich mit 18 aus der gemeinschaft ausgetreten.

frag ganz einfach die mutter, aber bitte nicht im beisein des kindes, ob es an die geburtstagsfeier kommen darf. ob mit oder ohne kuchen, kerzen usw. ist nicht relevant. einladung würd ich dem kind keine schicken, es hat mich persönlich jeweils sehr getroffen, wenn ich dann nicht hingegen durfte. ich sagte dann meinen gspändli, dass sie mich gar nicht mehr einladen sollen, so wars leichter für mich.

lustigerweise durften wir aber jeweils ans weihnachtsliedersingen für die älterne leute, skilager, landschulwochen, schulreisen alles problemlos. gut meine eltern waren und sind auch nicht ganz sooo sture zj's.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.