Gestohlenes Velo - Dringend

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wegen der Rahmennummer: Die sind oft unterhalb der Tretkurbeln eingestanzt. Am einfachsten siehst du sie, wenn du das Bike umkehrst bwz. auf Sattel und Lenkstange stellst. Also eigentlich an dem Rahmenteil, wo die Tretkurbeln innen durchgeführt werden. Dort solltest du sie finden.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@colette
Selber schuld wenn es nicht abgeschlossen war...
Nun, mein Sohn hat sein Velo abgeschlossen und es wurde trotzdem geklaut. Entweder in einen Lastwagen gehievt oder das Schloss gleich vor Ort geknackt. Ist ja nicht so schwierig bei den Kinderzahlenschlössern.

Leben und leben lassen
Niki-Tiki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 183
Sali Vilu

Merci vielmal für Deinen Tipp.
Ich habe Rahmennummer nach dem Putzen gefunden.

Sie war beim Tretlager. Gestern habe ich dort gesucht aber sie nicht gefunden, da der Spritz-Dreck ziemlich dick und eingetrocknet war.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@vilu
aber niki-tiki hat das velo ja nicht auf einem lastwagenanhänger oder mit sonstigen diebstahlspuren gefunden (demoliert etc.). ich weiss noch gut wo ich mein velo suchen musste, wenn ich es in der schulzeit unabgeschlossen vor dem haus stehen liess, auch nur für 5 minuten, - am bahnhof.
aber was solls, die polizei wird ja nächstens das velo bei niki-tiki abholen und vielleicht dem rechtmässigen besitzer übergeben können - mit geputzter rahmennummer.
Niki-Tiki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 183
@Colette
Ich habe das Velo heute Morgen vor der Arbeit auf den Polizeiposten gebracht. - Und nein, ich bin nicht auf Finderlohn raus!

Es soll ja Leute geben, die Hunde und Katzen mitlaufen lassen, und sie gegen Finderlohn wieder abliefern.

Ich gehöre nicht zu dieser Spezies
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Colette
super, dass du immer alles richtig machst! icon_frown.gif

sie hat es ja jetzt auf den Polizeiposten gebracht, also was hast du denn für ein Problem damit?!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@colette: Vor vielen Jahren, es war Januar und kühl, verabredete ich mich in Dorf mit einer Frau, der ich was bringen musste. Ich wusste, dass sie zu einer gewissen Zeit dort auf uns warten würde.

Mein jüngerer Sohn war damals etwa 2.5 Jahre alt gewesen und kam mit seinem Kindervelo mit Stützrädli mit. Da es recht kalt war, kam er nur langsam voran. Beim Schulhaus, nur wenige Minuten vom Treffpunkt entfernt, jammerte er, er möge nicht mehr fahren. Da ich noch ein kleines Kind im Buggy dabei hatte und auch die Tasche mit der Ware, die ich abliefern wollte, dabei hatte, war es mir nicht möglich, Kinder und Velo und Tasche zu tragen.

Wir liessen also das Kindervelo beim Schulhaus zurück. Wir stellten es extra ein wenig zur Seite.

Eine halbe Stunde später kamen wir zurück, das Velo war nicht mehr dort gewesen. Es wurde auch nie abgegeben, nichts.

Ich frage mich, wer klaut denn ein Kindervelo ? Ein Kind, das ein solches gebrauchen könnte, ist in diesem Alter eh nicht alleine unterwegs.
Nimmt die Mutter (oder wer) dies für sein Kind mit, kann das Kind ja nie damit bei uns in der Öffentlichkeit rumfahren, denn da hätte ich es allenfalls wiedererkannt.

Nur weil etwas nicht abgschlossen ist, kann doch nicht von "selber Schuld" gesprochen werden, es hat niemand das Recht, etwas mitzunehmen, was einem nicht gehört, fertig !!

Und wie hier schon gesagt wurde, mir wurde auch schon ein Velo geklaut, das abgeschlossen war. Die Fahren mit dem Laster hin, laden Velo auf und sind weg.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@königin
nein, ich mache sicher nicht alles recht, wäre ja langweilig.

@gabrielaA
klar hat niemand das recht, ein velo zu entwenden, aber ich mache es den dieben leichter wenn ich es nicht abschliesse, die eine hemmschwelle ist schon mal weg. mein sohn hätte einfach die konsequenz tragen müssen, von trotti weg da er nicht mehr fahren wollte (er war aber älter als dein sohn).
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
uns wurde ein velo direkt aus der garage geklaut..und nicht mal das grösste neueste schönste teuerste!

have a nice day
Amalthea
Dabei seit: 02.11.2005
Beiträge: 212
Man muss sich einfach bewusst sein, dass ein mit Billigschloss versehenes Velo so gut wie NICHT abgeschlossen ist.

Hab mich nämlich aufgrund unseres Diebstahls bei der Polizei erkundigt, was sie für Schlösser empfehlen.
Die meinten:
Billige Zahlenschlösser sind innerhalb kürzester Zeit offen, da man meist die Zahlenkombi erkennen kann, wenn man seitlich reinschaut.
3er Kombinationen taugen rein gar nichts, auch nicht bei teureren Modellen.

Billige Schlösser mit Schlüssel sind mit Eisspray oder einem Draht innert Kürze offen.

Am Besten ist es immernoch ein richtig gutes (Schlüssel-)Schloss und das Velo damit am Rahmen (nicht an Rädern, Gepäckträger) und an einem fixen Gegenstand (Veloständer etc.) festmachen.
So gesicherte Velos kommen kaum weg.