Geburtstag kurz nach Weihnachten:

cala
Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 40
Meine Tochter hat am 25.12. Geburtstag. Wir feiern immer am 24.12. mit den Schwi-Eltern Weihnachten und am 25.12. Geburtstag. Götti und Gotte laden wir dann zwischen Weihnachten und Geburtstag ein.
Wie meinst du es aber mit dem Berücksichtigen? Dass es nur 1, dafür ein grosses Geschenk gibt? Oder dass sie keine Zeit haben, zu kommen? Mir ist es ganz klar, dass Gotti und Götti am 24./25. keine Zeit haben, da sie mit ihrer Familie feiern. Dafür sind sie aber dann später eingeladen. Für uns das das immer besser, denn sie wird schon am 24./25.12. mit Geschenken überhäuft. Den Kindergeburtstag holt sie dann im Januar nach. Unser Töchterchen hat halt Glück, am 25.12. Geburtstag zu haben: 1. habe ich das schönste Weihnachtsgeschenk erhalten und 2.: wer hat schon zum Geburtstag einen so tollen Tannenbaum zu Hause...
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
ich kenne ein kind das um die weihnachtszeit geburi hat! sie machen dann nur ein kleines fäschtli und im sommer holen sie ein grosses fest nach mit den richtigen "grossen" geschenke

immer easy!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mein Sohn hat am 29.12. Geburi und Grosseltern waren klar an Weihnachten und Geburtstag da. Bei den Paten aber war das nicht immer so. Z.B. das Gotti feierte meist Weihnachten mit uns, war dann aber am 29. nicht hier und der Götti kam meist um den Geburi herum und es gab dann einfach ein Geschenk für Weihnachten und eines für den Geburtstag.

Mein Sohn wuchs so auf und ER hatte kein Problem damit. Wie ich auch nicht.

Ganz abgesehen davon: die ganze Verwandtschaft soll antanzen, weil ein Kind Geburtstag hat? Denkst du wirklich, dass der Geburtstag dann mehrw ert hat, wenn mehr Leute dabei sind?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Hopeless
Dabei seit: 22.08.2009
Beiträge: 19
Ich selber hab am 27., meine Cousine am 21. und da unsere Mütter jeweils der anderen Gotte sind haben wir immer je Geburi gefeiert und dann am 25. hat sich eh die ganze Familie versammelt. Geschenke gabs aus finanziellen Gründen eh nicht grosse und heute find ichs ganz toll nur 1 Geschenk (dafür ein neues Handy oder so) zu bekommen....

Meine Tochter hat am 15. Januar, also auch kurz nach Weihnachten und meine Eltern schenken ihr dann jeweils zum einen Anlass etwas und zum andern erst im Sommer.

So gabs letztes Jahr einen Sandkasten und dieses Jahr ein Velo und ein neues Bett. Auch für uns sehr praktisch!

Aber feiern tun wir immer beides. Ab 24. steh ich dann eigentlich durchgehend in der Küche und da wir Fasnächtler sind geht das dann auch noch irgendwo zwischenrein. Stress pur aber ich finds trotzdem eine ganz tolle Zeit.
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
Fraulein, du hast da etws rein interpretiert dass ich nirgends geschrieben habe.
Wie oben erwähnt, geht es darum das ich weiss, dass der Götti mit Familie schon um Weihnachten nie einen Termin frei machen konnte (bisher). Und nun frage ich mich wie das wohl gehen soll wenn sein Göttikind kurz nach Weihnachten Geburtstag hat.

Danke für die Inputs wegen einem Fest im Sommer. Das finde ich eine super Idee.

