Geld mehr wert als ein Menschenleben?

betty botti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.06.2006
Beiträge: 4
Fälle von Steuerhinterziehungen endeten in der Regel mit mehrjährigen Haftstrafen. Im Falle der beiden toten Kinder in Gerlisbach wurde nun Anklage erhoben und gegen die Mutter wegen fahrlässiger Tötung und Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht 14 Monate Haft bedingt gefordert. Geld ist also mehr Wert als ein Menschenleben? Ich empfinde das als total unmoralisch und verwerflich und passt nicht in mein Rechtsempfinden. Was meint ihr dazu?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ich meine dazu, dass man das nicht generell anschauen kann.
Jede Tat ist anders, auch wenn sie gleich scheinen. Es spielen so viele Faktoren mit, die ein Strafmass beeinflussen.
Aussenstehend kann man das erst recht nicht beurteilen. Man sieht nur ein Bruchteil des Ganzen und nicht tief in die jeweilige Geschichte hinein.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
"Fälle von Steuerhinterziehungen endeten in der Regel mit mehrjährigen Haftstrafen." Bist du sicher????

Ansonsten sehe ich es wie einfach ich.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
betty botti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.06.2006
Beiträge: 4
Hm. Aber den Bruchteil den man sieht sind zwei tote, unschuldige Kinder. Zwei kleine, reine Menschenleben, die ihr ganzes Leben noch vor sich hatten. Ich verstehe nicht, dass dies nur 14 Monate bedingt als Konsequenz zur Folge haben soll?