Fragebogen ausfüllen: Einkaufstourismus D oder A

erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ihr seid einsame Spitze.

Tobias ist bei über 60 Fragebögen angekommen. Genial.
Weiter so... er kann noch mehr gebrauchen.

vielen Dank
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Done! Aber schon am NaMi.
erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
und er hat die stolze Zahl von 75 Fragebögen erreicht.
Super!!

Vielen, vielen Dank
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ebenfalls gemacht. Eine kleine Anmerkung zur Frage, wer in der Familie das Geld verdient. Es gibt nicht nur die Variante Alleinverdiener oder Alleinverdiener und Zusatzverdiener, sondern auch die Variante von zwei gleichberechtigt Verdienenden... Einem Lehrling sei nochmals verziehen icon_wink.gif...
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
kann nicht helfen, gehe nicht nach d oder a einkaufen, aber nicht aus überzeugung sondern weil der wed nicht lohnt.

unsere söhne sind übrigens gleich weit. meiner macht irgendwie eine arbeit über schweizer uhren und ob die wirklich besser sind als chinesische oder so ähnlich, habe den sinn nicht ganz kapiert.

viel glück für junior!!!!!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@tja

dann muss er wahrscheinlich auch eine Hypothese aufstellen und diese belegen oder wiederlegen... je nachdem was er für eine aufgestellt hat.

Eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις, hypóthesis = ‚Unterstellung‘, ‚Voraussetzung‘, ‚Grundlage‘) ist eine Aussage, deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist. Für Hypothesen ist es üblich, dass die Bedingungen angegeben werden, unter denen sie gültig sein sollen.


Kein Problem mit dem Fragebogen. Vielleicht kennst du Leute, die du anschreiben könntest, die in D oder A einkaufen...
erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@Malaga1

die Variante kam nicht mal mir in den Sinn, da meist einer/eine mehr in der Lohntüte hat.
Werde es weiterleiten, danke.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
so könnte es sein icon_eek.gif)

unser junior ist so wenig zuhause, da kommen wir nicht dazu über solche themen zu reden icon_eek.gif(

hat dein sohn auch so wenig schule wie unserer. der hat fast jeden nami frei. das geniesst er sehr. lernen muss er sehr wenig.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
Ich hätte gerne teilgenommen. Jedoch kann man den Bogen nicht ausfüllen wenn im Haushalt mehr als 4 Personen leben.
Das würde ich umdedingt ändern. In unserer Gegend ist der Kinderdurchschnitt bei ca.3. Meistens leben auf dem Land mehr Kinder als in der Stadt und in unserem grenznahen Kanton sind die kleinen Käffchen eben meist an der Grenze. Und wer geht am meisten im Ausland einkaufen? Solche die Grenznah wohnen oder?icon_wink.gif!
Gelöschter Benutzer
Ahja, ich habe überlegt, einfach 4-Personenhaushalt anzugeben. Aber dann würde ja auch das wöchentliche Budget nicht stimmen.