unsere mittlerweile 2. Klässlerin hat mit 5 Jahren angefangen Cello zu spielen. Ihre Lust zu üben ändert sich dauernd, aber ich muss sie eigentlich immer daran erinnern noch zu üben. Wenn sie mal angefangen hat, möchte sie manchmal gar nicht mehr aufhören
Da sie eher eine Langsame ist, dauert das Aufstellen des Instruments, Notenständer, Stuhl schon mal 10 Minuten. Das Ueben selbst dauert meist etwa 20 Minuten. Die Stück des Ensembles, in dem sie mitspielt, übt sie immer gerne. Meist singe oder spiele (mit Keyboard oder Sax) ich die erste Stimme dazu.
Die (nicht langweiligen aber halt schwereren) Uebungsstücke macht sie nicht so gerne.
Wir üben nicht jeden Tag, da ich 2 Tage pro Woche arbeite uns sie dann bei der Tagesmutter ist. Dann haben wir abends meist keine Zeit zum üben. D.h. sie übt ca. 3x pro Woche.
Die ersten 2 Jahre war ich im Unterricht dabei, damit ich mitbekomme wie sie was machen müsste (Körperhaltung, Bogenführung, Finger) und ich sie eh hinfahren musste. Nun ist das nicht mehr nötig, ihre Lehrerin schreibt aber jedes Mal alles genau ins "Aufgabenheft".