Geburtstag kurz nach Weihnachten:

3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
eines unserer Kinder hat ein paar Tage nach Weihnachten Geburtstag.
Ich weiss jetzt schon, dass sich der eine Teil unserer Verwandtschaft nicht bereit erklären wird Weihnachten UND Geburtstag zu berücksichtigen. Es handelt sich gleichzeitig um den Götti unseres Kindes.

Ich finde es dem Kind gegenüber aber unfair wenn es nicht gleich behandelt wird die anderen Kinder, die in dem Fall am Geburtstag und an Weihnachten von ihren Gotten und Göttis Aufmerksamkeit bekommen.

Wessen Kind hat auch ähnlich gelagert Geburtstag? Und wie habt ihr das gelöst?
astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Warum werden sie nicht Weihnachten und Geburtstag berücksichtigen? Unsere Familie macht das.. Ich denke, selbst wenn ein Kind an Weihnachten Geburtstag hat, sollte es zweimal feiern dürfen. Ich würde das unbedingt mal ansprechen. Für uns ist es höchstens einwenig schwierig wegen den Geschenken, weil unser Sohn fast übersättigt ist. Meistens bekommt er am Geburtstag von den einen ein Geldgeschenk und damit kaufen wir ihm während dem Jahr etwas tolles.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
mein kind hat ganz knapp vor weihnachten geburi. ja, das ist halt so mit den erwartungen. für mich ist die zeit um weihnachten immer mit stress verbunden, und weiss, dass es auch für andere so ist.

es muss ja nicht unbedingt an diesem tag gefeiert werden mit götti/gotti/grosseltern usw. ich fands immer wichtig, dem kind innerhalb der eigenen familie ein schönes fest zu gestalten. in aller ruhe. götti und gotti nehmen sich dann nach dem ganzen stress zeit für sie. und die kinder haben mehr davon.

wenn es für DICH ein problem ist, wird es auch für dein kind eines sein. umgekehrt auch icon_wink.gif

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Feiert den Geburtstag im neuen Jahr mit den Verwandten. Das macht man sowieso meinstens, wenn der Geburri unter der Woche ist oder?

Meine mittlere hat an Heilig Abend Geburri, da haben auch nicht alle Gottis und Göttis Zeit. Entweder wir treffen uns vorher oder im neuen Jahr.

Meistens sind die Eltern das Problem, nicht das Kind, dem ist es egal auch im neuen Jahr noch zu feiern (oder aber unsere ist die einzige die so unkompliziert ist).
susy
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 48
Mein Kleiner hat wenige Tage vor Weihnachten Geburtstag. Ist zum Glück für niemanden eine Frage, dass er dasselbe Recht hat wie wenn er im Sommer Geburtstag hätte. Schade, wenn dies nicht allen Erwachsenen einleuchtet!

Einzig die Suche nach so vielen Geschenkideen so kurz aufeinander ist etwas schwierig.
saluti
Dabei seit: 27.12.2007
Beiträge: 37
susy

aus diesem grund machen mein mann und ich unseren kindern (die beide nahe an weihnachten geburtstag haben) ein sommergeschenk. dafür gibt es von uns nichts auf weihnachten. unsere kinder finden das gut so und freuen sich, dass es auf sommerferienanfang ein geschenk gibt. viele spielsachen lassen sich im winter auch gar nicht besorgen.

meine kinder sind schon teenager und als wir sie letzte weihnachten gefragt haben, bestanden sie weiterhin auf ihr sommergeschenk icon_smile.gif das wird wohl so bleiben...

aber natürlich muss weihnachten und geburtstag gefeiert werden, auch wenn sie nur wenige tage auseinander liegen!
Bettina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 638
Ich selber habe am 26.12. Geburtstag. Deswegen haben wir immer am 24.12. Weihnachten gefeiert und dann am 26.12. Geburtstag.

Die Geschenke wurden auch getrennt.

Das war für mich immer sehr wichtig!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Mein Sohn hat am 23.12. Geburtstag. Seit einigen Jahren war die Kinderparty nun jeweils im Sommer (im Wald) anstatt am 23.12.
Im passt das viel besser, so kann er 2x im Jahr feiern.

Dafür kamen jeweils Paten / Grosseltern vorbei. Wegen den Geschenken ist es ganz klar. Er bekommt von allen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke separat. Ich fände es sonst auch ungerecht. Schliesslich kann er ja nichts für sein Geburtsdatum.

Von uns bekommt er halt eher ein etwas grösseres Ostergeschenk, dafür nur ein kleineres Weihnachtsgeschenk. Dann bekommt er ja sowieso sooo viel aufs mal. Und Velo / Rollerblades usw. machen im Frühling sowieso mehr Sinn als im Winter.

Anfangs fand ich es auch sehr unglücklich mit dem Geburtstag (das haben wir uns im März damals nicht überlegt icon_wink.gif ), aber mittlerweile hat sich das gut eingespielt. Mit dem Parties ist es sowieso bald mal fertig. Er lädt jetzt schon lieber einen Kollegen ein, mit uns ins Alpamare oder so zu kommen anstatt mit x Kollegen Party zu machen. Er wird dieses Jahr 10.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ach ja: Bei uns ist es so, dass die Verwandschaft meines Mannes darauf besteht, am 23. vorbeizukommen und ihm das Geschenk zu überbringen... Aber das ist ein anderes Thema.

Ein Freund meines Mannes hat am 24.12. Geburtstag. Seit vielen, vielen Jahren gibt es bei ihm am 24. am Nachmittag "Tag der offenen Tür", da kommen Freunde und Familie zu Kaffee und Kuchen vorbei. Am Abend feiern sie dann Weihnachten.

Leben und leben lassen
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Eines meiner Gottenmeitli hat am 28.12. Geburtstag. Es wurde immer getrennt gefeiert, d.h. 1x Weihnachten, 1x Geburtstag und sie bekam auch 2 Geschenke. Erst als sie Aelter wurde (inzwischen ist sie Erwachsen), wurden auch die Wünsche grösser und so gab es halt dann manchmal nur 1 Geschenk, dafür ein Grosses. War aber nie ein Problem für sie.