Fussballclub für Junior, Fragen...

GeduldbringtRosen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 131
Unser Junior (im 2. Kiga Jahr ) konnte vom Kindergarten aus an einem Plauschturnier teilnehmen. Der Gedanke dahinter vom FC ist natürlich neue Mitglieder zu finden für den Nachwuchs... Junior hatte letztes Jahr an diesem Anlass teilgenommen welcher jedes Jahr stattfindet und immer die Kindergärteler eingeladen sind als eine Mannschaft.

Nun möchte Junior gerne in den Club, aber unsere Frage ist so an Euch die Kinder haben die in einen Fussballclub gehen, wieviel Zeit "opfert" ihr so für die Kinder....
wieviele Wochenende sind die Kinder so fort an einem Weekend mit Match's wo ihr sie begleitet?
Und wieviel ist bei Euch der Mitgliedrebeitrag?

Bei diesem Club steht einfach im Internet dass sie 1-2 wöchentlich trainieren und dass es Pflicht ist an jedem Match teilzunehmen.

Wir sind uns etwas unsicher ob wir das managen können mit 3 Kindern, (wir haben noch 2 kleinere Kinder die noch nicht in den Kiga gehen).
Ob wir genügend Zeit haben um Junior dnn auch begleiten zu können wenn irgendwo ausswärts Match ist...
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Unser Sohn hat während dem grossen Kiga und nun während der ersten beiden Schuljahre im FC gespielt, Training einmal die Woche und ab und zu am Weekend ein Turnier. Auf kommende Saison hört er auf, da er zweimal wöchentlich Training hat und jedes Weekend Match wäre, er selbst möchte auch noch andere Sachen machen können, darüber bin ich froh icon_wink.gif Jahresbeitrag ist 220 CHF.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich habe drei Fussballer zu Hause, einer hat auch schon im Kiga angefangen. Bei uns haben die Jüngsten (F-Junioren, bis ca. 8 Jahre) einmal pro Woche Training und im Frühling und Herbst je 5 Turniere am Sonntag. Es ist kein Problem, sich auch mal abzumelden.
Richtig streng (für uns Eltern) wird es nachher, wenn sie 2 mal trainieren und fast jedes Wochenende ein Match ist.
Wir begleiten die Kinder nicht an jeden Match. Bei den Kleinen ist das zwar erwünscht, aber manchmal sprechen wir uns mit andern Eltern ab, wer fährt und dann die Kinder auch betreut vor Ort. Das klappt meistens problemlos.

Klubbeitrag ist glaub nur CHF 100 oder 150 pro Jahr, ich weiss es nicht einmal genau.
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
Meine Kinder waren auch 1 Jahr am Fussballspielen.

-Fussballschule (Kindergärtner) - Training 1x pro Woche 1 Stunde - mit Winterpause.. - fängt nach den Frühlingsferien wieder an - Turniere jeden Samstag - waren aber eigentlich nur jeden 2. Samstag eingeteilt
Kosten Fr. 100.--

- F-Junioren Training 1x pro Woche 1 1/2 Stunden wärend dem Winter Training in der Halle aber nur 1 Stunde. - jeden Samstag Turnier war zwar möglich sich mal abzumelden besser aber wenn man immer gehen konnte.. Kosten Fr. 200.--

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Unser (bald 9) spielt seit 1 Jahr bei den F-Junioren.

Training 1x wöchentlich
Match: 1-2 im Monat
(nicht Pflicht, aber wird schon erwartet dass die Kids teilnehmen)
Mitgliederbeitrag: 120.-- pro Jahr

Da wir auch 2 weitere Kinder haben sind wir flexibel, entweder geht mein Mann oder ich den Match schauen, oder sogar beide wenn es die Zeit und Situation erlaubt;
die dauern dann je nach dem, wie weit sie kommen zwischen 4-6 Std. und finden meistens an Weekends (Sa od. So) statt.


Ich denke es gibt immer eine Lösung für Euch; wenn er wirklich gerne Fussball spielt, würde ich ihm das ermöglichen, das andere ergibt sich meist von selbst.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Mein Sohn ist 9 und spielt seit 2 Jahren Fussball im FC. Nächstes Jahr steht er vor der Entscheidung, ob er in die reguläre Mannschaft geht, mit allem Drum und dran, d.h. 2x Training die Woche plus fast jedes Wochenende Match.

