Geht ihr am nächsten Wochenende an die Urne?

Spargel_2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
@linda-priska: Meine Kolleginnen haben auch wieder Arbeit gefunden. Aber halt nicht in ihrem gelernten Beruf, sondern z.B. in der Migros an der Kasse (habe nichts gegen solche Jobs). Eine Kollegin von mir hat das KV in einer Druckerei gemacht und danach noch den Marketing Assistent absolviert. Sie hat sich 11 Jahre um die Kinder gekümmert und wollte danach wieder arbeiten. Sie hat sich an ganz vielen Orten beworben. Nach einem Jahr Suche, hat sie vor 6 Monaten im Volg als Verkäuferin angefangen. Sie hat zwar wieder einen Job, aber nicht das, was sie sich eigentlich vorgestellt hat.

Zu deinem zweiten Abschnitt gratuliere ich dir. Wären alle etwas toleranter und würden ZUSAMMEN eine Lösung suchen, hätten wir weniger Probleme. Aber jeder schaut nur noch für sich, auf Teufel komm raus!

Nehme jeden Tag wie er kommt!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Spargel, hast Du Deine Kollegin mal gefragt, wie es ihr mit dem Job im Volg geht? Unter Umständen gefällt es ihr ja gut und sie hat bewusst diesen Weg gewählt anstelle eine neue Ausbildun/Weiterbildung zu machen. Evtl. ist es ja auch der Weg dazu, sich das Geld für eine Weiterbildung zu erarbeiten. Und im übrigen: viele arbeiten in einem anderen Beruf als den Erstberuf. Ich habe zwei Ausbildungen, mein Mann drei.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@linda-priska
Von wegen extremes Beispiel von Rosa! Genau so läuft es in unserem ländlichen Kanton ab, wo die SVP die Mehrheit stellt in der Regierung. Jahrelang machte man den Reichen Steuergeschenke, jetzt müssen die Steuern erhöht werden, was auch den Mittelstand empfindlich trifft. Prämienverbilligung wird jedes Jahr weniger, gespart wird auch bei der Bildung (Mittelschulen erhalten weniger Geld), Lektionen werden gestrichen usw., auch im Sozialwesen wird nur gespart, also auf dem Buckel derjenigen, die ohnehin nicht viel haben. Dazu kommt dieser offene Fremdenhass, obwohl wir gar nicht so viele Flüchtlinge haben, Sozialbezüger werden schikaniert bis zum Abwinken, einfach nur menschenverachtend.
Trotzdem wählt man die SVP, den schliesslich sind die Ausländer an dieser Misere schuld....
Soviel geballte Dummheit oder Kalkül kann man wirklich nicht verstehen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.10.2015 um 14:31.]
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Ja gehe ich - und zwar überwiegend für SVP-Vertreter.
Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317
@Mercedes bin Deiner Meinung ich wähle nicht SVP.
Mich überkommt schon ein Übel wenn ich all die Selbstgefälligen SVPler Kandidaten auf den Wahlplakaten am Strassen rand sehe die einem so falsch angrinsen das mir schlecht wird und bei zweien kommt mir immer dick und doof in sinn und ja das mag Politisch Inkorrekt sein ist mir aber egal.
Ich wähle mitte links.

Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
Spargel_2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
@linda-priska: Ja, das habe ich natürlich gemacht. Es ist eine gute Kollegin von mir. Grundsätzlich gefällt es ihr nicht schlecht. Allerdings geht sie auch des Geldes wegen arbeiten (die Kinder werden grösser und kosten auch mehr), und sie verdient im Vergleich nur gerade etwas mehr 1/3 wie vorher. Obwohl sie eine Arbeit hat, sieht sie sich immer noch für eine Stelle in ihrem Beruf um. Eine Weiterbildung kommt zur Zeit nicht in Frage.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
mercedes, und trotzdem hatte das Gesundheitswesen im Bundesrat immer ein SP-Bundesrat und wohin das gerade bei den Krankenkassenprämien geführt hat, bekommen wir alle jährlich zu spüren wenn wir wieder mehr bezahlen.
In unsererm Wohnkanton ist ist es die Mitte-Rot Regierung, die Lektionen an der Primarschule streicht.
Klar können wir immer wie mehr Ausländer aufnehmen, NOCH geht es uns ja gut. Das kann sich aber sehr schnell ändern: finaziell, Wohnraum usw. usf.
Im übrigen: der Sozialismus hat noch nie funktioniert.
Und das Du @mercedes SVP-Wähler als Dumm bezeichnest, ist einfach nur undiffrenziert, frech und so das allerletzte Argument wenn einem nichts besseres mehr einfällt. Mir käme es jedenfalls nie in den Sinn mich anderen gegenüber so zu äussern, auch wenn sie anderer Meinung sind.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
linda-priska, vielleicht solltest Du meine Beiträge genauer durchlesen und evtl. nachfragen, wenn Du etwas nicht verstehst. Aber hier persönlich beleidigend werden, naja! Damit "outest" und disqualifizierst Du Dich gleich selber....

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 16.10.2015 um 19:36.]
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
mercedes, vielleicht solltest Du selber Deine eigenen Beiträge genauer durchlesen? Du bist es, die SVP-Wähler als dumm bezeichnet. Zitat: "Soviel geballte Dummheit oder Kalkül kann man wirklich nicht verstehen. "
Also erzähl mir nichts von persönlicher Beleidigung.
Und wann das ich was wie verstehe, kannst Du ruhig mir überlassen, danke.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.10.2015 um 04:35.]
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
mercedes, ich hab Dir hier noch was zum nachdenken. Grundstücksenteignungen sind in der Schweiz im "Extremfall" möglich für Strassen-, Zugs- und Energienetz. Ich kann das schon nicht wirklich nachvollziehen. Seit der Ayslgesetzrevision Anfang September 2015 ist es aber auch möglich, Grundstücksenteignungen vorzunehem für Asylunterkünkfte (Asylgesetzt Artikel 95 b). Dagegen wehren sich der Schweizerische Gemeindeverband und die SVP.
Erklär mir, warum und wieso dies richtig sein soll?