Geht ihr am nächsten Wochenende an die Urne?

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
roebi, danke für Deine Ausführungen. Das ist es was ich meine und scheinbar von vielen Menschen nicht wahr gehalten werden will. Dem gibt es meiner Meinung nach nichts mehr hinzu zu fügen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.10.2015 um 20:20.]
Scheri
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
"linda-priska" schrieb:

Wenn sich sämtliche Parteien endlich dazu durch ringen würden, zusammen zu arbeiten und Kompromiss berteit wären, anstatt die eigene Parteipolitik als das das alleinige nonplusultra durchsetzen zu wollen, wären wir in verschiedenen Themen wohl einen riesen Schritt weiter.


Ich finde die Politlandschaft in der Schweiz und was daraus erarbeitet wird doch sehr beachtenswert. Dies aus dem Grund, da es eben 5-6 Parteien sind, die gewichtig mitmischen. Dies ergibt oft interessante Kompromisse, die für unsere Gesellschaft dienlich sind.
Scheri
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
Eine wichtige Erkenntnis für mich bezüglich Politik ist:
Ein Politiker oder eine Partei wird sich erst für etwas einsetzen, wenn er/sie auch Erfolgschancen hat. Das heisst, erst wenn das Volk bereit ist. Das heisst, ein Umschwung in der Gesellschaft kommt nicht aus der Politik sondern aus dem Volk (und das ist ja eigentlich sehr schön), je nachdem, wie die Stimmungslage oder der Entwicklungsstand ist.

Heisst z.B. dass die SVP wegen der Verunsicherung des Volkes bez. der Völkerwanderung nach Europa wieder mehr wähler generieren wird.

Oder heisst auch, dass sich kein Politiker getraut zu sagen (egal aus welchen Lager, egal ob Grüne, Juso oder SVP), dass der Hauptgrund für das rasante Bevölkerungswachstum in der Schweiz die florierende Wirtschaft ist. Niemand ist bereit sich für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums einzusetzen, obwohl an diesem Rad zu drehen wäre, wenn wir in der Schweiz nicht Jahr für Jahr minimum 80'000 Bewohner mehr in der Schweiz wollen.
Stattdessen wird weiter am Wirtschaftsstandort Schweiz poliert, um weiterhin 400 internationale Firmen pro Jahr und am Liebsten noch mehr, in der Schweiz anzusiedeln.

Auf dem schweizer Politparkett regt mich nicht die SVP auf, sondern dass sich alle anderen von ihr polarisieren lassen.
Wenn sogar sehr linke Kreise im Zuge der Masseneinwanderungsthematik verkünden, sie seien eben besonders human eingestellt und dabei nicht realisieren, dass die grosse Einwanderung und das enorme Wirtschaftswachsum einfach zugunsten der Wirtschaftselite (Superreichen) und auf kosten von anderen Ländern, die das Wachstum eher nötig haben, geschieht.