Wir werden uns für eine Alternative entscheiden. Bei unserem FC gibt es eine Mannschaft, die 1x die woche trainiert aber nur wenige Matchs hat. Es ist eine Alternative für die Kinder, die Fussball nicht unbedingt als Kompetition spielen sondern als Plausch. Für uns ist das eine gute Alternative, da unser Sohn kaum jemals in einer höheren Liga spielen wird, Fussball aber sehr gerne als Sport hat.
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
Mein Sohn (10) spielt bei den E-Junioren und hat seit 3 Jahren 2x die Woche Training im Sommer. Im Winter nur 1x (Samstag). Und eigentlich jeden Samstag ein Turnier oder Match.

Wenn ich nochmals zurück könnte, würde ich mir gut überlegen, ob ich das nochmals so möchte. Zum Glück haben wir nur 1 Fussballer in der Familie!!
rössli83
Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 96
Unsere Tochter (icon_cool.gif spielt seit 3 Jahren Fussball. Hat 1 x wöchentlich Training und ca. 12 Turniere pro Jahr. Jahresbeitrag 80.- , 1 wöchiges Lager einmal im Jahr kostet 220.- , ist aber freiwillig.

Ich selber habe 10 Jahre Fussball gespielt und mein Mann fast 20 Jahre.
Ich finde Fussball ein sehr tolles Hobby!
Wichtig ist das sein Junge auch schnell selbsständig ist. Das heisst Fussballsachen selber packen, Schuhe selber putzen und wenn möglich selber ins Training gehen. Braucht am Anfang sicher auch Unterstützung, aber wenns mal klappt dann hast du als Mutter nicht viel zu tun. Du musst auch nicht am jeden Match dabei sein. Entweder sie haben einen Bus oder ihrer bildet Fahrer die sich abwechseln.

Das wichtigste ist: Das dein Sohn Spass am Fussball hat und mit dem Team gut klarkommt.
Fussball hilft deine Kind: Teamfähigkeit, Bewegung, Spass, Selbstständigkeit,....

Versucht doch am besten einfach eine Saison!!!! Viel Spass mit deinem kleinen Fussballer... icon_wink.gif

Liebe das Leben und das Leben liebt dich!
Bananajane
Dabei seit: 09.03.2012
Beiträge: 16
Wir haben zwei Söhne, die beide Fussball spielen. Der Ältere(13) spielt in einer Promomannschaft mit, drei Mal Training plus jedes WE Match. Im Winter nur 2 Hallenturniere. Der Kleine (11)spielt in einer U-mannschaft und da sieht das ganze nochmals anders aus. 3-4 mal Training, jedes WE matches oder Testspiele, im Winter jedes WE Halenturniere (in der ganzen CH). Div. Trainingslager etc, etc. Der Zeitaufwand ist enorm, nicht zu vergessen finanziell. Aber was solls... So schnell sind sie gross und weg...
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
dein sohn soll doch einfach mal ein paar (probe-)trainings absolvieren und dann entscheiden ob er freude am fussballspielen hat oder nicht. wenn ihm diese regelmässigen trainings zuviel sind, dann hat es sich eh erledigt. wenn er freude am fussball hat, dann solltest du ihn spielen lassen. fussball spielen im verein ist ein stück lebensschule, wie fast in jedem verein.

denke auch wie rössli83, er soll seine fussballsachen selbständig bereitstellen, tasche packen, etc. wenn das trainiing im dorf ist, kann er vielleicht bald alleine hin. solange er G-junioren (piccolos) spielt, wird er 3 turniere im halben jahr haben. als F-junior sind es 5 turniere. ein turnier = 3 spiele à 20min. od. 4 spiele à 15min. natürlich kommte es immer drauf an, wie aktiv der verein sonst noch ist u. ob der trainer die kinder zu pokalturnieren anmeldet. für die kinder sind das tolle erlebnisse. ob er jedesmal aufgeboten wird, kommt immer drauf an, ob seine mannschft viele kinder hat oder nicht.also ist es auch nicht sicher ob ihr jedesmal dabei seid. icon_wink.gif

unser sohn hat 2 jahre (kindergartenzeit )im dorfverein gespielt. er konnte das wöchentliche training kaum abwarten. dann wurde er als "talent" entdeckt und wird nun schon das 3. jahr in einem grossen club gefördert. momentan spielt er in der U10 u. hat 3x wöchentlich training. am wochenende meist ein spjiel und noch ein paar turniere. es ist nicht immer gleich.

jedenfalls macht es ihm riesigen spass u. wir eltern unterstützen ihn. wir haben so auch viele neue bekannte u. ein paar gute freunde dazugewonnen.

also macht euch jetzt noch nicht zuviele gedanken darüber, lasst ihn doch einfach mal spielen. icon_smile.gif

Peace and be wild!