gelesene Bücher

shanelle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 117
Hallo an alle Leseratten,
habe eine Frage: Ich bin eine sehr schnelle Leserin und über die Jahre habe ich ganz viele Bücher in meinem Regal die einfach so rumstehen.
Was macht Ihr mit den gelesenen Bücher? Verkaufen habe ich schon probiert aber bei mehreren Bücher wird es mit dem Porto recht teuer.
Bin gespannt auf eure Antworten. LG
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich habe die Frau meines Ex-Mannes, ihr kann ich Bücher geben. Aber natürlich auch nicht tonnenweise icon_smile.gif Im Geschäft bin ich auch schon Bücher losgeworden.

Neu habe ich in unserer Gemeindebibliothek gefragt, ob sie Bücherspenden annehmen. Habe aber noch keine Antwort.

Teilweise nehmen Brockis noch Bücher, da müsste man aber nachfragen.

In Gossau SG gibt es den win-win-Laden. Die nehmen und verkaufen gebrauchte Bücher. Evtl. gibt es den auch in anderen Orten (www.buchplanet.ch ist die HP dazu, evtl. finden sich dort Angaben, ich habe noch nie nachgesehen)

Gibt es in der Schweiz Bücherschränke? Die stehen öffentlich in den Städten, man kann Bücher reinstellen und rausnehmen, was man halt so findet. Wenn nicht, vielleicht kann man prüfen, ob das in der Gegend auch irgendwo gemacht werden kann?

Dann habe ich auch schon über tutti Bücher verschenkt, einfach mit der Aufforderung "Abholung". Wenn sie jemand dennoch geschickt haben wollte, hat man vorher das Porto einkassiert und gut ist.

Und im allerschlimmsten Fall: wegschmeissen. Was aber jedem weh tut, der gerne liest.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Ich verkaufe und kaufe dies über Exsila. Finde es ein geniales System. Einstellen ist gratis, die Dauer der Einstellung auch, das Veschicken musst du übernehmen, dafür kriegst du die bestellten ohne Portokosten. Funktioniert mit sogenannten Exsila-Punkten als Währung. Bin da schon Jahre dabei und hatte immer sehr gute Käufer und Verkäufer. Manchmal verschicke ich 1-3 Bücher pro Monat, manchmal 10 oder noch mehr. Kleinere Taschenbücher kann man offen in einem Couvert verschicken, damit man nicht pleite geht.
Liebe Grüsse Yvonne
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Zurück in die Bibliothek woher sie auch kommen icon_cool.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3202
haha pluto, sie hat sie sicher gekauft und nicht ausgeliehen. icon_lol.gif

Also ich verschenke Bücher oder sonst halt über diverse FB-Plattformen. Bin da in einer Verschenkgruppe, da finde ich immer einen Abnehmer.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
"goodie" schrieb:

haha pluto, sie hat sie sicher gekauft und nicht ausgeliehen. icon_lol.gif


Soll ja auch ein indirekter Hinweis sein, die Bücher künftig in der Bibliotheke auszulehnen, dann ergibt sich dieses Problem erst gar nicht icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Das wäre ja mal ein Grund für FB icon_smile.gif

In einer Bibliothek finde ich viele Bücher nicht, die ich hier habe und lesen möchte. Aber wäre sicher ne Option, wenn man mal so Weiberromane lesen will, die man eh nur so konsumiert.

Exsila denke ich, ist auch nur dann etwas, wenn man dort auch was findet, was man haben möchte. Habe da mal die Probe gemacht und die Hälfte Seiten meines Lieblingsgenres durchgeforstet. Da hatte es gerade 2 Bücher, die allenfalls in Frage gekommen wären. Ansonsten hab ich auch mehr Bücher gesehen, die ich selber daheim hab icon_smile.gif)

Hängt wohl schon auch stark davon ab, was man liest.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Als ich das erst mal zügelte brachte ich 6 Bananenkisten voll Bücher zur Bibliothek. Die haben die sehr gerne genommen.

Diesen Sommer brachte ich die paar die ich noch hatte (Brauche ja nur noch E-Reader) zur Sammelstelle.

Also hier in Baar (ZG) gibt es eine gemeinnützige Gesellschaft die hat in Baar so was wie eine Bibliothek. Jeder kann kommen und sich Bücher holen. Egal wie viele. Einfach mitnehmen. Wenn man die nicht mehr braucht, kann man die einfach zurück bringen und neue nehmen.
Super Idee. Und eben, sie sind auch sehr glücklich über Leute die ihre Bücher vorbeibringen.

Vielleicht gibt es so was ja auch bei Euch in der Nähe.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3202
Haha jo genau pluto, he wia gohts diar? Han gseh dass züglet hesch. icon_wink.gif mini Fründin wohnt grad chli wiiter oba. icon_redface.gif hend dier no gwunka.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
deb1
Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 207
Bei uns gibt es auch einen offenen Büchrschrank, da kann man Bücher bringen und auch immer welche mitnehmen und auch in der Bibliothek und im Nachbarort hats das, echt genial. Seit da kaufe ich kaum mehr Bücher und bin sie dann jeweils auch wieder los, wenn ich fertig bin damit, lese selten bis nie ein Buch eionzweites mal.
Schau doch mal, ob es nicht sowas auch bei dir in der Nähe gibt.