Für alle Tierfreunde

mm79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 123
Oh ja,in der Schweiz verlangen sie schon echt viel...noch schlimmer finde ich aber die Auswahlkriterien der evt. zukünftigen Besitzer!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hab grad kürzlich ein Paar getroffen, welches kürzlich irgendwo bei Mauritius war. Dort benutzen sie lebende Welpen als Köder für den Haifischfang, echt krass! Ich glaube, da könnte ich auch fast nicht anders, als so ein Welpe mit in die Schweiz zu nehmen und ihn hier an einen guten Platz abgeben.

Kenne auch eine, die regelmässig ins Ausland geht und dort hilft Tiere von der Strasse aufzulesen und in ein Tierheim zu bringen. Auch sie hat schon Tiere (glaub vorallem Katzen) mit in die Schweiz gebracht.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@slider

weisst du wieviele Welpen die Schweizer Tierheime aus Spanien, Rumänien usw. importieren? Das ist ein richtiges Geschäft.....
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Unsere Hündin stammt auch aus Spanien, ich würde jederzeit wieder einen ehemaligen Strassenhund nehmen icon_wink.gif
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
mm79,
gib mir doch bitte die Koordinaten an für eine Überweisung.

Ich habe selber eine Hündin aus Süditalien in die Schweiz mitgenommen, mit Papiere etc. (das war eine Schnellaktion !)
Ich war dazumals in den Ferien, der Besitzer sagte mir, dass diese eines Tages alle sterben werden. Er könne sie nicht behalten und fände wohl kaum einen Besitzer. Die Tiere werden nach ihrem Schicksal seinen Weg gehen müssen und werden dadurch entweder getötet, umgefahren, einfach vernachlässigt. Das war der Grund, weshalb ich dazumals Lilly mitnehmen wollte, am liebsten auch seine Geschwister....

Ich finde es toll, dass auch im Ausland etwas geht...

Das Geschäft in der Schweiz, naja, ich bin nun mal gespannt was es für Formen annimmt. Aber es ist schon so, es wird zum Teil recht viel verlangt und die Besitzer müssen auch noch stimmen, eine wahre Adoption.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
jeruscha ja ich bin mir dessen bewusst( schreibt man das so?) auch ich finde es muss kein rassehund sein. ist nur meine meinung so wie ichs geschrieben hab....

nichts ist unmöglich!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Nachtrag zu den Papiere:

sorry die Papiere (Arztattest) waren nur für eine allfälligen Zollkontrolle bestimmt. Meine Hündin war auch ein Strassenhund icon_wink.gif voller Zecken und stank, wie sie von einem Säulimast stammt icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@slider: Meine Erfahrung mit CH-Tierheimen: es hat vor allem Problemhunde, Listenhunde oder Nordische/Schlittenhunde da. Dazu noch Minihunde. Ich habe auch zuerst hier geschaut, doch wollte ich weder einen Listenhund noch einen Husky.....! Unsere Hündin stammt aus Kalabrien, sie war ein Strassenhund, der in ein kleines privates Tierheim kam. Durch eine norditalienische Tierschützerin werden die Hunde und Katzen nun in die CH und ins grenznahe Italien vermittelt. Der Tierheimleiter kam im Januar sogar her und besuchte alle "seine" Hunde, er konnte nicht glauben, wie die Hunde hier in der CH gehalten werden. In Süditalien gelten Hunde nichts. Wir würden unsere Hündin um nichts in der Welt wieder hergeben.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Katinka, unsere war auch von Kalabrien icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@mm79

Meine Hündin ist auch aus Spanien.

Das Tierheim dort wird von einer Gruppe aus der Schweiz (NE) unterstützt. Sie arbeiten sehr sehr viel auf Facebook, publizieren dort auch laufend Neuigkeiten (übersetzt natürlich, denn nicht viele Schweizer können spanisch...) und Fotos. So haben sie viel Unterstützung erhalten (sie machen auch Patenschaften für 10.--/Monat).

Ich empfehle dir, auch sowas zu machen. Schau mal hier rein:
https://www.facebook.com/lespattounesducoeur