Ganz allgemein: ICH werde mein Kind sicher nicht bewusst negativ beeinflussen. Wenn ich aber sehe wie die Grösseren sich zum Teil beneiden und auch genau registrieren wer, was bekommt sind die Probleme vorgrogrammiert.
Das eine Kind merkt das es nicht diesselbe Aufmerksamkeit gekommt weil es einfach heisst: "du bekommst halt jetzt einfach ein Geschenkli für beides" und dies wohlgemerkt irgendwann Ende Januar, weder an Weihnachten noch an Geburi. Ich finde das verständlich aus Sicht des Kindes und werde dies auch nicht herunterspielen , sondern Ernst nehmen.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Mein Patenkind hat kurz vor Weihnachten Geburi und wohnt am anderen Ende der Schweiz. Ich gehe an seinem Geburtstag vorbei und er bekommt sein Geburtstagsgeschenk. Das Weihnachtsgeschenk gebe ich dann seinen Eltern, an Weihnachten bin ich nicht dabei.
Nun wird er 13 Jahre alt und letztes Jahr hatte er erstmals den Wunsch nach einem grösseren Geschenk. Wir sprachen darüber und er bekam es von mir am Geburtstag, wusste, dass er an Weihnachten nichts von mir bekommen würde.
Im Sommer kommt er immer ein paar Tage zu uns und da gibts jeweils ein kleines Geschenk, vor allem aber viel Zeit.
Unsere Tochter hat kurz nach Weihnachten Geburtstag. Gotti und Götti sehen wir irgendwann im Dezember / Januar - wie es die Termine zulassen - und verbringen einen schönen Tag zusammen. Geschenke bekommt sie zwei, sie werden halt von Götti / Gotti nicht persönlich überreicht, sondern kommen per Post oder wir haben sie schon. Am Geburtstag gibts natürlich einen Anruf.
Heilig sind für unsere Tochter - und für unseren Sohn, der nicht in Weihnachtsnähe Geburtstag hat - die Gotti-/Göttitage: einen Tag ganz allein mit Gotti, Götti zu verbringen. Nur sie zwei, da ist niemand der Götti-/Gotti-Familie oder der eigenen Familie dabei. Das ist manchmal eine Wanderung mit Bräteln, mal wars Alpamare, mal wars eine Burgbesichtigung, ganz verschieden und nicht so wichtig. Dieser Tag ist meist im Frühling / Sommer. Die Zeit, das intensive Beisammensein sind für sie so enorm wichtig. Finde ich schön!
Sich "auf Kommando", an einem bestimmten Tag zu treffen, in einer vielleicht sonst schon reich befrachteten Zeit, finde ich je länger, je mühsamer. Viel lieber schenke und bekomme ich Zeit ohne Stress, weil beide Parteien das wollen und geniessen.
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
ich selber habe 3 Tage nach Weihnachten Geburtstag und habe teilweise ein Geschenk für beide Anlässe bekommen. Meine Gotte und mein Götti sind je ein Grosselternteil gewesen und somit haben wir in der Zeit sowieso irgendwann mal gefeiert, aber sicher nicht 2x. Ich fand es nie schlimm, dass ich manchmal nur ein Geschenk bekommen habe, vielleicht dafür mal etwas grösseres.
Ich finde, man sollte nicht darauf beharren, dass der PAte/Patin sich so kümmern soll, wie man es sich vorstellt. Ausser, man hat darüber schon beim Ja-Sagen zum Patenamt gesprochen und dies vereinbart. Es muss ja schliesslich für alle stimmen. Auch das Kind soll lernen, dass es halt auch was spezielles ist, wenn man um diese Zeit GEburtstag hat. Ein Geburtstagskind im Sommer kann NIE eine Party im Schnee machen, oder?
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
Hallo,danke für Eure Inputs.

Grundsätzlich sind wir sehr offen und locker was die Paten unserer Kinder anbelanngt. Ich lasse sie so hanhaben wie sie es möchten und gerne tun.
Ausserdem bin ich selber von 3 Kindern Gotte.

Ich finde es super zwischendurch was mit den Kindern zu machen und ich persönlich gebe auch sehr gerne auf Weihnachten und Geburtstag ein Geschenk.

Wenn nun die Konstellation ein wenig "ungünstig" ist, kann aber meiner Meinung nach das Kind nichts dafür und hat ein Anrecht darauf das es diesselbe Aufmerksamkeit bekommt wie seine Geschwister.

@weekly
darin bin ich eben nicht ganz deiner Meinung. Denn ein Kind merkt sehr schnell wenn es "benachteiligt" wird. Ich bin da sehr für Gerechtigkeit, ist vielleicht ein Tick von mir.
Und ich finde es ungerecht wenn die Geschwister sowohl um Weihnachten herum und auch am Geburtstag (es muss gank klar nicht immer am Geburtstag selber sein) Aufmerksamkeit kriegen und dies Kind dann eben nicht.

Ein kleines Festli im Sommer finde ich wirklich ein tolle Idee.
maegi
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 429
Hallo
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf zum Thema Gotti/Götti ab

Zuerst,mein Gottemeitli hat am 15.Dez.Geburtstag.Ich habe ihr immer etwas zum Geburi geschenkt,meistens auch selber gebracht. Dieses Jahr wird sie 20. Da ich das erste mal an meinem Geburi,Ende Sept.etwas spezielles mache,habe ich sie da auch eingeladen,um ihr für ihren 20.auch etwas besonderes zu schenken.
Ansonsten habe ich ein Göttibub,der wird jetzt 10.Da gibt es Anfangs August eine Fete mit allen Gottis und Göttis. Ist auch das 1mal, dass man sich zusammen trifft.Seit der Taufe haben wir uns nie mehr gesehen und eine Gotte wurde ausgetauscht in der Zwischenzeit.
Dann hat genau heute mein jüngstes Gottmeitli seinen 1.Geburtstag. Werde heute anrufen(haben zwar gestern schon) und am Samstag fahre ich extra von Solothurn nach Einsiedeln,um mit ihr und ihrer Familie zu feiern.

Nun aber noch andere Gedanken zum Gotte Thema. Ich höre immer wieder, dass einige entteuscht sind von ihren Gottis und Göttis. Ich habe einfach das Gefühl, dass es oft um Päckli,schenken und sich melden geht. Ich selber bin ja 3mal Gotti. Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich das letzte Gottekind nicht oft sehen werde, wegen der Distanz und der fehelenden Zeit. Aber wenn ich das mit Früher, meiner Zeit vergleiche, sehe ich das Kind doch öfters, als ich meine Gotte und Götti gesehen habe. Geburtstagsgeschenk habe ich nie erhallten. Und ich fand das jetzt auch nicht schlimm. Gibt ja wichtigeres im Leben.

Sorry, musste das einfach mal loswerden.

Das beste aus seinem Leben zu machen,auch wenns nicht immer leicht ist
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Also mein "Gottibueb" hat den 26.12. und ich habe mir vorgenommen es strikt zu trennen. Wenn er grösser wird, dann kann er selber entscheiden ob er lieber 2 kleinere oder ein grösseres Geschenk haben möchte.

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)