Gemüsegartenfrage: was wächst im Schatten?

Heidi S
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.05.2007
Beiträge: 16
Ich habe einen kleinen Gemüsegarten, der mit Buchshecken umrandet ist. Dadurch ergibt sich ein knapp 1m breiter und ca 4m langer Streifen, der eher schattig und feucht ist. Eigentlich möchte ich aber auch diesen Platz nutzen.
Welches Gemüse verträgt solche Verhältnisse (eher feucht und schattig)?
Danke für Eure Tipps!
Hexchen
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
interessantes Thema icon_biggrin.gif

Geht mir in etwa gleich,nur hab ich Nachbars riesigen Baumnuss-Baum,der über unser Grundstück wächst und die ganze Sonne nimmt icon_frown.gif(

Würde er den Teil der zu uns rüber wächst schneiden,wäre der halbe baum weg *g*

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
wie wäre es mit Kräutern?

Klar, es sind nicht wirklich alle erfreut wenig Sonne zu haben, aber, guck dich mal durch den Link, sollten doch einige in Frage kommen.
http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/kraeuter.aspx

schattiger Standort und welches Gemüse in Frage kommen könnte:
http://biogarten.blog.de/2008/01/01/gemusegarten_gemusepflanzen_fur_schattig~3513622/
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Bärlauch?
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Das habe ich im Netz gefunden:
Stauden ...die im Schatten blühen

* Tränendes Herz
* Schlüsselblume
* Pfingstrose
* Eisenhut
* Primeln
* Wald-Storchschnabel
* Fingerhut
* Waldgeißbart


Zwiebelpflanzen ...für den Schatten

* Aronstab
* Krokus
* Herbstzeitlose
* Schneeglöckchen
* Blaustern
* Waldlilie
* Winterling


Blattstauden ...die im Schatten gedeihen

* Funkien (Hosta)
* Bergenien
* Huflattich


Und übrigens:
In Kombination mit den richtigen Bodendeckern erhält ein schattiger Winkel erst Pfiff und Sie schlagen zwei Fliegen auf einen Schlag: Unkraut jäten erübrigt sich!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Rhabarber, Maibeeren, Wasabi-Meerrettich, Pilzzucht