Eine wichtige Erkenntnis für mich bezüglich Politik ist:
Ein Politiker oder eine Partei wird sich erst für etwas einsetzen, wenn er/sie auch Erfolgschancen hat. Das heisst, erst wenn das Volk bereit ist. Das heisst, ein Umschwung in der Gesellschaft kommt nicht aus der Politik sondern aus dem Volk (und das ist ja eigentlich sehr schön), je nachdem, wie die Stimmungslage oder der Entwicklungsstand ist.
Heisst z.B. dass die SVP wegen der Verunsicherung des Volkes bez. der Völkerwanderung nach Europa wieder mehr wähler generieren wird.
Oder heisst auch, dass sich kein Politiker getraut zu sagen (egal aus welchen Lager, egal ob Grüne, Juso oder SVP), dass der Hauptgrund für das rasante Bevölkerungswachstum in der Schweiz die florierende Wirtschaft ist. Niemand ist bereit sich für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums einzusetzen, obwohl an diesem Rad zu drehen wäre, wenn wir in der Schweiz nicht Jahr für Jahr minimum 80'000 Bewohner mehr in der Schweiz wollen.
Stattdessen wird weiter am Wirtschaftsstandort Schweiz poliert, um weiterhin 400 internationale Firmen pro Jahr und am Liebsten noch mehr, in der Schweiz anzusiedeln.
Auf dem schweizer Politparkett regt mich nicht die SVP auf, sondern dass sich alle anderen von ihr polarisieren lassen.
Wenn sogar sehr linke Kreise im Zuge der Masseneinwanderungsthematik verkünden, sie seien eben besonders human eingestellt und dabei nicht realisieren, dass die grosse Einwanderung und das enorme Wirtschaftswachsum einfach zugunsten der Wirtschaftselite (Superreichen) und auf kosten von anderen Ländern, die das Wachstum eher nötig haben, geschieht.