Frage zum Wohnort...

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
wir haben hier auf dem spielplatz manchmal 20ig und mehr kinder.es ist einfach genjal,die kinder können einfach raus und es ist immer jemand da...freiheit pur..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Wir haben auch viele Kinder hier und ich finde es toll.

Für mich wäre es recht mühsam, wenn ich jedesmal mit jemandem abmachen müsste, damit die Kinder zusammen spielen können.
Meliah
Dabei seit: 08.11.2010
Beiträge: 36
Wir wohnen ein wenig "ab vom Schuss", dafür hat es hier viele Kinder und praktisch alle im gleichen Alter. Schule hat es auch aber nur bis zur 5. Klasse, danach gehts mit dem Schulbus ins Nachbardorf und dies ist überhaupt kein Problem für uns.
Klar kommen die Nachbarskinder mehr bei uns vorbei als früher und wollen bei uns spielen aber wenn ich das nicht will, wird das gesagt und von den Kindern auch akzeptiert.
Ich bin auch in einem Quartier mit vielen Kindern gross geworden und finde es schön, dass meine Kids dies nun auch haben.
Gelöschter Benutzer
Wir hatten bis vor 1 1/2 Jahren viele Kinder im Quartier. Jetzt wohnen wir in einem weniger verdicheteten Quartier, aber Kinder hat es immer noch, allerdings eine viel geringere Dichte. Für die Kinder war ganz klar und ohne Einschränkung das andere toller: immer Kinder draussen zum Spielen, immer voller Betrieb. Für mich war's auch gut, weil die Kinder immer beschäftigt waren, ich aber auch ein Auge darauf haben konnte. ABER manchmal wurde es mir auch zuviel. Besonders dann, wenn meine Kinder mal nicht da waren, wir gemütlich im Garten sassen; dann ist "Räuber und Bulle" nicht mehr halb so lustig. Ich geniesse die Ruhe jetzt, die Kids müssen einfach mehr abmachen oder 5 Min. zu Fuss zum alten Quartier gehen zur Wasserschlacht.
Keine Kinder in der Umgebung würde ich nicht bewusst wählen.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Wir sind extra in eine Neubausiedlung gezogen mit vielen kleinen Kindern. Schon mein Mann und ich sind so aufgewachsen und fanden das toll. Wir haben viele Häuser abgelehnt, weil zu wenige Kinder in der Nachbarschaft gewohnt haben, und in meinem allerliebster Wohnort war die Bevölkerung überaltet, und wir wollten nicht auf den Generationenwechsel warten. Für uns waren etwa gleichaltrige Kinder in der Umgebung ein wesentliches Kriterium für einen Hauskauf.
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Such wir wohnen in einem Einfamilienhaus-Quartier, Kinder hat es nicht übermässig viele, wie in einer Neubausiedlung, aber genug zum täglichen abmachen!!!! WE ist aber bei uns Tabu und wird auch akzeptiert.... Für uns waren Kriterien wie sämtliche Schulen im Dorf und nähe zur Stadt wichtig.... Denke nicht, dass es unsere älteste Tochter cool fände, dauernd von den Eltern abgeholt zu werden, nur weil der letzte Bus schon um 20 Uhr fährt..... Kontakte zu Schulkameraden hatten die 2 schon, als wir im Nachbardorf wohnten und Sie schon auf diese Schule gingen.....!!!! (Zwar komplizierter als mit dem Kickboard, aber trotzdem möglich)
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
wir wohnen ein wenig abgelegen, nicht allzusehr und in keinem quartier! ein einzelnes mfh wo wir leider die einzige familie mit kind sind, rundherum land... vorher waren wir in einem recht grossen, kinderreichen quartier und haben uns absolut unwohl gefühlt! jetzt wo unsere tochter 3 ist, ist es schon doof, man muss immer mit freuden abmachen oder gemeinsam auf den spielplatz. wenn sie aber mal ins schulalter kommt ist es genau richtig, innert 3-5 minuten ist sie auf dem schulhaus-/spielplatz und auch bei den freundinnen (bei den meisten ist ein elternteil schon mit mir zur schule gegangen und deshalb treffen wir uns jetzt schon öfter!) ich selbst bin ca 200-300m von unserer jetzigen wohnung entfernt aufgewachsen und das war damals ein fabrikgelände - keine andern kinder in unmittelbarer nähe. es war dennoch traumhaft denn wir konnten uns gut mit freunden in der nähe (wald, wiese, schulhaus)treffen und litten nie unter der abgeschiedenheit! uns war wichtig das wir uns im haus, dorf und um unsere nachbarn wohlfühlen!!

du bist nicht allein