gesucht: das etwas andere Weihnachten

Bängeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.01.2009
Beiträge: 80
Hab schon jahrelang grosse Lust mit der *Tannenbaum-Geschenkeschlacht-Bauch vollschlagen-Tradition* zu brechen und mal gaaaanz anders und unkonventionell Weihnachten zu "feiern". Doch irgendwie fallen wir jedes Jahr wenn's soweit ist ins alte Muster zurück.
Wer feiert auch - und vor allem wie - untraditionell und unkonventionell?
Bin gespannt auf eure Berichte.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Wir feiern mit der gesamten Familie im Wald. Köcheln über dem Feuer eine Suppe mit Würstli und machen uns dann für das Dessert auf den Rückweg.
Nicht sooooo unkoventionell aber immer sehr gemütlich.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Kinder lieben Traditionen, Wiederholungen und Geschichten von denen sie das Ende kennen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Bängeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.01.2009
Beiträge: 80
@ pluto
Ja, ja ist schon klar, das hatten sie ja alles die letzten Jahre und so klein sind sie nun auch nicht mehr, sie werdens überleben und sich auch ab etwas neuem freuen.
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Man könnte sich ja auch eine Übergangsform vorstellen. So werden die Rituale mitgenommen, verändern sich langsam.

Wir werden in diesem Jahr die egentliche "Feier" auch im Wald machen: zuerst Fackelspaziergang dorthin. Dann Baum, Musik, Lieder, Gedichte bei der Waldhütte (einseitig offen) und eine Geschichte in der selbstgebauten (von den Kindern) "Tannenzweig-Hütte". Tee und Guetzli. Anschliessend spazieren wir zurück und zu Hause gibt es ein Znacht.

Muss allerdings sagen, dass wir 24 Personen sein werden und uns deshalb etwas einfallen lassen mussten.

Die Geschenke lassen wir an diesem Abend ganz weg. Einzig bringt jedes Kind einen selbstgebastelten Baumschmuck mit und darf am Ende einen andern mit nach Hause nehmen.

Ich freue mich sehr auf diesen Abend!
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Wir haben im letzten Jahr alle Freunde eingeladen, welche keinen Partner hatten und Weihnachten hätten alleine feiern müssen. Es gab eine fackelwanderung ca. 30 Minuten. Zu einer großen Linde auf einem Feld. Dort gab es lachsbrötli und Glühwein. Dann ließen wir himmelslaternen fliegen und flüsterten vorher unsere wünsche rein! Zum znacht gabs dann eine kalte Platte und danach haben wir ein lustiges Spiel gespielt ! Jeder hat 3 päckli gebracht. Wert 10 Franken. 2 Würfel und ein Wecker werden benötigt. Das Spiel dauert solange bis der Wecker läutet. Der Gastgeber gibt die Zeit vor. Reihum wird gewürfelt. Wer 2 Sechsen würfelt darf sich ein Geschenk auf den Tisch holen. (sie liegen alle unter dem Baum) wenn alle auf dem Tisch sind, darf man bei 2 Sechsen den andern päckli stehlen icon_smile.gif war ja sooo witzig!
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Wir wohnen schon laenger in warmen Laendern. In Suedafrika hatte ich einen modernen Drathbaum mit farbigen Laempchen. Diesen habe ich mit in die Kalagahari Wueste nahe Namibia mitgenommen. Wir haben ihn dann im Hotelzimmer aufgestellt und die Geschenke darum gelegt. Bei 45 Grad und Loewengebruell im Hintergrund kommt aber nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Dieses Jahr fliegen wir (seit 5 Jahren) wieder mal in die CH. Zusammen mit der Familie feiern wir in einer Waldhuette. Es hat hoffentlich Schnee. Ich werde frieren wie noch nie, aber ich freue mich.

es kommt wie es kommen muss
batida
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 127
ich muss mir für dieses jahr auch etwas ganz anderes einfallen lassen....

so, wie wir nun die letzten 5 jahre gefeiert haben, können und werden wir nicht mehr feiern.

trotzdem finde ich, es muss stimmig sein für unsere tochter (icon_cool.gif - daher zögere ich noch, ganz mit den traditionen zu brechen.

eventuell - und halt je nach budget - versuche ich irgendwo ein all-inclusive-angebot zu kriegen, und ans meer zu verreisen oder so... - musste aber grad gestern merken, dass solche angebote genau für diese tage ziemlich teuer sind :-/

die idee mit dem wald gefällt mir auch... hmm.. allerdings höre ich das in der letzten zeit öfters von verschiedenen stellen.. eine schöne, neue art, die sich da entwickelt icon_smile.gif

pippi: die himmelslaternen finde ich ja klasse... wow... hier gibts tolle inspirationen!

Alles hat seine Zeit!
gardi1
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 93
Wir sitzen schon seit Jahren jedes Jahr zu Weihnachten mit der ganzen Familie von meinem Mann zusammen, da kommt für mich nie so was wie Weihnachtsstimmung auf, das zu ändern habe ich schon öfters versucht, stosse dabei jedoch immer auf taube Ohren. Wir haben als wir mit organisieren dran waren eine Schneebar gebaut, das war auch ganz schön.
Mein Weihnachten ist dann am 25. da gehen wir jeweils als Familie in den Wald schmücken ein Bäumlein mit Kerzen und singen etwas, wir machen ein Feuer und kochen je nach Lust und Laune eine Suppe oder auch ein Fondue. Bisher wurden wir einige Male von ausgewählten Freunden begleitet. Das ist immer sehr schön da wir das machen seit unsere Kinder klein sind hat sich das ohne dass wir es gemerkt haben als Tradition eingeschlichen, sie wollen nicht mehr ohne sein.
Statt grosse Geschenke gehen wir dann nach Weihnachten noch irgendwo weg z.B. in den Europapark.
Und im nächsten Jahr geht es dann endlich mal wieder Richtung Neuseeland, wo wir Weihnachten mit Freunden feiern und den 25. am Strand geniessen. Sowas kommt alle 5 bis 10 Jahre einmal vor.
Bängeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.01.2009
Beiträge: 80
Da kommen ganz schön tolle Ideen zusammen!
Vielen Dank euch allen und weiter so.
Ich pick mir dann die Rosinchen heraus und ich denke der Rest der Familie wird auch dafür zu begeistern sein. Denn, dass es frischen Wind in unsere Weihnachtsfeier brauch, darüber sind sich alle einig.