@colette: Vor vielen Jahren, es war Januar und kühl, verabredete ich mich in Dorf mit einer Frau, der ich was bringen musste. Ich wusste, dass sie zu einer gewissen Zeit dort auf uns warten würde.
Mein jüngerer Sohn war damals etwa 2.5 Jahre alt gewesen und kam mit seinem Kindervelo mit Stützrädli mit. Da es recht kalt war, kam er nur langsam voran. Beim Schulhaus, nur wenige Minuten vom Treffpunkt entfernt, jammerte er, er möge nicht mehr fahren. Da ich noch ein kleines Kind im Buggy dabei hatte und auch die Tasche mit der Ware, die ich abliefern wollte, dabei hatte, war es mir nicht möglich, Kinder und Velo und Tasche zu tragen.
Wir liessen also das Kindervelo beim Schulhaus zurück. Wir stellten es extra ein wenig zur Seite.
Eine halbe Stunde später kamen wir zurück, das Velo war nicht mehr dort gewesen. Es wurde auch nie abgegeben, nichts.
Ich frage mich, wer klaut denn ein Kindervelo ? Ein Kind, das ein solches gebrauchen könnte, ist in diesem Alter eh nicht alleine unterwegs.
Nimmt die Mutter (oder wer) dies für sein Kind mit, kann das Kind ja nie damit bei uns in der Öffentlichkeit rumfahren, denn da hätte ich es allenfalls wiedererkannt.
Nur weil etwas nicht abgschlossen ist, kann doch nicht von "selber Schuld" gesprochen werden, es hat niemand das Recht, etwas mitzunehmen, was einem nicht gehört, fertig !!
Und wie hier schon gesagt wurde, mir wurde auch schon ein Velo geklaut, das abgeschlossen war. Die Fahren mit dem Laster hin, laden Velo auf und sind weg.