Fragebogen Eidg. Volkszählung

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe vor einiger Zeit einen Fragebogen erhalten. Es handelt sich um eine Strukturerhebung der eidg. Volkszählung 2014.

Ich füllte ihn nicht aus und erhielt zwischenzeitlich 2 Mahnungen und ein Schreiben, ich wäre verpflichtet, diesen auszufüllen.

Darauf stehen alle meine persönlichen Angaben. Die Fragen sind sehr persönlich, z.B. wo ich arbeite, wieviele Stunden, welcher Beruf, welche Position, etc. Ich sehe keinen Grund, all diese Fragen zu beantworten.

Bin ich wirklich verpflichtet, diesen Fragebogen auszufüllen? Was können sie tun, falls ich es nicht mache?

Wer weiss Bescheid?
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Füll doch einfach das aus was du *preisgeben* willst und bei den anderen aussage verweigert und schickst es ihnen zu.
http://www.20min.ch/community/dossier/geldratgeber/story/25467247

Ich glaub nicht dass du eine Busse bekommst. Sie haben ja mit 10'000 Fr. gedroht, aber laut dem Bericht von 20Min. dürfen die das nicht. Auszugsweise steht da:
Das Gesetz sieht zwar trotz Obligatorium für Verweigerer keine Bussen vor, jedoch eine «Aufwandgebühr». <--- Was immer das auch heissen mag.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Seriös..

Ich kann nicht verstehen, warum man das nicht beantworten kann.
Arbeitest du schwarz oder was????

Ist doch wirklich kein Problem diese Fragen zu beantworten....

Willst du wirklich eine Busser riskieren desswegen.
Ich doch doof....
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke, Goodie. Ich sehe einfach keinen Sinn, meinen Arbeitgeber, meine Stellung etc. alles anzugeben. Welche Sprache ich spreche, welche Schulbildung, etc. geht ja noch, aber alles?
Auch von den andern Familienmitgliedern wollen sie alles wissen, angefangen bei der AHV Nr. Arbeitsverhältnis, Ausbildung, etc.
Auch in welchem Verhältnis die Personen zu mir und untereinander stehen.

Finde es einfach frech, dass die kommen und sagen, wir wollen das wissen.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja gut bei den Steuern gibst du ja auch alles an und wenn du dich für eine neue Stelle bewirbst gibst du ja auch sehr persönliche Dinge preis ohne dass du die Firma oder deren Leute kennst. Also ich hätte zumindest den Fragebogen zurück geschickt und alles was zu heikel ist, aussage verweigert hingeschrieben.


„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich hab den auch bekommen, ausgefüllt und retourniert. Wo ist das Problem? Statistiken werden nun mal so erhoben. Eine Busse zahlen wegen dem? Lieber nicht... Ich denke, da legst du dich mit Goliat an...
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mich stört es einfach, wenn ich so viel Persönliches Preis geben muss, da ich ja nicht kontrollieren kann, was mit diesen Daten passiert. sie sagen schon, für Volkszählung oder Statistik, aber ich frage mich, weshalb ich eben z.B. Arbeitgeber, Arbeitsort, Postiion und vieles mehr angeben muss.
Zumal da alle Angaben der ganzen Familie erfasst werden. Wenn es anonym wäre, sprich die Antworten würden anonym ausgewertet, wäre es mir sowas von egal.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Und was sollen sie mit diesen Daten Missbräuchliches anfangen? Angst vor einer Fichen-Affäre? Überschätzt du dich da nicht ein wenig?

Wir waren vor gut 10 Jahren auch mal in einem Befragungsturnus dabei. Da gab es schriftliche Fragebögen und telefonische Befragungen, mehrmals über einige Jahre verteilt. Am Schluss gab es sogar eine kleine Entschädigung bzw. ich konnte dann entscheiden, an welche wohltätige Organisation die geht.

Ich wüsste jetzt echt nicht, was das Problem daran ist (ausser natürlich der Zeitaufwand). Irgendwie müssen die ja zu ihren statistischen Zahlen kommen, nicht wahr? Und davon profitieren wir letztendlich alle.
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Liebe Gabi, ich verstehe dein Problem auch nicht.
Gerade du - du gehst mit den Daten aus deinem ganzen Freundes/Bekannten/Verwandtenkreis nicht gerade, ähm, diskret um.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
@ *eineFremde*
Das ist ja auch etwas gaaaanz anderes, da geht es ja nicht um ihre eigenen Daten.
Ich verstehe schon, dass sie da einen Unterschied macht icon_razz.gif

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P