Frage zum Thema Zeugen Jehovas (keine Glaubensfrage)

Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Ich finde es schon krass, wenn die Eltern solche Dinge von ihren Kindern verlangen, Klassenzimmer verlassen beim Weihnachtslieder singen und Kuchen essen. So machen sie ihre Kinder automatisch zu Aussenseitern und Mobbingopfer!!! Hätten meine Eltern nie gewollt. Ausserdem was schadet es wohl dem Kind wenn es in der Schule mal für paar Minuten Sachen macht, die in der Gemeinschaft nicht erlaubt sind?????? Für mich unverständlich!!!!

Frag doch die Mutter warum keine Geburtstagspartys usw gefeiert werden! Gibt sicher ein interessantes Gespräch. Ich erinnere mich an eine Text aus der Bibel worauf sie sich stützen: es ist besser den Todestag eines Menschen zu ehren als dessen Geburtstag. (so in dem Sinn, dass man beim Tode weiss, wie dieser Mensch gelebt hat) Bitte behaftet mich jetzt nicht darauf, ist auch schon über 20 Jahre her, dass ich noch dabei war.

Nein, ich konnte nicht ganz ohne weiteres Austreten damals, es gab viele Gespräche, mit Predigern, und Streit mit den Eltern. Für eine 18 jährige keine leichte Entscheidung sich von dem abzuwenden, was bisher das ganze Leben geprägt hatte. Aber für mich stimmte es einfach nicht mehr, ausserdem hatte ich einen Freund (kein ZJ) mit dem ich unbedingt zusammen sein wollte, und Lügen hatte ich satt. Der Streit mit den Eltern hat sich schnell wieder gelegt und mit mit dem damaligen Freund bin ich übrigens noch immer zusammen und schon 18 Jahre verheiratet. obwohl mir alle abgeraten hatten!

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Habe das gefunden: http://www.sonderpaed-online.de/wiss/jehov/jehov.htm#10.%20Die%20Kindererziehung

'Bei den ZJ werden lediglich das Abendmahl und die Taufe gefeiert. Festtage im Jahresrhythmus wie zum Beispiel Weihnachten, Ostern, Nikolaus, Silvester, 1. Mai, Muttertag, Geburtstag und sämtliche Nationalfeiertage werden nicht anerkannt und demnach auch nicht feierlich begangen. ZJ dürfen auch nicht an Feiern anlässlich dieser Ereignisse teilnehmen (z.B. Geburtstagsfeiern).
Das Beschenken im allgemeinen wird abgelehnt, da die Heiligen drei Könige als Vorbilder hierfür fungieren, die von den ZJ als „dämonisch beeinflusste Astrologen“ bezeichnet werden.
Der heilige Nikolaus, der ebenfalls als Sinnbild des Gebens gilt, wird auch nicht anerkannt, da er ihrer Meinung nach den Teufel verkörpert. Eine Erklärung für diese Haltung wird nicht gegeben und ist auch biblisch nicht belegbar.'

Ich denke nicht, dass man solche Dinge diskutieren kann oder gar jemandem umstimmen. Knackpunkt bleibt natürlich das Mitmachen in der Volksschule, wann gibts Ausnahmen, wann nicht.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
auszug aus "imapriamo dal grande insegnante"
"lernen wir vom grossen lehrer"
das buch ist auf italienisch und ich versuch es so gut wie möglich zu übersezten.

ich hab es von 2 italienischen damen die zeugen jehovas sind, welche mich hin und wieder besuchen. sie läuten an der tür und wir kommen ins gespräch. ich bin selbst katholisch und würde/werde nicht zu den zj übertreten, aber ich hör sie mir an. ich mach nicht einfach die tür zu und sage es interessiert mich nicht, sondern ich nehm mir sicher mal eine halbe stunde zeit und rede mit ihnen. betreff den geburtstagen haben wir auch schon miteinander diskutiert.

sie haben mir das buch geschenkt, welches sie brauchen um ihre kinder zu belehren. ich könne ja mal darin lesen und mir eine meinung bilden und wenn ich will, es meinen kindern zeigen.
bei mir ist es tatsächlich eine wc-lektüre, sonst würde ich mich kaum hinsetzen und darin lesen.

also:
"Gefallen dir die Feste? - Es sind Anlässe bei denen man viel Spass haben kann. Meinst du, der grosse Lehrer (Jehova) möchte, dass wir an Festen und Unterhaltungen teilnehmen?
Er selbst ging an einem Anlass den man Heirat nannte und war von seinen Jüngern begleitet. Jehova il der "glückliche Gott", darum freut er sich wenn wir Spass und Freude haben an gesunden Unterhaltungen"

Jevoha teilte das Rote Meer, damit die Juden ihn durchqueren konnten. Nach diesem Vorfall, sang und tanzte das Volk und dankte Jehova. Das war ein richtiges Fest. Sie waren glücklich und wir können sicher sagen, dass es auch Gott war.

