Gibt es ev. noch jemanden, der KEINEN Adventskalender macht?

Gelöschter Benutzer
@Momo888

Bei uns auch, Chlaussäckli eben. Bzw. mittlerweile stellt Mami die einfach in eine Schale. Und Grittibänzen werden an dem Tag gebacken. Die gibt's dann mit Suppe zum Znacht.

@all

Wenn ich Basilikum richtig verstanden habe, haben ihre Kinder eben gar keinen Adventskalender. Das ist tatsächlich eine Grundsatzfrage, über die sich diskutieren lässt. Wenn die Kinder aber einen haben, ob der vom Mami, vom Grosi oder vom Gotti ist, ob mit Bildli, Lego, Schoggi oder Gutscheinen und Gschänkli, das ist ja wohl Hans wie Heiri.
Gelöschter Benutzer
ach so, ich dachte, es gehe darum, ob man einen bastelt oder nicht *gg* nun ja, als kind hatte ich einen, zuerst mit bildli, dann mit schöggeli und ich habs riesig genossen. darum dürfen meine natürlich auch. wenn es keinen gäbe, wärs auch nicht schlimm aber ich selber würd jetzt keine prinzipienfrage draus machen.
camillo2
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 34
ich hatte jeweils die Adventskalender vom Geschenke-weihnachtsbudget abgezweigt. so fand fand ich es eben noch gut dass die geschenkeflut etwas verteilt war.
heute bei meinen Teenies gibts nur noch einen kleinen schöggeli-kalender, ohne diesen gehts nicht icon_wink.gif
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
Ich finde auch, dass man mit chlaus, biscuits und lebkuchen eh genug hat... die wohnung dekoriere ich. in der schule wichteln wir. aber zu hause ist es mir dann zu viel. mein sohn hat auch noch 1 woche vor weihnachten geburtstag... das ist dann einfach zu viel!
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Sohnemann sieht einen Adventskalender fast als Muss an - das Thema haben wir schon seit Wochen. Und mir geht es gegen den Strich. Entweder kriegt er einfach einen gefüllt mit einem Schöggeli pro Tag oder aber gar nix. Er möchte einen von Playmobil und die finde ich einfach sinnlos und ausser teuer wertfrei.

Der Weg ist das Ziel
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Jeden Abend eine Geschicht ist auch eine Art von Advendskalender.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
Übrigens: Für Erwachsene würde ich nie einen Adventskalender machen. Mein Mann würde mich wohl auch sehr erstaunt angucken.
Gelöschter Benutzer
Genau, taraxacum, einfach mit t.
basilikum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Klar sind Geschichten jeden Abend im Advent auch eine Art Adventskalender!
Aber ich sträube mich dagegen immer was kaufen zu müssen, was Kleines ev. auch nur, das dann eh nur rumliegt oder gar nicht geschätzt wird.

Ist es nicht sinnvoller, gemeinsame Zeit zu schenken?
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
meine kinder können auch leben ohne adventskalender, dass ist doch garnicht das thema.
aber ich mag noch an meine kindheit erinnern, wir haben immer einen gehabt und der war selber gemacht, nichts gekauftes oder so, gut damals gab es sowas wohl noch weniger zu kaufen.

leider macht es keinen sinn, den kindern einen zu machen solange sie nicht mehr bei mir sein dürfen, das ist nicht dasselbe, wenn man an einem weekend den halben kalender öffnen kann und an weihnachten oder erst danach die zweite hälfte...
für die kinder ist es was grossartiges, jeden tag was aufmachen zu können bis zu weihnachten, die vorfreude ist doch selber etwas vom schönsten was es gibt und mit jedem päckli, dass man öffnen konnte, kommt auch weihnachten einen tag näher...

für eine erwachsene person gabe es in den letzten jahren auch nicht die gelegenheit, obwohl ich immer genug ideen hätte.
ich mache sehr sehr gerne einer person, welche mir sehr viel bedeutet, geschenke und auch einen adventskalender, mal schauen vielleicht wird es ja nächstes jahr etwas und ich habe endlich die motivation den angefangen kalender, der schon ein paar jahre rumliegt fertig zu machen....

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein