Geburtstag kurz nach Weihnachten:

rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Räuber, ja so, dann würd ich aber mal dem Götti sagen, dass sein Göttibueb im Dezember Geburtstag hat und nicht im Sommer!
Den schliesslich feier er auch nicht den Geburtstag in einem anderen Monat.
Ansonsten lass es wegem dem Götti würd ich kein zweites Festli im Sommer machen!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Also ich mein lass es, wenn er reinschaut im Dezember dann mit freuden aber es einfach so hinnehmen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Chnopf79
Dabei seit: 08.08.2005
Beiträge: 129
Eine befreundete Familie feiert den Geburtstag des Sohnes nicht am 29. Dezember, sondern sie feiern mit Gotti und Götti (und auch das Kinderfestli) am Tauftag im Mai. So hat er zwar einen Geburtstag, an dem alle Zeit haben, allerdings muss er sich den anderen Kindern erklären, dass er plötzlich mitten im Jahr Geburi-Geschenke kriegt und ein Festli macht.

Unsere Tochter hat auch am 29. Dezember Geburi. Bis jetzt (sie ist erst zwei) war's aber noch kein Problem und ich weiss noch nicht, wie wir's in Zukunft machen werden.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
ich hab auch im Januar Geburtstag und mein Bruder im Juli

als Kind hab ich immer wieder Geschenke bekommen mit dem Satz: es ist dann grad für beides oder aber ein Geschenk wurde in zwei Pakete vepackt und dann eines an Weihnachten und das andere am Geburtstag gegeben. ZB einen Fotiapparat, mal das Gehäuse, mal das Objektiv. Mein Bruder hat einen Fötteler in einem erhalten...
Mein Bruder hatte das nie - ich fand das echt nicht toll!
Auf eine solche Idee würde man nie kommen, wenn man im Juli Geburtstag hat und ich würde das auch so kommunizieren.
Beide Tage sollten nicht verhänkt werden und ich hab das bei meinem Gottemeitschi auch immer so gehalten, sie hat am 10.1 Geburtstag.
Es sind zwei verschiedene Feiertage und das sollten sie bleiben.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nun, ich denke - aus der Sicht der Schenkenden - ist es oft schwierig, auch für das Kind, gleich innert so wenigen Tagen zwei Geschenke für das Kind zu besorgen.

Fänden denn die Kinder es nicht auch toll, wenn sie im Juni/Juli ein Geschenk erhielten, ein kleines Fest würde veranstaltet, etc.
Weihnachten wird wie üblich mit ALLEN gefeiert ?

Wer sagt eigentlich, dass wir den Geburtstag am Jahrestag feiern müssen ? Der könnte z.B. statt am 26.12. auch am 26.06. gefeiert werden, wenn das Kind z.B. 10.5 Jahre alt wird.

Am Geburtstag selber, also am jahrestag könnte wie eine kleine Feier gemacht werden, mit Eltern und Geschwister, und das grosse Fest dann im Sommer.

Ich kenne auch mehrere Kinder (die meisten heute erwachsen), welche um die Weihnachtszeit, oder gar an Weihnachten geboren wurden.
Habe auch schon gehört, dass Eltern z.B. den Namenstag im Sommer oder eben den "Halben" Geburi feiern. Oftmals fehlt den Kindern die Idee, was sie sich zum Geburtstag und zu Weihnachten schenken lassen sollen.

Mein Ältester ist 12. Er hat seit langem oft keine konkreten Wünsche mehr. Deshalb bin ich sehr froh, dass er im Juni geboren wurde.

Der Jüngste hätte zwar noch jede Menge Wünsche, doch das sind immer noch Spielsachen, von denen er tonnenweise hat, er nicht im Stande ist, Sorge zu tragen, geschweige dann, sein Zimmer EINIGERMASSEN in Ordnung zu halten, wir gar keinen Platz mehr haben, um all diese Sachen zu verräumen.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
mein gottemeitli hat am 1.1 geburi. bis jetzt hab ich es immer geschaft dann einen besuch zu machen. an weinachten treffen wir uns alle bei meinen eltern. wegen den geschenken, da kann es vorkommen, das mal zb weinachten etwas kleiner und geburi etwas grösser ausfällt, bezw umgekehrt. ansonsten kommt es auch mal vor, das ich ihr auch das jahr durch mal was kleines mitbringe oder sie mal irgendwohin mitnehme