........
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
es geht weiter... moment mal
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
Fast 40 Jahre später, feierten die Juden ein weiteres grosses Fest. Dieses mal aber, wurden sie von denen eingeladen, die von Jehova nicht gemocht waren. Im Gegenteil sie glaubten an andere Götter und hatten sexuelle Beziehungen mit Menschen die nicht ihre Ehegatten waren. Meinst du es wäre richtig an solch einem Anlass teilzunehmen? Sicher war Jehova nicht glücklich darüber und bestrafte die Juden.

Die Bibel spricht auch von 2 Geburtstagsfesten. Wurde eine davon davon gehlaten, um des grossen Meisters Geburt zu feiern? Nein. Diese beiden Fester wurde in Ehren von denen gehalten, die nicht Jehova dienten. Eines war für König Herodes Antipa, der Gouverneur von Galilea war in Zeiten als Jesus dort lebte.

König Herodes hatte viele böse Taten vollbracht. Er heiratete die Frau seines Bruders, die Erodiade hiess. Johannes der Teufer, der Diener Gottes war, sagte zu Herodes, dass seine Handlung verwerflich war. Dies gefiel dem Herodes nicht, und deshalb lies er Johannes einsperren.

Während Johannes im Gefängnis war, kam der Geburtstag des Herodes.
Herodes organisierte ein grosses Fest und lud viele Berühmtheiten ein. Alle assen und tranken und vergnügten sich. Dann kam die Tochter von rodiade und tanzte für sie. Die Gäste waren so verzückt, dass König Herodes dachte ihr ein besonderes Geschenk zu machen. "Was immer du möchtest, ich werde es dir geben, sogar bis zu einem halben Teil meines Reiches".

Was wollte sie; Geld? Schöne Kleider? Ein Palast nur für sie? Die Junge Frau wusste nicht was sie sagen sollte. Darum ging sie zu ihrer Mutter, Erodiade und fragte sie: "Was sollte ich den wünschen?"
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
moment es geht noch weiter....
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
Es ist zu erwähnen, dass Eriodade Johannes der Teufer zu Tode hasste. Darum sagte sie zu ihrer Tochter, sie solle seinen Kopf verlangen. Die Junge Frau kehrte zum König zurück und sagte: "Ich möchte, dass du mir sofort Johannes Kopf auf eine Teller gibst".

König Herodes wollte nicht Johannes töten, weil er wusste, dass er ein Guter Mensch war. Aber er hatte ein Versprechen gemacht, und er machte sich Sorgen, was die anderen Gäste von ihm halten würden, wenn er seine Meinung ändere. Er sandte deshalb einen Mann ins Gefängnis um Johannes zu köpfen. Kurze Zeit später kehrte dieser mit Johannes Kopf auf einem Teller zurück und überbrachte es der Jungen Frau. Sie übergab es ihrer Mutter.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
es geht noch weiter..... läck, aber ihr wolltet ja wissen, weshalb die ZJ keine Geburtstage feiern......
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
Das zweite Geburtstagsfest welches in der Bibel erwähnt wird, war nicht besser. Es wurde in Ehren vom König von Ägypten gehalten. Auch bei diesem Anlass, lies der König jemanden köpfen. Dann hing er den Mann an einem Mast, damit dieser von den Vögel gefressen sollte.

Meinst Du, Gott billigte diese Feste? Hättest du anwesend sein wollen?

Wir wissen, dass alles was in der Bibel steht einen Zweck hat. Die Bibel erwähnt nur 2 Geburtstagsfeste und an beiden Anlässen wurden böse Taten vollbracht. Deiner Meinung nach, also, was will uns Gott in anbetracht dessen aufzeigen? Möchte er dass wir Geburtstage feiern?


Es ist wahr, dass heutzutage an keinem solchen Fest jemand geköpft wird. Aber die Idee der Geburtstage zu feiern ist von Menschen ausgegangen, die Gott nicht liebten. Wenn man von Geburtstagen redet, denkt daran, dass in der Bibel steht: "Nur die Sünder freuen sich an dem Tag an dem sie geboren wurden". Möchten wir ihnen gleichen?

........
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
geht immer noch weiter - achtung all dies sind wohlgemerkt nicht meine worte und schon gar nicht meine gedanken. ....