Fragen zur Bewerbung per E-Mail

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich bin mal wieder dran, mich zu bewerben. Immer mehr Firmen möchten ja die Bewerbungen per E-Mail oder Onlineformular.

Die aktuelle Bewerbung werde ich per E-Mail senden. Nun weiss ich nicht, ob ich trotzdem auf dem Bewerbungsschreiben die vollständige Adresse der Firma aufführen muss. Das braucht immerhin 5 Zeilen Platz...

Hat mir sonst noch jemand einen guten Tipp zur Bewerbung per Mail?
Danke!

Leben und leben lassen
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Das Bewerbungsschreiben ist ja dein Mail. Also braucht es kein zusätzliches Schreiben.

Dazu ein Anhang mit allen Zeugnisssen und ev. ein Anhang mit Kopien von Prüfungen etc.

Mehr braucht es nicht.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Also ich würde Dir anraten, einen richtigen Bewerbungsbrief zu schreiben und diesen dann als PDF zu versenden.

Das Mail selber kann dann ziemlich kurz gefasst sein.

Nur ein Mail als Bewerbungsschreiben zeigt eben nicht richtig, wie gut man einen Brief schreiben kann. Deshalb ist ein richtiger Brief (Word oder auch handgeschrieben) und dann per PDF verschickt meines Erachtens besser.

Viel Glückicon_biggrin.gif

-
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
ich kann dir sagen, sass der Brief absolut überflüssig ist. Der wird nicht gelesen.

Man kann ja alles was man im Brief schreibt, auch im Mail schreiben.

Und naja, wen interessiert es, ob man einen Brief schreiben kann oder nicht?

Ich kenne niemanden mehr, der auch noch einen Brief dazu schreibt.

Aber ich kenne Personalchefs, die diese gar nicht lesen.

Die habe heutzutage keine Zeit mehr, das auch noch zu öffnen und zu lesen.

Steht nicht alles wichtige im Mail, dann biste schon fast raus.

Das sind meine Erfahrugen und die meiner Freunde und Kollegen (inkl. Personalchefs)
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Entschuldigung quest, aber ich bin Personalchefin ...!!

Sicher sehen das nicht alle gleich, aber ich lese die schluderigen e-mails bei einer Bewerbung NICHT, doch denn PDF-Brief, JA, den lese ich und schaue ihn auch genau an.

Aber eben, jedem das seine, und meine Tipps gingen eigentlich an Vilu.

-
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Mein Mann macht es wie second, liest meistens zuerst den Anhang (PDF) ... er findet, die Mail soll nur kurz informieren, warum man diese Mail schickt, den Rest lieber anständig in PDF Format, so, als würde man die Bewerbung per Post schicken!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Danke euch allen. Also ich habe mich entschieden, einen richtigen Brief zu schreiben, habe ihn auch bereits fertig. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob die vollständige Postadresse auf den Brief muss oder nicht. Kommt mir irgendwie komisch vor weil die Adresse für ein Mail ja irrelevant ist.

Leben und leben lassen
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Hier

https://www.manpower.ch/de/bewerber/erfolgreich-bewerben/planen-sie-ihre-stellensuche/auf-stellensuche-im-internet/bewerbungsschreiben-per-e-mail-das-wichtigste-in-kuerze/

kannst du alles Relevante gut nachlesen!

Ich würde die Anschrift in den Brief hineinnehmen!


Ich denke, also bin ich hier falsch !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Sohn sucht ja zur Zeit eine Stelle zum Schnuppern. Auch hier wird ja oft ein Bewerbungsschreiben per EMail verlangt.
Er schreibt dann auch einen Brief, den er anhängt.

Ich hatte kürzlich eine heftige Diskussion: Unser Sohn schrieb an eine Fa. eine Bewerbung per Post für eine Schnupperlehre.
Er erhielt eine Absage, da er in eine Schule für körperbehinderte Kinder geht. Obwohl ich am Telefon der Personalverantwortlichen versichert hatte, dass unser Sohn in dem Sinne keine Behinderung hätte, normal anpacken und auch rennen könne. Der Kollege meinte, im Bewerbungsbrief müsse nochmals alles über die Person stehen. Auch all das, was im Lebenslauf stehe.

Nur der Brief entscheide, ob er in die engere Auswahl komme oder nicht. Zudem würden Bewerbungen in einem Dossier sowieso gleich im Müll landen. Personalverantworliche mögen diese nicht icon_frown.gif.

Komischerweise wurde und wird in der Schule immer wieder geraten, die Bewerbung mit einem Dossier zu schicken und den Begleitbrief nicht zu ausführlich zu gestalten. Als ich dem Kollegen das entgegnete, wurde er fast wütend und meinte, das stimme nicht.

In solchen Situationen muss ich die Diskussion beenden, da es höchstens in einen Streit ausartet.

@alle Personalverantwortliche hier: Wie umfangreich soll ein Bewerbungsschreiben sein; bevorzugt ihr lose Blätter, vielleicht noch mit einer Büroklammer zusammen geheftet oder ein Dossier?

@Vilu: Drücke dir die Daumen.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
@GabrielaA

Zu Deinen Fragen am Ende Deines Posts:

Ich sehe das so. Das kommt auch immer darauf an, für welchen Job man sich bewirbt. Ich habe da andere Erwartungen, wenn sich jemand für eine Kaderstelle bewirbt (also da ist ein Brief schnell mal 2 Seiten lang und das Dossier ist ein richtiges Dossier), oder eine Sekretärin (da erwarte ich auch, dass die Präsentation tiptop ist, fehlerfreier Brief, Dossier, usw., denn das ist ja nachher auch ihr täglicher Job, Briefe zu schreiben, usw.), oder eher ein handwerklicher Beruf (da ist für mich ein kurzer Brief ok., ebenso die Anhänge, die mit einer Büroklammer zusammengeheftet sind).

Auch bei Jugendlichen, die sich für eine Lehrstelle bewerben, bin ich nicht so anspruchsvoll. Hauptsache, sie machen das Ganze selber. Mir ist ein kurzer vielleicht ein wenig ungeschickter Brief und ein loses Dossier lieber, als wenn man im Voraus sieht, dass es von Papa/Mama gemacht wurde...

Aber eben, darüber haben wir schon mal in einem anderen Thema gesprochen, und man muss halt auch akzeptieren, wenn ein Betrieb andere Regeln und Ansprüche hat. Wenn man sich halt auch für eine Schnupperlehre schriftlich und mit Dossier bewerben muss, dann ist das halt so.

-